Ursachen für Bauchschmerzen
Wenn's im Bauch zwickt

- Wärmflaschen und Tees helfen dabei, die Bauchschmerzen etwas zu lindern.
- Foto: Robert Kneschke/Fotolia
- hochgeladen von Lisa Nagl
BEZIRK. Bauchschmerzen sind ein sehr häufiges Symptom. Meist haben Bauchschmerzen harmlose Ursachen, aber sie können auch auf ernste Erkrankungen hinweisen. Die Stärke der Schmerzen und der Ort können ganz unterschiedlich sein. Einmal sind die Schmerzen im Unterbauch zu finden, ein anderes Mal im Bereich des Magens. Oft steckt eine harmlose Ursache dahinter. Das kann ein zu üppiges Essen sein oder ein hastiges Herunterschlingen einer Mahlzeit zwischen zwei Terminen. Das Essen „schlägt sich dann auf den Magen“ oder kann später auch den Darm belasten. Bei Frauen kann auch die Regelblutung Bauchschmerzen verursachen. Bei diesen Ursachen gehen die Schmerzen gewöhnlich von selbst vorüber. Eine Wärmflasche oder Tees können lindernd sein.
Wenn der Darm gereizt ist
Akute, heftige Bauchschmerzen können aber auch Anzeichen für verschiedene Krankheiten sein. Beispiele sind Blinddarmentzündung, Gallensteine, Magenschleimhautentzündungen, Magengeschwür oder Reizdarm.
Viele Österreicher leiden unter dem Reizdarmsyndrom. Sie haben Bauchschmerzen und Völlegefühl nach jeder Mahlzeit, schmerzende Krämpfe, Durchfall oder Verstopfung oder beides abwechselnd. Von einem Reizdarm zu unterscheiden ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit wie Laktoseintoleranz oder Zöliakie. Beim Reizdarmsyndrom handelt es sich zwar um eine unangenehme Erkrankung, aber sie ist nicht lebensbedrohlich.
Darmkrebs vorbeugen
Eine gefährliche Erkrankung, die man meist lange nicht bemerkt, ist Darmkrebs. Dabei gehört Darmkrebs zu den wenigen Krebserkrankungen, deren Entstehung man vermeiden kann. Bei einer rechtzeitig durchgeführten Darmspiegelung können so genannte Polypen erkannt und entfernt werden – bevor sie noch bösartig werden. Männer und Frauen sollten daher ab dem 50. Lebensjahr alle sieben bis zehn Jahre eine Koloskopie (Darmspiegelung) durchführen lassen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.