Kulturforum Breitenwang
Kulturarbeit auf dem städtischem Niveau
![Der Vorstand wurde einstimmig gewählt, rechts Obfrau Daniela Sulik. | Foto: Reichel](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/01/23/5/43558305_L.jpg?1737623293)
- Der Vorstand wurde einstimmig gewählt, rechts Obfrau Daniela Sulik.
- Foto: Reichel
- hochgeladen von Günther Reichel
Von den Besucherzahlen anderer Veranstalter ist das Kulturforum Breitenwang weit weg. Man legt auch gar keinen großen Wert auf Megaevents mit hunderten, vielleicht sogar tausenden Besuchern. Klein und fein ist das Angebot. So war es und so bleibt es auch in diesem Jahr.
BREITENWANG. Es ist eine kleine Gruppe, die innerhalb des Kulturforums Breitenwang die Fäden zieht. Dementsprechend blieb auch der Teilnehmerkreis an der diesjährigen Generalversammlung überschaubar, im Grunde waren nur Funktionäre anwesend.
Ein Jahr mit vielen Aktivitäten
Die bekamen vorab eine kurze Rückschau über die Veranstaltungen des Jahres 2024 mit Filmcircle, Kabarett, Kunst- und Fotoausstellungen, Konzerten, Lesungen, Jazz-Weekend und der Beteiligung an der Kulturnacht Außerfern präsentiert.
Auch die Besucherzahlen wurden genannt. Es wurde nicht verschwiegen, dass es ein Konzert mit gerade einmal 16 Zuhörern gab, andererseits gab es aber auch eine Veranstaltung mit knapp 1000 Besuchern, hier handelte es sich um ein Angebot, das an Schulkinder gerichtet war. Insgesamt waren am Ende des Jahres 1627 Gäste dabei. Im Durchschnitt konnte man bei den einzelnen Angebotspunkten 48 Besucher begrüßen, die im Rahmen des Filmcircles gezeigten Produktionen lockten im Schnitt 50 Gäste an.
![Bürgermeister Hanspeter Wagner würdigte in seinen Grußworten die Arbeit des Kulturforums. | Foto: Reichel](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/01/23/0/43558230_L.jpg?1737623379)
- Bürgermeister Hanspeter Wagner würdigte in seinen Grußworten die Arbeit des Kulturforums.
- Foto: Reichel
- hochgeladen von Günther Reichel
Gemeinde ist größter Unterstützer
Bei den Finanzen weist der Verein ein Plus auf. Dieses lag am Ende des 2024er-Vereinsjahres allerdings unter dem Wert des Vorjahres, was auf höhere Ausgaben einerseits und geringere Einnahmen andererseits zurückzuführen ist.
Weiterhin hat man aber Rücklagen. Außerdem gibt es Unterstützer. Die Gemeinde Breitenwang ist diesbezüglich der größte Sponsor. Für heuer stellt die Gemeinde dem Kulturforum sogar etwas mehr Mittel bereit.
So aufgestellt, konnte für 2025 wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt werden. Man vertraut im Grunde auf den bekannten Mix aus Konzerten, Lesungen, Theater, Filmcircle, Ausstellungen und dem Weekend of Jazz. Auch das Liedfestival wird wieder stattfinden.
Wahl fiel einstimmig aus
Neben Bilanz und Ausblick standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Alle Positionen wurden einstimmig vergeben. Im Vorstand gibt es kleinere Veränderungen, an der Spitze steht weiterhin Daniela Sulik. Sie wies in ihrer Ansprache auf die Bedeutung des Kulturforums hin, das bemüht ist, ein möglichst großes Interessenspektrum abzudecken.
![Das Programm für 2025 wurde im Zuge der Generalversammlung vorgestellt. | Foto: Reichel](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/01/23/8/43558218_L.jpg?1737623327)
- Das Programm für 2025 wurde im Zuge der Generalversammlung vorgestellt.
- Foto: Reichel
- hochgeladen von Günther Reichel
Ein kleiner, feiner Kulturkreis
Anerkennung für die Arbeit des Kulturforums, das heuer übrigens sein 20. Bestandsjubiläum feiert, kam von Bürgermeister Hanspeter Wagner. Er sprach von "Kultur für einen kleinen, feinen Kreis", die sich viel mehr Aufmerksamkeit verdienen würde: "Ihr bietet ein umfassendes, fast schon städtisches Kulturprogramm im Talkessel, das man herzeigen kann."
Besser informiert
Auch diese Beiträge könnten Sie interessieren
Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.