Standortdebatte ernst nehmen

TIROL. Die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt, die Diskussion um Standortrankings und den Reformstau verfolgt der Präsident der Industriellenvereinigung Tirol, Dr. Reinhard Schretter, mit wachsender Ungeduld.
Die Zahl der Arbeitslosen stieg im August im Vergleich zum Vorjahr deutlich an. Das Zurückfallen Österreichs bei Ländervergleichen stimmt nachdenklich. Beides ist auch und nicht zuletzt eine Folge nicht umgesetzter Reformvorschläge, was letztlich zur Behinderung von Wirtschaft und Wachstum führt. Die Tiroler Industrie jedenfalls ortet Handlungsbedarf – bei Verwaltungseffizienz, Arbeitszusatzkosten und Pensionsantritt.
Schretter: „Die Standortdiskussion ist endlich ernst zu nehmen. Unternehmen treffen ihre Standortwahl nach vielen Kriterien. Besteuerung, Arbeitsmarkt, Raumordnung oder Bürokratie sind nur einige davon.“
Alle wahlwerbenden politischen Gruppierungen sind aufgerufen, in ihren Programmen und Wahlaussagen die Arbeitsmarkt- und Standortfrage nicht zu bagatellisieren und auch nach der Wahl entsprechend zu handeln. Schretter fordert ein Ende der Steuererhöhungsdiskussionen, die nur dazu beitragen, Investoren aus dem In- und Ausland zu verunsichern. „Wir haben in Österreich bereits eine der höchsten Abgabenquoten, jede weitere Steuererhöhung ist abzulehnen, da sie die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Arbeitsstandortes schwächt.“
Auch Infrastruktur und Verkehr zählen zu den Standortvoraussetzungen. Zur aktuellen Verkehrsdiskussion in Tirol meint Schretter, dass Behinderungen des Personen- und Güterverkehrs auch einen Standort schwächen. Ein Fahrverbot von LKW der Klassen Euro 3 und 4 sei der Tiroler Wirtschaft (70 Prozent des heimischen Fuhrparks bestehen aus LKW Euro 3 und 4) nicht zumutbar.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.