Umfrage der Woche
"Welchen Stellenwert hat die Volksmusik in Ihrer Familie?"

„Ich bin mit Volksmusik aufgewachsen. Ich bewundere die Musikantinnen und Musikanten für ihren Fleiß und ihr Engagement!“ 

Evi Huber 
Vizebürgermeisterin und Sozialarbeiterin | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
6Bilder
  • „Ich bin mit Volksmusik aufgewachsen. Ich bewundere die Musikantinnen und Musikanten für ihren Fleiß und ihr Engagement!“

    Evi Huber
    Vizebürgermeisterin und Sozialarbeiterin
  • Foto: Maria Astner-Meißnitzer
  • hochgeladen von Maria Astner

Dass die Volksmusik einen hohen Stellenwert in unseren Familien hat, zeigte sich bei unserer Umfrage der Woche. Wir haben passend zum Anlass beim Pongauer Hahn nachgefragt.

„Volksmusik ist Heimatgefühl, egal wo man ist!“ 

Regina Biegel, 
Studentin und Musikantin | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
  • „Volksmusik ist Heimatgefühl, egal wo man ist!“

    Regina Biegel,
    Studentin und Musikantin

  • Foto: Maria Astner-Meißnitzer
  • hochgeladen von Maria Astner
„Einen extrem hohen Stellenwert. Es ist die einzige Musikrichtung die drei Generationen vereint!“

Hannes Rola, 
Krankenpfleger, Sänger und Musikant | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
  • „Einen extrem hohen Stellenwert. Es ist die einzige Musikrichtung die drei Generationen vereint!“

    Hannes Rola,
    Krankenpfleger, Sänger und Musikant

  • Foto: Maria Astner-Meißnitzer
  • hochgeladen von Maria Astner
„Aus der Volklied-Tradition Kärntnerlied kommend, habe ich die Tradition von Sankt Johann aufgenommen und in Form des Pongauer Hahns weitergeführt!“ 

Heidelinde Kahlhammer, 
Bezirksschulinspektorin a.D.  und 
Erfinderin des Pongauer Hahns | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
  • „Aus der Volklied-Tradition Kärntnerlied kommend, habe ich die Tradition von Sankt Johann aufgenommen und in Form des Pongauer Hahns weitergeführt!“

    Heidelinde Kahlhammer,
    Bezirksschulinspektorin a.D. und
    Erfinderin des Pongauer Hahns

  • Foto: Maria Astner-Meißnitzer
  • hochgeladen von Maria Astner
„Volksmusik geht bei mir ins Herz und ist mein Lebensmittelpunkt!“

Bernd Prettenthaler, 
Musiklehrer und 
Landwirt | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
  • „Volksmusik geht bei mir ins Herz und ist mein Lebensmittelpunkt!“

    Bernd Prettenthaler,
    Musiklehrer und
    Landwirt

  • Foto: Maria Astner-Meißnitzer
  • hochgeladen von Maria Astner
„Volksmusik hat in unserer Familie einen hohen Stellenwert und wird bereits in der 4. Generation weitergelebt!“ 

Gustav Aigner, 
Pensionist | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
  • „Volksmusik hat in unserer Familie einen hohen Stellenwert und wird bereits in der 4. Generation weitergelebt!“

    Gustav Aigner,
    Pensionist

  • Foto: Maria Astner-Meißnitzer
  • hochgeladen von Maria Astner
„Ich bin mit Volksmusik aufgewachsen. Ich bewundere die Musikantinnen und Musikanten für ihren Fleiß und ihr Engagement!“ 

Evi Huber 
Vizebürgermeisterin und Sozialarbeiterin | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
  • „Ich bin mit Volksmusik aufgewachsen. Ich bewundere die Musikantinnen und Musikanten für ihren Fleiß und ihr Engagement!“

    Evi Huber
    Vizebürgermeisterin und Sozialarbeiterin

  • Foto: Maria Astner-Meißnitzer
  • hochgeladen von Maria Astner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.