Zell am See: Neugestaltung der Tourismus-Info ist abgeschlossen
Tradition trifft Moderne: Gestern Abend wurde die Tourismus-Information in Zell am See nach innovativer Neugestaltung im alpinen Lifestyle wiedereröffnet
ZELL AM SEE. Innerhalb von sieben Wochen wurde der gesamte Gästebereich des Tourismusverbandes in Zell am See komplett renoviert und modern gestaltet. Am gestrigen Mittwoch fand der festliche Akt statt: Zahlreiche Fest- und Ehrengäste feierten die Eröffnung des neuen Servicecenters für Gäste, Vermieter und Einheimische mit einer musikalischen Umrahmung der Bürgermusik Zell am See. Der katholische Pfarramtsleiter Christian Schreilechner sowie der evangelische Pfarrer Andreas Domby segneteN das umgebaute Gebäude.
Einladend und hochmodern
Bei der architektonischen Gestaltung wurde besonders auf ein einladendes, hochmodernes Gesamtbild mit einer klaren Linienführung gelegt. Durch die warme Innenraumgestaltung, die stimmungsvolle Beleuchtung sowie die Verwendung von Naturmaterialien, wie Eichenholz, Loden und Steinmaterialien, sollen sich Gäste sofort wohl fühlen. Mit der ausgewogenen Kombination der Materialen ist es gelungen, Tradition und Moderne optimal zu verbinden, ohne hier Gegensätze entstehen zu lassen. Reizvoll sind vor allem die großen, schönen Bilder der Region, die Inszenierung des Angebotes zwischen Gletscher, Bergen und See sowie die modernen Informationstechnologien. Diese sowie der äußerst kundenfreundliche Counter gewährleisten eine Urlaubsberatung auf höchstem und zeitgemäßem Niveau und ermöglichen ein perfektes Arbeiten mit und für den Gast.
Eine große Videowall als Highlight
Das eindrucksvolle Highlight befindet sich mitten im Raum: Eine große Videowall mit neun Bildschirmen zeigt Imagefilme sowie Informationen zu Veranstaltungen, Panoramen und Wetter. Sogar nach Büroschluss können sich Interessierte rund um die Uhr über die Highlights von Zell am See-Kaprun informieren.
Bei den zwei interaktiven Touchscreens wird zum ersten Mal weltweit die einzigartige Softwarelösung pi TOUCH® im Tourismus angewandt. Mit einem außergewöhnlichen Erscheinungsbild schafft sie ein interaktives Erlebnis für Gäste. Hier werden unter anderem Ausflugziele, Wanderkarten mit unterschiedlichen Höhenprofilen und Radkarten mit Kilometerangaben abgebildet. Der Veranstaltungskalender ist durch ein integriertes RSS- Feed immer auf dem aktuellen Stand, die einzelnen Aktivitäten sind darüber hinaus mit einem QR-Code versehen, der auf die Handy-App verweist.
Ebenfalls eingebaute Wetter- und Webcam-Module erlauben es den Gästen, sich live und vor Ort über das Wetter und dessen Entwicklung zu informieren.
Eine wichtiger Schritt...
Mag. Georg Segl, Obmann des Tourismusverbandes Zell am See, bedankte sich vor allem bei dem Baumanagement Scharler und Lautner sowie der Architektin und Interiordesignerin Birgit Weber. Die Neugestaltung der Tourismusinformation ist ein wichtiger Schritt in eine zukunftsorientierte Richtung und dient als kompetente Informationszentrale. Das Bürogebäude war bereits 25 Jahre alt und die Einrichtung entsprach bei weitem nicht mehr den Erwartungen unserer Gäste“, betonte Segl.
„Ziel war es ein modernes und innovatives Servicecenter entstehen zu lassen, um alle Gäste auf höchstem Niveau zu informieren und interaktiv zu betreuen“, teilte Mag. Renate Ecker, Geschäftsführung Zell am See-Kaprun Tourismus, bei der Eröffnung mit.
Großer Anklang, positives Feedback
Das Team von Zell am See-Kaprun Tourismus freute sich über den großen Anklang und das positive Feedback. Ecker ergänzt: „Durch die Vergrößerung des Raumes konnte auch vor allem mehr Platz für Prospekte sowie die Info- Screens gewonnen werden. Bereits in den ersten Tagen der Wiedereröffnung wurde die
Text: Zell am See-Kaprun Tourismus
Fotos: ©zellamsee-kaprun / Faistauer Photography
Unter folgendem Link gibt's noch mehr Fotos:
http://www.meinbezirk.at/pinzgau/leute/eroeffung-des-neuen-tourismusbueros-in-zell-am-see-d1401995.html
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.