Leserpost
Lob des Tages

Zuschrift zum Bericht
ARA-Notarzthubschrauber muss umziehen:

Da kann man nur den Hut ziehen vor den Verantwortlichen für das Bezirkskrankenhaus. Der immer mehr zunehmende Flugverkehr am Standort Bezirkskrankenhaus war für sämtliche Betroffene nicht mehr erträglich. Dass jetzt die Krankenhausausschussbürgermeister nach 20 Jahren spontan gesagt haben, jetzt ist aber bis spätestens in vier Jahren Schluss, das ist nur konsequent.
Auch wenn sich die Betreiber des Notarzthubschraubers mit der angekündigten Standortschließung nicht anfreunden können, sie ist dringend erforderlich. Und wenn der ARA-Geschäftsführer meint, dass die Schließung des Standortes ein "kniffliges Unterfangen" werden könnte, muss man optimistischer Weise sagen, die notfallmedizinischen Versorgung der Region aus der Luft wird weiter gewährleistet sein, notfalls wird ein anderes Flugunternehmen dafür sorgen. Der ÖAMTC-Hubschrauber z.B. von Zams aus ist nur unwesentlich weniger schnell an einem Unfallort in unserem Bezirk als der hier stationierte ARA-Heli.
Was in diesem Zusammenhang davon abgesehen aber eher verwundert ist die Verwunderung des Standortbürgermeisters darüber, dass die anstehende Schließung des Standortes öffentlich bekannt wurde. Er meinte, wie im Bericht von "MeinBezirk.at" zitiert, "Seitens der Vertragspartner habe man Stillschweigen in der Angelegenheit vereinbart". Lieber Herr Bürgermeister Winkler über solche Entscheidungen sollte man im Sinne von allen Betroffenen nicht schweigen, man sollte darüber offen und ehrlich reden. Und das schon seit Jahrzehnten.

Günther Weber,
6632 Ehrwald

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.