Sektempfang
Rechberger Immobilien übersiedelt in neue Zentrale

- Landesrat Jochen Danninger mit Immobilien-Unternehmer Claus Rechberger.
- hochgeladen von Burkhard Weigl
PURKERSDORF (bw). 50 Mitarbeiter übersiedeln in eine neue Firmenzentrale nach Purkersdorf in die Wiener Straße 55. - Hoher Besuch in Purkersdorf-Sanatorium: Wirtschafts-Landesrat Jochen Danninger besuchte seinen ebenfalls aus Oberösterreich stammenden Landsmann Claus Rechberger, um bei einem Glaserl Sekt Entwicklungshilfe im Immobilienbereich zu leisten.
"Wir tun alles in unserer Macht Stehende, damit es mit der Bauwirtschaft und ihren 30.000 Beschäftigten in Niederösterreich gut weitergeht", versprach der Landesrat angesichts der - nach einer Gesetzesänderung - massiv zurückgehenden Kreditvergaben im Immobilienbereich.
Immo-Unternehmer Claus Rechberger macht sich für seine eigene Firma jedoch keine Sorgen: "Wir haben uns in den letzten Jahren ausreichend mit günstigen Grundstücken eingedeckt und sind bis 2027 ausgelastet. Deshalb schaue ich positiv in die Zukunft."
Die neue Firmenzentrale ist ein wohnlich eingerichteter Glaspalast mit 650 Quadratmeter Bürofläche. Dahinter wurden 24 Mietwohnungen errichtet, die bereits alle vermietet sind. Das Grundstück stammte vom Präsidenten der NÖ-Wirtschaftskammer, Steinmetzmeister Wolfgang Ecker, der sich mit dem Ergebnis zufrieden zeigte: "Ich habe selten ein so schönes Gebäude gesehen, es sieht toll aus."
Auch den Mitarbeitern soll es in Purkersdorf-Sanatorium gut gefallen. Firmenchef Claus Rechberger möchte einmal pro Woche für seine Leute kochen und so das Firmenmotto "Richtig gut leben" auch im eigenen Haus umsetzen.
Gründung im Jahr 2000
Sein Unternehmen hat er vor 22 Jahren, noch während des Studiums gegründet. Zunächst standen Wohnungssanierungen im Mittelpunkt, dann Dachbodenausbauten und später die ersten Reihenhäuser in Langenlois. "Die Projekte sind immer größer geworden", so Rechberger. Um die Wertschöpfung nach Möglichkeit im eigenen Unternehmen zu halten, wurde 2016 mit "Die Wohnraum" für Sanierungen eine zweite operative Gesellschaft gegründet.
Als Gäste beim Eröffnungsempfang mit Sekt und Brötchen zeigte sich neben Bürgermeister a. D. Karl Schlögl auch der amtierende Bürgermeister Stefan Steinbichler, der kommunale Bau-Ideen verfolgt: "Entlang der Bahnhofstraße möchte ich auf 6.000 qm gemeinsam mit Gablitz eine zweite Volksschule errichten."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.