Natur
Neues Kräuterbeet an der Fachschule Tullnerbach angelegt

(v.l.n.r.): Lehrkraft Karin Lorenzi, Direktorin Rosina Neuhold, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Sarah Bartunek, Schülerin Anja Begicevic und Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler | Foto: Jürgen Mück
3Bilder
  • (v.l.n.r.): Lehrkraft Karin Lorenzi, Direktorin Rosina Neuhold, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Sarah Bartunek, Schülerin Anja Begicevic und Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler
  • Foto: Jürgen Mück
  • hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary

An der Landwirtschaftlichen Fachschule Tullnerbach wurde ein besonderes Projekt im Rahmen des praktischen Unterrichts verwirklicht: Im Innenhof der Schule entstand ein neues Kräuterbeet in Form eines Hufeisens – eine bewusste Anspielung auf den Schwerpunkt Pferdewirtschaft der Schule.

TULLNERBACH. Die Idee zum Kräuterbeet entstand im praxisnahen Gartenbauunterricht, der sich im Frühjahr intensiv mit Bodenbeschaffenheit und Pflanzung beschäftigte. Der bislang wenig genutzte Innenhof wurde damit in das Schulleben integriert.

Schülerinnen und Schüler der Klassen 3ORG und 1PWO entwickelten gemeinsam mit ihren Lehrkräften ein durchdachtes Konzept, das nicht nur fachübergreifend genutzt werden kann, sondern auch Theorie und Praxis auf anschauliche Weise verbindet.

An der Landwirtschaftlichen Fachschule Tullnerbach wurde ein besonderes Projekt im Rahmen des praktischen Unterrichts verwirklicht: Im Innenhof der Schule entstand ein neues Kräuterbeet in Form eines Hufeisens – eine bewusste Anspielung auf den Schwerpunkt Pferdewirtschaft der Schule. (Symbolfoto) | Foto: Pexels
  • An der Landwirtschaftlichen Fachschule Tullnerbach wurde ein besonderes Projekt im Rahmen des praktischen Unterrichts verwirklicht: Im Innenhof der Schule entstand ein neues Kräuterbeet in Form eines Hufeisens – eine bewusste Anspielung auf den Schwerpunkt Pferdewirtschaft der Schule. (Symbolfoto)
  • Foto: Pexels
  • hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Das neue Kräuterbeet wird künftig nicht nur die Schulküche mit frischen Kräutern versorgen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur ökologischen Bewusstseinsbildung der Schülerinnen und Schüler leisten. Die Pflege und Beobachtung des Beetes vermittelt wichtige Zusammenhänge zwischen Natur, Ernährung und Nachhaltigkeit. Dies ist ein weiterer Schritt, damit regionale, saisonale und biologische Speisen auf den Teller kommen, die mit großer Sorgfalt frisch zubereitet werden.“

Nachhaltigkeit

Auch Direktorin Rosina Neuhold zeigt sich erfreut über das Engagement: „Das Kräuterbeet wird nicht nur als Lernort dienen, sondern auch die Schulküche mit gesunden Zutaten bereichern.

Symbolbild. Die Schülerinnen und Schüler können nun auf frische Zutaten aus dem eigenen Kräuterbeet zurückgreifen.  | Foto: Pexels
  • Symbolbild. Die Schülerinnen und Schüler können nun auf frische Zutaten aus dem eigenen Kräuterbeet zurückgreifen.
  • Foto: Pexels
  • hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary

Die Schülerinnen und Schüler können so unmittelbar erleben, wie ihre Arbeit in der Natur in der Küche weiterverarbeitet wird.“ Neuhold bedankt sich bei der Lehrkraft Karin Lorenzi, die die Anlage des Beetes federführend betreut hat.

Auszeichnung

Die Schulküche der LFS Tullnerbach wurde kürzlich zum zweiten Mal mit dem Gütesiegel Vitalküche der Initiative "Tut gut" des Landes Niederösterreich ausgezeichnet – ein Zeichen für gesundheitsbewusste und ausgewogene Ernährung. Künftig sollen Kräuter wie Basilikum, Petersilie, Schnittlauch und Thymian die frisch zubereiteten Speisen zusätzlich verfeinern.

Das könnte dich auch interessieren:

"Das wär den Nibelungen nie gelungen"
Leben und Tod sind sehr nah beieinander
(v.l.n.r.): Lehrkraft Karin Lorenzi, Direktorin Rosina Neuhold, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Sarah Bartunek, Schülerin Anja Begicevic und Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler | Foto: Jürgen Mück
An der Landwirtschaftlichen Fachschule Tullnerbach wurde ein besonderes Projekt im Rahmen des praktischen Unterrichts verwirklicht: Im Innenhof der Schule entstand ein neues Kräuterbeet in Form eines Hufeisens – eine bewusste Anspielung auf den Schwerpunkt Pferdewirtschaft der Schule. (Symbolfoto) | Foto: Pexels
Symbolbild. Die Schülerinnen und Schüler können nun auf frische Zutaten aus dem eigenen Kräuterbeet zurückgreifen.  | Foto: Pexels

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.