Folklorefest in Pressbaum
Traditionelle Volkstänze aus Serbien

- Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit lud der Integrationsverein SiM am ersten Samstag im Dezember, wie es schon seit 11 Jahren der Brauch ist, zum jährlichen Kulturaustausch mit großem Folklorefest in den Pressbaumer Stadtsaal.
- hochgeladen von Regine Spielvogel
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit lud der Integrationsverein SiM am ersten Samstag im Dezember, wie es schon seit 11 Jahren der Brauch ist, zum jährlichen Kulturaustausch mit großem Folklorefest in den Pressbaumer Stadtsaal. Zu diesem Anlass reisten aus Gmunden das Serbian Folk Dance Ensemble Kud-Knez Lazar, aus Linz Kud- Nikola Tesla, aus Wilhelmsburg Kud-Krajisnik, aus Tulln Kud-Zavicaj, aus Sollenau Kud-j.j. Zmaj, Kolo Maria Enzersdorf, aus Traiskirchen Kud-Dukat und aus Wien Kud-Branko Radicevic nach Pressbaum an. Der Integrationsverein Semberija i Majevica unter Obmann Ziko Petrovic ist ein hervorragender Gastgeber. Das ist ein guter Grund für Vasilje Peric, Bürgermeister von Ugljevik, das Folklorefest des Integrationsvereins Semberija i Majevica in Pressbaum zu besuchen. Er reiste in Begleitung seiner Gattin Petra und seiner Beraterin Ruzica Petricevic aus Bosnien Herzegowina nach Pressbaum. Darüber freute sich auch dieses Jahr wieder Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, der gemeinsam mit Ranka Savic-Cergic, Obfrau des Serbischen Dachverbandes, die Besucher willkommen hieß. Ranka Savic-Cergic kam mit großer Freude zu diesem Folklorefest und meinte, sie wünsche sich viel mehr Kulturaustausch. Auch Gemeinderätin Katharina Krenn vom Kulturausschuss sowie Stadtrat Markus Naber mit seiner Frau Regine hießen die weitgereisten Gäste willkommen. BGM Vasilje Peric kam nicht mit leeren Händen. Er überreichte Obmann Ziko Petrovic ein Gemälde eines namhaften Künstlers aus Ugljevik. Zum Dank überreichte Ziko Petrovic Dankesurkunden an die Kulturbeauftragten. Besonderer Dank galt auch den Obfrauen und Obmännern der Volkstanzgruppen. Sie sind diejenigen, die die Tradition lebendig halten. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet Dragisa Vasiljevic aus Gmunden, er trainiert einige Tanzensembles in traditionellen Tänzen. Die Tanzgruppen von Semberija i Majevica trainieren zweimal wöchentlich. Es steckt viel Herzblut und Leidenschaft hinter den so einfach aussehenden Choreografien. Um so stürmischer ist der Applaus für die Tänzer und Tänzerinnen. Dieser Abend wurde von den Landsleuten noch enthusiastisch gefeiert, denn nach einer Tombola mit einem Reisegutschein im Wert von €500,- ging es musikalisch erst so richtig los. Eine Band spielte auf, man nahm sich bei den Händen und jeder im Saal tanzte mit bei diesem großen Fest. Die Kameraden der FF Pressbaum mit Kommandant StV OBI Daniel Weß sorgten für die Sicherheit. Sie harrten noch bis in die frühen Morgenstunden aus, denn wenn auf serbisch gefeiert wird, dann ordentlich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.