Leader-Region Mitten im Innviertel
2021 bekam Regionalität spürbaren Aufschwung

Rita Atzwanger, Andrea Eckerstorfer und Eva Schreckeneder | Foto: LEADER-Region Mitten im Innviertel
  • Rita Atzwanger, Andrea Eckerstorfer und Eva Schreckeneder
  • Foto: LEADER-Region Mitten im Innviertel
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

Zu Jahresende blickt die Leader-Region Mitten im Innviertel auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück. Vieles wurde in den 38 Mitgliedsgemeinden auf den Weg gebracht. Leader ist eine Anlaufstelle für Ideen, Projekte und Netzwerke in der Region. Ziel ist es, gemeinsam mit innovativen Ideen die Lebensqualität im Innviertel weiter zu verbessern.

INNVIERTEL. Mitten im Innviertel haben sich 38 Gemeinden – acht im Bezirk Braunau, 30 im Bezirk Ried – zusammengeschlossen, um für regionale Herausforderungen gemeinsame Lösungen zu entwickeln und dafür auch Leader-Fördergelder zu nutzen.

2021 war ein besonderes Jahr in der regionalen Arbeit: Viele Veranstaltungen waren nicht möglich, jedoch bekam Regionalität einen spürbaren Aufschwung. Mittels Online-Möglichkeiten konnten laufende Projekte vorangetrieben und neue auf den Weg gebracht werden. Elf neue Projekte wurden zur Förderung empfohlen und stehen nun in den Startlöchern. Seit 2015 flossen Leader-Fördermittel aus EU, Bund, Land in der Höhe von 3,18 Millionen Euro in unsere Region. Details und weitere Infos sind im aktuellen LEADER-Jahresbericht nachzulesen. Diesen finden Sie hier.

Weiter geht’s in Richtung Zukunft

Die Leader-Regionen bereiten sich nun auf die nächste Programmperiode vor und erstellen dafür regionale Strategien. "Dazu sind uns Meinungen der Regionsbevölkerung wichtig", wie Andrea Eckerstorfer, Obfrau der Leader-Region Mitten im Innviertel, sagt: Wie gelingt es uns, Gemeinschaft zu stärken, Land- und Forstwirtschaft zu unterstützen, Umweltschutz voranzutreiben, lebendiges Kulturleben zu fördern, regionale Wirtschaftskreisläufe zu verbessern? Das sind nur ein paar Fragen der Leader-Onlineumfrage, an der aktuell jeder Interessierte teilnehmen kann. 

"Wir freuen uns auf spannende Ideen, mit denen wir weiterarbeiten können, um das Innviertel noch lebenswerter zu machen. Gestaltet mit uns die Region von morgen! Für alle, die an der Zukunft unserer Region mitarbeiten wollen, ist jetzt ein idealer Zeitpunkt“, betont Andrea Eckerstorfer

Zur anonymen Umfrage geht's hier

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.