Musikanten gingen baden

20 Musikanten der MK Pinswang wagten sich in die Fluten des Lechs. | Foto: MK Pinswang
3Bilder
  • 20 Musikanten der MK Pinswang wagten sich in die Fluten des Lechs.
  • Foto: MK Pinswang
  • hochgeladen von Elisabeth Rosen

AUSSERFERN (lr). Ab ins kühle Nass - unter den Vereinen ist ein Wettstreit ausgebrochen, bei dem man sich in die Fluten stürzen muss. „Cold Water Challenge“ heißt das Vergnügen. Feuerwehren, Landjugend und nun auch die Musikkapellen beteiligen sich begeistert an der Aktion.

Nominierung

Über Soziale Netzwerke nomienieren sich Vereine. Ist man nominiert, muss binnen kurzer Zeit ein Video online gestellt werden, dass Vereinsmitglieder im Wasser zeigt. Bei den Musikkapellen muss dabei auch noch ein Ständchen gebracht werden.
Schafft man es nicht, muss dem Nominierenden eine Jause gezahlt werden.

Durch die Lechfluten

Auch die MK Pinswang hat an der Challenge bereits teilgenommen. Dass der Lech mindestens einmal im Jahr den Fußballplatz besucht, kam da natürlich gelegen. Und so wateten 20 mutige Musikanten durch die Fluten und spielten.
Nominiert wurden sie von den Wiener Symphonikern, bei denen der Bruder von Kapellmeister Berhard Rainer mitspielt. Die Mitglieder waren sofort motiviert und machten den Spaß mit: „Ich musste einfach ein SMS schreiben,“ erzählt Bernhard Rainer.

Werbung

Der Blasmusikverband Tirol sieht die ganze Aktion durchaus mit Humor. „Der Facebook-Hype wird so schnell wieder vergehen wie er entstanden ist, es ist eine humorvolle Sommergeschichte, die durchaus die Kameradschaft untereinander fördert“, sagt Landeskapellmeister Hermann Pallhuber, der nichts gegen diese Art der „Werbung“ für die Blasmusik hat. „Ich hoffe nur, dass sich bei den Aktionen im kalten Wasser niemand zu arg verkühlt, damit die Kapellen im Herbst wieder vollzählig in gewohnter Manier musizieren können“, meint der Landeskapellmeister augenzwinkernd.

Risiko

Der Außerferner Musikbund steht der Sache kritisch gegenüber, lehnt sie jedoch nicht ab: „Jede Kapelle muss selbst wissen, wie sie sich in diesem Fall verhält. Als Spaßfaktor ist es in Ordnung, aber ein Auftritt in der Badehose hat nichts mit dem zu tun, was präsentiert werden soll. Das passt nicht,“ meint Obmann Horst Pürstl.
Außerdem sind die teuren Instrumente und Trachten dem Risiko ausgesetzt, beschädigt zu werden. Gerade im Wasser kann immer etwas kaputt werden.

Die Videos der Musikkapellen

http://www.youtube.com/watch?v=t6jhf78gT1I&feature=youtu.be

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.