Tipps & Tricks für schöne Haare

- Für schönes, gesundes Haar sollte man man billigen Produkten mit Silikon-Ölen Abstand nehmen – sie "überpflegen" das Haar.
- Foto: Subbotina Anna/Fotolia
- hochgeladen von Katrin Stockhammer
Richtig waschen, pflegen, föhnen, kämmen: So hält man seine Haare gesund.
BEZIRK (kat). Glanzlose, splissige oder fettige Haare machen vielen Menschen zu schaffen. Einfach hinnehmen ist hier der falsche Weg, denn es gibt einige Tipps und Tricks, um die Haare wieder in Schwung zu bringen. "Wichtig ist es vor allem, zu guten, hochwertigen Produkten zu greifen. Endverbraucher-Artikel aus dem Supermarkt sind oft mit Dimethiconen, also Silikon-Ölen, versetzt, um einen schnelleren Aha-Effekt zu erzielen. Doch diese Silikon-Öle verkleben die Haarschuppen-Schicht und verhindern, dass weiterhin Feuchtigkeit in das Haar eindringen kann. Sie trocknen es also von innen her aus. Das Haar wird durch solch billige Mittel 'überpflegt'. Es wirkt stumpf, matt und trocken. Spliss, Haarbruch, ein fettiger Ansatz und extrem trockene Spitzen entstehen", weiß Friseurmeisterin Stephanie Haidenthaler, Inhaberin von Haareformer in Gurten. Sie empfiehlt weiters, nach dem Shampoonieren immer eine Pflegespülung zu verwenden und auch die Kopfhaut mit einzumassieren, um deren pH-Wert nach dem Waschen wieder herzustellen.
Keine elektrischen Haare mehr
Auch wichtig: Nie zu heiß föhnen. "Mit der Ionen-Technologie laden sich die Haare nicht mehr auf und werden nicht mehr so leicht elektrisch in der kalten Jahreszeit", informiert die Expertin. Auch auf die richtigen Kämme sei zu achten. Kämme aus Aluminium oder mit Metallborsten sollte man im Regal liegen lassen. Karbon oder Horn seien von Vorteil, da diese das Haar nicht mechanisch schädigen und im nassen Zustand nicht so leicht überdehnen. "Auch Naturbürsten mit Wildschweinborsten sind zu empfehlen".
Für lange Haare, die viel Öle und Feuchtigkeit brauchen, sind laut Haidenthaler Arganöl und Jojobaöl die richtigen Mittel. Weiters seien Spitzenfluide mit Pflegeextrakten wichtig.
Blonde Personen, die bei der Haarpflege natürlich bleiben wollen, können ihre Haare nach dem Waschen mit Kamillentee spülen. Braunes und schwarzes Haar kann mit Schwarztee und Apfelessigspülungen behandelt werden. "So erreicht man den totalen Glanz, da durch die Spülungen die Haarschuppenschicht geschlossen wird und sich das Licht dadurch regelmäßiger im Haar bricht", erklärt Haidenthaler. Die Friseurmeisterin hat noch einen weiteren Tipp: "Eidotter mit Olivenöl gemischt und ins handtuchtrockene Haar eingearbeitet, lagert Proteine in schwaches, kraftloses Haar ein. Zehn Minuten einwirken lassen und danach mit lauwarmen Wasser ausspülen."
Die Experten weist auch darauf hin, dass man nicht nur von außen auf das Haar einwirken kann. "Die Ernährung macht viel aus. Vollkornprodukte, Vitamin E und D, Zink und Calcium sind essenziell für gesundes Haar."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.