Zell am See
Strenge Maßnahmen und Events mit Livestream im Congress Center

Ein Event ohne die Öffentlichkeit: Bei der Präsentation von "Jupiter" waren dabei Florestan von Boxberg (Vorstandsvorsitzender Wintersteiger AG), Christian Nehiba (Sportmoderator), Anna Veith (Doppelolympiasiegerin), Thomas Neulentner (Wintersteiger AG), Christoph Bründl (Bründl Sports), Daniel Steininger (Leitung Geschäftsfeld Sports | Wintersteiger AG) | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
3Bilder
  • Ein Event ohne die Öffentlichkeit: Bei der Präsentation von "Jupiter" waren dabei Florestan von Boxberg (Vorstandsvorsitzender Wintersteiger AG), Christian Nehiba (Sportmoderator), Anna Veith (Doppelolympiasiegerin), Thomas Neulentner (Wintersteiger AG), Christoph Bründl (Bründl Sports), Daniel Steininger (Leitung Geschäftsfeld Sports | Wintersteiger AG)
  • Foto: Nikolaus Faistauer Photography
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Im Ferry Porsche Congress Center werden nach Möglichkeit trotz Lockdown und Corona Veranstaltungen durchgeführt. 

ZELL AM SEE. Die Präsentation der Skiservice-Maschine "Jupiter" im Ferry Porsche Congress Center (FPCC) war eine normale Veranstaltung – eigentlich. Denn aufgrund der derzeit geltenden Corona-Maßnahmen fehlte ein besonders wichtiger Bestandteil: die Gäste. Nichtsdestotrotz gelang es den Veranstaltern, Menschen weltweit an der Präsentation teilhaben zu lassen. Zwischen 800 und 1.000 Kunden verfolgten die Veranstaltung via Livestream.

Hier die Präsentation von Wintersteiger zum Nachsehen auf Youtube:

Geplant: Über 200 Gäste

"Ursprünglich wären über 200 Kunden – viele davon aus Amerika – eingeladen gewesen, vor Ort an der Veranstaltung teilzunehmen", sagt Uwe Edlinger, Bereichsleiter des FPCC. "Die Präsentation hatte über 1,5 Jahre Vorlaufzeit. Nach jeder Änderung der Verordnung wurde die Veranstaltung neu geplant, bis schließlich feststand, dass sie nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden kann." Der Livestream stand Zusehern in Deutsch und Englisch zur Verfügung, alle Beteiligten vor Ort wurden zuvor negativ auf das Coronavirus getestet.

"War coole Veranstaltung"

Sportmoderator Christian Nehiba moderierte die außergewöhnliche Präsentation. Zusätzlich waren die ehemalige Skirennläuferin Anna Veith, Unternehmer Christoph Bründl (Bründl Sports) und die Quick-Change-Künstler "Sos & Victoria" Teil der Veranstaltung.

"Für uns war es eine Auszeichnung, dass der Kunde 'Wintersteiger' die Präsentation trotz Ausschluss der Öffentlichkeit bei uns gemacht hat", so Uwe Edlinger. "Sie hätten es auch in einer Halle machen können, aber das wollten sie nicht. Das 'Gefühl der Veranstaltung' sollte nicht verloren gehen."

Hinter den Kulissen bei der Präsentation von "Jupiter" | Foto: FPCC/Wintersteiger
  • Hinter den Kulissen bei der Präsentation von "Jupiter"
  • Foto: FPCC/Wintersteiger
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Zukunft: Hybrid-Events

Aufgrund der Corona-Einschränkungen rüstete man bereits 2020 im Congress nach, und investierte "in eine andere Art der Konferenz-Technik", wie Uwe Edlinger informiert. Das ermöglichte unter anderem den reibungslosen Ablauf der Jupiter-Präsentation oder auch der Elektromobilitätsmesse "Ionica". Diese Events fanden sowohl vor Ort als auch online statt. Edlinger ist überzeugt, dass es zukünftig mehr derartige "Hybrid-Veranstaltungen" geben wird.

Bestmögliche Sicherheit

Dass im FPCC trotz strenger Corona-Maßnahmen in den vergangenen Monaten Veranstaltungen durchgeführt werden konnten, ist auch den Raumgrößen und der Lüftungstechnik zu verdanken. "Wir haben das Glück gehabt, dass das Haus vor fast 15 Jahren eigentlich schon für Corona gebaut worden ist", sagt Uwe Edlinger. "Die Architektur und unsere Lüftung ermöglichen einen kompletten Austausch der Raumluft – und zwar alle zehn Minuten.

Vermissen Sie "normale" Veranstaltungen?

Zusätzlich arbeitet man im FPCC sehr eng mit der Abteilung Gesundheit der BH zusammen und konnte einen Veranstaltungsrechtsexperten sowie einen Präventions- und Sicherheitsexperten gewinnen. "Ihre Expertise ist für uns essentiell", betont Edlinger. So gelang es dem Haus, auch in Zeiten von Covid-19 Veranstaltungen durchzuführen – mit strengen Sicherheitsmaßnahmen, wie Testungen vor dem Eintritt, Abstandsregeln, Belüftungs- und Einbahnsystemen, sowie verstärkter Reinigungsmaßnahmen.

Uwe Edlinger ist Bereichsleiter des Ferry Porsche Congress Centers in Zell am See | Foto: nikolaus faistauer photography
  • Uwe Edlinger ist Bereichsleiter des Ferry Porsche Congress Centers in Zell am See
  • Foto: nikolaus faistauer photography
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Ausblick für 2021

Auf die Frage, wie es weitergehen wird, sagt Uwe Edlinger: "Derzeit ist sehr viel unklar. Die nächsten Monate werden sicher überschaubar, die meisten Veranstaltungen wurden oder werden noch verschoben. Der Herbst ist derzeit deshalb sehr dicht gedrängt. Vor Sommer werden wir wohl nicht in den Normalbetrieb gehen."

Wie 2020 soll das Haus zudem auch heuer vermehrt Vereinen und Betrieben zur Verfügung stehen, die die Räumlichkeiten etwa für unaufschiebbare Gespräche oder Sitzungen nutzen können, informiert Edlinger.

Das könnte Sie auch interessieren:

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at