Nachhaltigkeit
Das Elisabethinum ist seit 10 Jahren eine Ökolog-Schule

Direktorin Christina Röck freut sich, dass sich das Elisabethinum seit zehn Jahren eine Ökolog-Schule nennen darf. | Foto: Elisabethinum
  • Direktorin Christina Röck freut sich, dass sich das Elisabethinum seit zehn Jahren eine Ökolog-Schule nennen darf.
  • Foto: Elisabethinum
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Das Elisabethinum ist seit zehn Jahren eine Ökolog-Schule und kann auf zahlreiche nachhaltige Projekte zurückblicken. Bildungsminister Martin Polaschek überreichte der Schule nun eine Jubiläumsurkunde.

ST. JOHANN. Das Elisabethinum ist seit zehn Jahren eine Ökolog-Schule – und ein solches Jubiläum muss natürlich gefeiert werden! Im Rahmen einer Feier überreichte Bildungsdirektor Martin Polaschek eine Jubliäumsurkunde.

Nachhaltig durch den Schulalltag

Die HLW Elisabethinum wird in mehreren Hinsichten ihrem Status als Ökolog-Schule gerecht. Mit zahlreichen Projekten hat sich im Laufe der letzten zehn Jahre eine nachhaltige Arbeitskultur etabliert und Aktivitäten wie Müllvermeidung, Ressourcenschonung oder Recycling und Upcycling sind ein selbstverständlicher Bestandteil des schulischen Alltags.

Konkrete Projekte

An zwei Tagen pro Semester arbeiten die Schülerinnen an Projekten, die sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN orientieren. Dabei entstanden unter anderem ein Gesundheitsmonopoly und ein Bienenhotel. Auch in den Junior Companies, den Probefirmen der Schülerinnen, wird Nachhaltigkeit mitgedacht und Produkte wie Bienenwachstücher werden hergestellt, vermarktet und verkauft. Auf die Teilnahme an Spenden- oder Revitalisierungsaktionen wie bei "72 Stunden ohne Kompromiss" wird ebenfalls großer Wert gelegt.

Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.

Das könnte dich auch interessieren:

Über den Veganuary hinaus nachhaltig kochen
Pirnbacher bringt BYD nach Salzburg
Kathrin Fuchs übernimmt Bildungswerkleitung in St. Veit
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Unter den Betrieben ist sicher für jeden was dabei. | Foto: Dominik Kretz
3

Lange Nacht der Lehre 2025
Zahlreiche Pongauer Betriebe sind dabei

Am 12. Februar laden rund 50 Pongauer Betriebe wieder zur "Langen Nacht der Lehre 2025" ein. PONGAU. Junge Menschen für eine Lehre oder eine Ausbildung zu begeistern, gehört zu den großen Herausforderungen der heimischen Wirtschaft. Immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt und Firmen suchen händeringend nach jungen und motivierten Mitarbeitern. Die Gründe für den Lehrlingsschwund sind zahlreich, mitunter fehlt es aber einfach am Wissen, welche Lehrberufe es überhaupt gibt und welche für einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.