Lawinenabgänge unbedingt melden
Zwei Lawineneinsätze im Pinzgau

Die Ortsstellen Kaprun und Neukirchen wurden am Sonntag zu Lawineneinsätzen alarmiert. | Foto: Bergrettung Kaprun
4Bilder
  • Die Ortsstellen Kaprun und Neukirchen wurden am Sonntag zu Lawineneinsätzen alarmiert.
  • Foto: Bergrettung Kaprun
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Am vergangenen Sonntag, den 2. Februar, wurden die Bergrettungsortsstellen Kaprun und Neukirchen zu zwei separaten Lawineneinsätzen gerufen. In beiden Fällen konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden, da keine Personen verschüttet wurden.

KAPRUN. Zu gleich zwei Lawineneinsätzen wurden Bergretter im Pinzgau am Sonntag alarmiert. Der erste Alarm erreichte Sonntagvormittag die Ortsstelle Neukirchen. Ein Lawinenabgang am Tristkopf (2361 Meter) in den Kitzbüheler Alpen erforderte einen sofortigen Einsatz. Glücklicherweise konnte der Einsatz gegen Mittag erfolgreich und ohne Verschüttete beenden werden.

Ein größeres Schneebrett war im Bereich des Tristkogels (Dietersbach, (2.642 m) abgegangen - Bergretter aus Kaprun waren daraufhin im Sucheinsatz. | Foto: Bergrettung Kaprun
  • Ein größeres Schneebrett war im Bereich des Tristkogels (Dietersbach, (2.642 m) abgegangen - Bergretter aus Kaprun waren daraufhin im Sucheinsatz.
  • Foto: Bergrettung Kaprun
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Zeitgleich wurde auch die Bergrettung Kaprun zu einem Einsatz am Tristkogel (2642 Meter) im Bereich Dietersbach alarmiert. Hier war ein größeres Schneebrett abgegangen. Mithilfe eines Bergrettungshundes sowie LVS- und Recco-Geräten führten die Einsatzkräfte eine gründliche Suche durch. Auch in diesem Fall konnte Entwarnung gegeben werden, da keine Wintersportler von den Schneemassen erfasst worden waren.

Bei beiden Einsätzen waren neben den Bergrettern auch Hubschrauberteams im Einsatz, um eine schnelle und effektive Suche zu gewährleisten. | Foto: Bergrettung Kaprun
  • Bei beiden Einsätzen waren neben den Bergrettern auch Hubschrauberteams im Einsatz, um eine schnelle und effektive Suche zu gewährleisten.
  • Foto: Bergrettung Kaprun
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Lawinenabgänge unbedingt melden

Bernd Tritscher, der Pinzgauer Bezirksleiter, nutzt die Gelegenheit, um auf die Wichtigkeit der Meldung von Lawinenabgängen hinzuweisen:

„Wir möchten in diesem Zusammenhang einmal mehr darauf hinweisen, dass man Lawinenabgänge – auch ohne Verletzte oder Verschüttete – unbedingt melden soll. Am besten einfach unter der Rettungsnummer 140 bzw. auch an Bergbahnen-Mitarbeitern. Nur so lassen sich kostspielige Einsätze vermeiden.“
Bernd Tritscher, Bezirksleiter der Bergrettung Pinzgau

Das könnte dich auch interessieren:

Erfolglose Suche nach 60-Jährigem

Ladende Batterie löst Feuerwehreinsatz aus
Skiunfälle am Katschberg: Verletzte ins Krankenhaus gebracht
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.