Nachhaltigkeit
Das Elisabethinum ist seit 10 Jahren eine Ökolog-Schule
Das Elisabethinum ist seit zehn Jahren eine Ökolog-Schule und kann auf zahlreiche nachhaltige Projekte zurückblicken. Bildungsminister Martin Polaschek überreichte der Schule nun eine Jubiläumsurkunde.
ST. JOHANN. Das Elisabethinum ist seit zehn Jahren eine Ökolog-Schule – und ein solches Jubiläum muss natürlich gefeiert werden! Im Rahmen einer Feier überreichte Bildungsdirektor Martin Polaschek eine Jubliäumsurkunde.
Nachhaltig durch den Schulalltag
Die HLW Elisabethinum wird in mehreren Hinsichten ihrem Status als Ökolog-Schule gerecht. Mit zahlreichen Projekten hat sich im Laufe der letzten zehn Jahre eine nachhaltige Arbeitskultur etabliert und Aktivitäten wie Müllvermeidung, Ressourcenschonung oder Recycling und Upcycling sind ein selbstverständlicher Bestandteil des schulischen Alltags.
Konkrete Projekte
An zwei Tagen pro Semester arbeiten die Schülerinnen an Projekten, die sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN orientieren. Dabei entstanden unter anderem ein Gesundheitsmonopoly und ein Bienenhotel. Auch in den Junior Companies, den Probefirmen der Schülerinnen, wird Nachhaltigkeit mitgedacht und Produkte wie Bienenwachstücher werden hergestellt, vermarktet und verkauft. Auf die Teilnahme an Spenden- oder Revitalisierungsaktionen wie bei "72 Stunden ohne Kompromiss" wird ebenfalls großer Wert gelegt.
Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.