Sterneküche
"Ein Lebenstraum wird wahr" für den Küchenchef des K1326

- Sternekoch und Küchenchef Stefan Birnbacher (Mitte) mit seinen Kollegen Sous Chef Christoph Auer (re.) und Sommelier Christian Jepp.
- Foto: K1326.com
- hochgeladen von Sarah Braun
MeinBezirk traf sich mit den Geschwistern und Gastegebern des Kirchenwirtes in Leogang zum Interview. Das geschichtsträchtige Restaurant wurde mit einem Stern von Guide Michelin ausgezeichnet – damit gehört das "K1326" zu einem von drei Sternerestaurants im Pinzgau.
LEOGANG. Wie MeinBezirk berichtet hat, gibt es im Pinzgau nun drei Restaurants, die mit einem Stern von der "Genuss-Bibel" Guide Michelin ausgezeichnet wurden – der Kirchenwirt der beiden Geschwister Barbara Kottke und Hans-Jörg Unterrainer in Leogang ist eines davon. MeinBezirk traf sich mit den Gastgebern vor Ort zum Gespräch und hat sich angesehen, was hinter einer Sterneküche steckt und wer das Team des Gourmetrestaurants ist. Nach einer mehr als 15-jährigen Pause hat der Restaurantführer Guide Michelin Österreich endlich wieder in sein Testprogramm aufgenommen, freuten sich die beiden Geschwister Kottke und Unterrainer zu Beginn des Gesprächs mit MeinBezirk.

- Die Gastgeber des Gourmethauses "K1326", die Geschwister Barbara Kottke und Hans-Jörg Unterrainer.
- Foto: K1326.com
- hochgeladen von Sarah Braun
"Das garantiert der österreichischen Küche, aber auch den Produkten der Landwirtschaft sowie des Weinbaus eine immens verstärkte, weltweite Wahrnehmung, denn der Guide Michelin ist international bekannt", erläuterte Barbara Kottke. Sie ergänzte außerdem, dass der Michelin-CEO Gwendal Poullennec bei der feierlichen Verleihung im Hangar7 äußerst beeindruckt war von der hohen Qualität der österreichischen Restaurantszene. "Die kulinarische Landschaft Österreichs ist ein Juwel, welches mit seinen vielfältigen Aromen und traditionellen Rezepten Menschen von nah und fern begeistert.
Ohne Leidenschaft würde dieser Job nicht funktionieren
Die Wertschöpfung großartiger Betriebe und Produkte der Genusswelt Österreich beflügelt die Branche und lädt zu einer gemeinsamen Reise ein", waren sich die Geschwister und Gastgeber einig. Wie die beiden gegenüber MeinBezirk betonten, wird im Kirchenwirt, der auch K1326 genannt wird, auf einige wesentliche Dinge seit Generationen geachtet, die sicherlich zum Erfolg dieses Tradiotionshauses in Leogang beigetragen haben: gelebte Tradition, Bedachtsamkeit auf das Wesentliche sowie höchste Produktqualität und das seit Generationen.
Diese Auszeichnung gebührt dem gesamten Team
Wie Barbara Kottke und Hans-Jörg Unterrainer Redakteurin Sarah Braun mitteilten, möchten sie sich gemeinsam mit Küchenchef Stefan Birnbacher sowie dem gesamten K1326 Team für die überwältigende Anerkennung bedanken und sie verrieten, dass sie alle motiviert in die Zukunft blicken. "Wir sind stolz, überwältigt und dankbar, Teil der Guide Michelin-Familie zu sein", so die Gastgeber freudestrahlend. "Meine Leidenschaft als Koch ist es, Menschen mit Gerichten zu begeistern und glücklich zu machen. Wenn Gäste dann zu Stammgästen werden, zeichnet das einen aus", gab Sous Chef Christoph Auer zu verstehen. Sommelier Christian Jepp schließt sich den Worten seines Kollegen an: "Leidenschaft in der Gastronomie bedeutet für mich, dem Gast einen authentischen Service zu bieten, um für ihn kulinarische Wohlfühlmomente zu schaffen.“
Mehr News aus dem Pinzgau hier
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.