Tiroler Wohnbauförderung
Drei Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk ausbezahlt

Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (3. v. re.) mit Abteilungsvorstand Otto Flatscher (2.v.re.) und Inge Semmelrock von der Wohnbauförderung (re.); weitere Personen am Foto (v. li.): LA Jakob Wolf, LA Dominik Mainusch, LA Evelyn Achhorner und Wohnungsreferent Manfred Ladstätter. | Foto: Land Tirol/Graus
  • Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (3. v. re.) mit Abteilungsvorstand Otto Flatscher (2.v.re.) und Inge Semmelrock von der Wohnbauförderung (re.); weitere Personen am Foto (v. li.): LA Jakob Wolf, LA Dominik Mainusch, LA Evelyn Achhorner und Wohnungsreferent Manfred Ladstätter.
  • Foto: Land Tirol/Graus
  • hochgeladen von Günther Reichel

AUSSERFERN. Ohne die Wohnbauförderungsmittel des Landes wäre der Wunsch nach leistbarem Wohnen für viele Tiroler nicht möglich. Nun wurden wieder Mittel genehmigt.

Das Land Tirol hat zwischen Juni und September rund 2,4 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Reutte zur Verfügung gestellt. „Wir wollen diese Unterstützungsleistung möglichst vielen Menschen zukommen lassen“, erklärt Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader.
„Das Land Tirol investiert dieses Jahr insgesamt 328 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen für das Wohnen – das sind fast 900.000 Euro pro Tag.“ Am Dienstag tagte das Wohnbauförderungs-Kuratorium, das regelmäßig Förderungsansuchen begutachtet und Förderungen frei gibt.

Zur Sache

Neben den rund 2,4 Millionen Euro für die Wohnbauförderung wurden für die Wohnhaussanierung rund 440.000 Euro zugesichert. Für ganz Tirol werden für die Wohnbauförderung 67 Millionen Euro und für die Wohnhaussanierung 9,7 Millionen Euro bereitgestellt. Für objektgeförderte Bauvorhaben stellt das Land Tirol insgesamt 60 Millionen zur Verfügung. Davon gehen rund 3,4 Millionen Euro an gemeinnützige Bauträger, die im Bezirk Reutte Projekte realisieren.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.