Sozialer Hotspot Pinzgau
KiB sucht flexible Notfallmamas und -papas

Im Pinzgau, Pongau und Lungau werden noch Notfallmamas gesucht. | Foto: KiB
3Bilder
  • Im Pinzgau, Pongau und Lungau werden noch Notfallmamas gesucht.
  • Foto: KiB
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Im Pinzgau, Pongau und im Lungau werden Notfallmamas gesucht. Diese unterstützen Familien mit der Kinderbetreuung, wenn man sich in einer Betreuungskrise befindet und jemanden braucht, der einem unter die Arme greift. 

PINZGAU/PONGAU/LUNGAU. Der Verein KiB children care sucht zeitlich flexible und zuverlässige Menschen, die bereit sind, im Rahmen der Initiative Notfallmama Kinder stundenweise zu Hause zu betreuen. Notfallmamas oder -papas helfen bei der Kinderbetreuung, wenn zum Beispiel das Kind erkrankt ist oder wenn die Eltern selbst krank sind und sonst niemand auf die Kinder aufpassen kann.

Über eine App, werden die Anfragen der Eltern von KiB gepostet und die Notfallmamas können über diese die Aufträge annehmen. Im Pinzgau gibt es momentan leider noch keine Notfallmama, im Lungau und Pongau jeweils nur eine. „Wir suchen Menschen, die bereit sind, einen Teil ihrer Freizeit erkrankten Kindern zu widmen, um Familien zu unterstützen“, erklärt Brigitte Haidenthaler vom Verein und erklärt, dass Krankheitsfälle oder Notfälle oft für Betreuungskrisen sorgen können.

Notfallmamas unterstützen bei der Kinderbetreuung, wenn zum Beispiel die Eltern krank sind (Symbolbild). | Foto: Pixabay
  • Notfallmamas unterstützen bei der Kinderbetreuung, wenn zum Beispiel die Eltern krank sind (Symbolbild).
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Notfallmama werden

Um Notfallmama zu werden, braucht es nicht viel. „Wichtig ist die Liebe zu Kindern! Man braucht keine spezielle Ausbildung. Wir machen ein persönliches Gespräch und lernen uns kennen und entscheiden bei diesem, ob jemand für die Initiative geeignet ist“, so Haidenthaler. Notfallmamas können sich jederzeit melden, wenn es ein Problem gibt und auch für Familien gibt es eine 24-Stunden-Hotline.

Ansonsten ist es wichtig, dass man zeitlich flexibel und verlässlich ist und Erfahrung mit Kindern und Freude an der Arbeit mit ihnen hat. Wer noch keinen Erste-Hilfe-Kurs gemacht hat oder bei wem der Kurs bereits eine Weile her ist, kann im Rahmen des Vereins einen Kindernotfallkurs machen. Jährlich wird für die Notfallmamas eine Weiterbildung angeboten. Wer Interesse daran hat, Notfallmama oder -papa zu werden, kann sich direkt bei Brigitte Haidenthaler über die E-Mail: haidenthaler.b@kib.or.at oder beim Verein über die Nummer 0664 6203040 melden.

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Unterstützung gegen Frauenarmut im Pinzgau
Mit drei Standbeinen in die berufliche Zukunft
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.