Plansee und Ceratizit
Auszeichnung für Nachhaltigkeitsengagement

Das Stammwerk in Breitenwang verfolgt eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie und wurde dafür von EcoVadis mit Gold und Silber ausgezeichnet. | Foto: Ceratizit
3Bilder
  • Das Stammwerk in Breitenwang verfolgt eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie und wurde dafür von EcoVadis mit Gold und Silber ausgezeichnet.
  • Foto: Ceratizit
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Die Unternehmen Plansee und Ceratizit sind für ihr nachhaltiges Handeln mit der EcoVadis-Medaille in Gold und Silber ausgezeichnet worden.

BREITENWANG (eha). Engagement für ökologische, soziale und ethische Zwecke ist entscheidend für den geschäftlichen Erfolg und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Transparenz über den aktuellen Status und die Ziele ist dafür unerlässlich. Ceratizit und Plansee haben ambitionierte Nachhaltigkeitsziele und erste Meilensteine erreicht. EcoVadis hat das Engagement der Unternehmen bewertet und Ceratizit mit Silber sowie Plansee mit Gold zertifiziert.

Klimaneutral bis spätestens 2050

Beide Unternehmen sind als Teil der Plansee Group wichtige Akteure der Produktionskette für Refraktär- und Hartmetalle, deren Herstellungsprozess sehr energieintensiv ist. Ceratizit und Plansee sind sich dieser Verantwortung bewusst und unternehmen große Anstrengungen, ihre Nachhaltigkeitsziele so schnell und wirksam wie möglich umzusetzen.
Zu den wichtigsten Zielen gehört bei Ceratizit der Anspruch, bis 2025 durch eine Reduktion der Emissionen um 35 Prozent CO2-neutral zu sein. Bis 2040 soll durch eine Reduktion der Emissionen um 90 Prozent mit Net Zero das strengste Ziel zur Reduzierung von Treibhausgasen erreicht werden. Plansee strebt an, bis 2030 CO2-neutral und bis 2050 netto-klimaneutral zu sein.

CO2-freier Wasserstoff

Ceratizit und Plansee benötigen Wasserstoff für die Produktion. Bisher wurde der Wasserstoff an ihrem Hauptstandort in Reutte aus Erdgas hergestellt, was 50 Prozent der CO2-Emissionen am Standort ausmacht. Daher installieren die beiden Unternehmen bis 2025 einen Wasserstoffelektrolyseur, der die Hälfte ihres Wasserstoffbedarfs aus erneuerbaren Energien deckt. Bis 2030 soll die gesamte Wasserstoffproduktion dort CO2-frei sein.

Für Andreas Lackner, Vorstandssprecher bei CERATIZIT, und Andreas Feichtinger, Executive Director bei Plansee, bedeutet diese Auszeichnung sowohl Anerkennung als auch Ansporn: 

„Wir freuen uns sehr über die Bestätigung, dass wir auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit erfolgreich vorankommen. Wir wollen aber auch unsere Kunden mit unserer Innovationskraft dabei unterstützen, nachhaltiger zu werden und begleiten sie auf diesem Weg.“

Besser informiert 

Mehr Wirtschaftsmeldungen gibt's hier

Aktuelle News aus Reutte findest du auf meinbezirk.at/reutte

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.