Jubiläum
Erfolgsstory: Fünfzig Jahre BORG Mittersill

Tanzen für die Umwelt im Jubiläumsjahr: das Tanzensemble des BORG Mittersill. | Foto: BORG Mittersill
6Bilder
  • Tanzen für die Umwelt im Jubiläumsjahr: das Tanzensemble des BORG Mittersill.
  • Foto: BORG Mittersill
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Von einer Versuchsanstalt zum Bildungsmotor im Oberpinzgau. Auftaktveranstaltung des Jubiläumsjahres mit Tanzeinlagen, Festreden und einem Flashmob. Internationale Gäste aus Europa feierten mit den Mittersiller Schülern.

MITTERSILL (mgs). Die Schüler der Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) Mittersill  verstehen es nicht nur gute Noten nach Hause zu bringen, sondern auch zu feiern. Mit einem tanzenden Flashmob am Hauptplatz läutete 200 Schüler des Tanz-Ensembles das Jubiläumsjahr ein. Zahlreiche In- und Ausländische Gäste und ehemalige Absolventen folgten der Einladung zum musikalisch umrahmten Festakt im Schulzentrum. Das BORG Mittersill zählt zwar nicht zu den größten Schulen im Bundesland, aber für Bürgermeister Wolfgang Viertler ist gerade das eine Stärke der Schule:

"Die Kleinheit dieser Schule ist ihre Größe – man passt aufeinander auf und übernimmt Verantwortung füreinander." 

"Die Kleinheit dieser Schule ist ihre Größe – man passt aufeinander auf und übernimmt Verantwortung füreinander" beschreibt Bürgermeister Wolfgang Siller das BORG Mittersill. | Foto: Liste Viert
  • "Die Kleinheit dieser Schule ist ihre Größe – man passt aufeinander auf und übernimmt Verantwortung füreinander" beschreibt Bürgermeister Wolfgang Siller das BORG Mittersill.
  • Foto: Liste Viert
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Im Laufe der fünfzig Jahre haben 1. 577 Absolventen die BORG Mittersill erfolgreich abgeschlossen. Das Bundesoberstufenrealgymnasium unterstreicht damit seine große Bedeutung als Ausbildungseinrichtung im Oberpinzgau.

Weitblick und internationale Kontakte

Für das Lehrpersonal des BORG Mittersill ist es ein wichtiges Anliegen, den Jugendlichen einen Weitblick zu vermitteln. Internationale Kontakte und jährliche Reisen ins Ausland, wie z.B. nach Brüssel oder Rom, sind ebenso im Leitbild der Schule verankert, wie die Erasmus+-Projekte, die mit  Geldern der Europäischen Union gefördert werden. Seit 2004 finden neben dem Schüleraustausch immer wieder Grenzüberschreitende Projekte statt. Aktuell arbeitet das BORG mit Schulen aus Finnland, Deutschland, Italien und Litauen zusammen. Abordnungen dieser Länder zeigten durch Ihre Anwesenheit die europäische Verbundenheit der Schulen untereinander.

Der Schulleiter Peter Seiwald wies in seiner Ansprache auf die Wichtigkeit der internationalen Kontakte im Leitbild seiner Schule hin. | Foto: BORG Mittersill
  • Der Schulleiter Peter Seiwald wies in seiner Ansprache auf die Wichtigkeit der internationalen Kontakte im Leitbild seiner Schule hin.
  • Foto: BORG Mittersill
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Grenzüberschreitende Ökolokie

„Lebe einen ökofreundlichen Lebensstil“ lautet das aktuelle Projekt zum Schuljubiläum in Mittersill, an dem aus Schulen der Gastländern Finnland, Deutschland, Italien und Litauen jeweils sechs Schüler und zwei Lehrer teilnahmen. Bei diesem Erasmus+-Projekt, ging es darum, das Bewusstsein für Umweltprobleme zu schaffen und zu stärken. Neben einigen Lehrausfahrten zum Wasenmoos, dem Heizkraftwerk Mitte in der Stadt Salzburg, der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik wurde eine Recycling Firma besucht. Das sich Ökologie und Ökonomie nicht ausschließen wurde bei einer Diskussion im Chiemseehof mit Vertretern aus der Politik erörtert. Bei zahlreichen Interviews in Mittersill machten sich die Schüler selbst ein Bild, wie das Thema Umwelt bei der Bevölkerung angekommen ist. 

Tanzen für die Umwelt im Jubiläumsjahr: das Tanzensemble des BORG Mittersill. | Foto: BORG Mittersill
  • Tanzen für die Umwelt im Jubiläumsjahr: das Tanzensemble des BORG Mittersill.
  • Foto: BORG Mittersill
  • hochgeladen von Johanna Grießer

„Stehen wir auf und fangen wir an, gemeinsam können wir was verändern!“, so lautet der Aufruf von Mittersills Jugend. 

www.borg-mittersill.salzburg.at

FLASHMOB: kurze, überraschende öffentliche Aktion einer größeren Menschenmenge, die sich über ein soziales Netzwerk dazu verabredet hat. Quelle: Duden

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.