Personalmangel in Penzing
Hat die "Rieglerhütte" noch eine Zukunft?

Prilisauer musste die Rieglerhütte schließen. | Foto: Anja Gaugl
3Bilder
  • Prilisauer musste die Rieglerhütte schließen.
  • Foto: Anja Gaugl
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Die Rieglerhütte ist zu: Betreiberin Barbara Prilisauer nimmt zur Schließung am Stadtwanderweg 8 Stellung. Es war der letzte Gastrobetrieb auf der beliebten Wanderroute.

WIEN/PENZING. Familie Prilisauer betreibt nicht nur ihr gleichnamiges Gasthaus in der Linzer Straße 423, sondern auch die "Rieglerhütte" am Stadtwanderweg 8. Letztere Location musste aufgrund von Personalmangel schließen.

Warum es so schwer ist, Personal für gastronomische Betriebe wie die Rieglerhütte zu finden und ob es Hoffnung für die Hütte gibt, erklärt Chefin Barbara Prilisauer im Gespräch mit MeinBezirk.

Mit der Schließung der Rieglerhütte fand die Gastroszene am Stadtwanderweg ein Ende. Wie kam es dazu?
BARBARA PRILISAUER: Der freie Sonntag ist für sehr viele Menschen in heutigen Zeiten wichtig und ist auch durch gute Bezahlung nicht aufzuwiegen. Auf der Rieglerhütte konzentriert sich das Geschäft auf Samstag und Sonntag und das auch nur bei Schönwetter, da man nur zu Fuß über einen 2,3 Kilometer langen Waldweg hinkommt. Das bedeutet, man muss auch mit flexiblen Aushilfskräften und eventuell Studenten arbeiten, um für einen Gästeansturm an schönen Tagen gerüstet zu sein.

Da gelangen keine Bewerbungen bei Ihnen ein?
Zurzeit melden sich einfach keine Studenten. Mitarbeiter tragen eine große Verantwortung und müssen mit Lebensmitteln umgehen. Mir ist wichtig, verantwortungsbewusste und mitdenkende Menschen zu finden.

Förderung für Ausflugslokale gewünscht

Wie könnte man Wanderer und Touristen trotz fehlender Gastronomie und sanitären Einrichtungen weiterhin anziehen?
Die Stadt Wien könnte eventuell auf dem Parkplatz vor der Sophienalpe ein Öklo aufstellen, falls es sich hierbei nicht um Privatgrund handelt. Ansonsten könnte man vielleicht eine Förderung für Ausflugslokale ins Leben rufen. Die Rieglerhütte befindet sich allerdings auf dem Gebiet, das Klosterneuburg zuzurechnen ist, deshalb wurde zum Beispiel unser Müll nicht von der MA 48 abgeholt. Die Hütte war auch leider nicht auf dem Wiener Stadtwanderwegeplan eingezeichnet. Auch nicht gerade geschäftsfördernd.

Ob die Hütte wieder aufsperrt, ist ungewiss. | Foto: Günter Nikles
  • Ob die Hütte wieder aufsperrt, ist ungewiss.
  • Foto: Günter Nikles
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Welche Maßnahmen könnten ergriffen werden, um neue Betreiber zu ermutigen, dort zu eröffnen?
Das kann ich schwer beurteilen, da jeder Gastronomiebetreiber selbst wissen muss, ob es sich für ihn rechnet, in einem Ausflugsgebiet aufzusperren. Für uns war es ein Nullsummen-Spiel, deshalb eben derzeit die Schließung. Ob wir wieder öffnen werden, wird sich zeigen. Ausflugsgastronomie ist generell etwas heikel, da ja nur bei schönem Wetter Gäste kommen. An diesen Tagen braucht man dann sehr viele Mitarbeiter. Schwierig ist auch die Speiseproduktion. Bei Schlechtwetter wirft man viel weg, bei Schönwetter hat man manchmal dann nicht genug. Gäste sind auch recht anspruchsvoll – wollen beste Qualität, großes Angebot, schnelle Bedienung und günstige Preise.

Fehlt dir die Gastronomie am Stadtwanderweg?

Wie stark ist die Schließung der Rieglerhütte mit den Herausforderungen in der Gastronomiebranche verbunden?
Es hat sich meiner Meinung nach die Einstellung zur Arbeit verändert. Bei den jüngeren Menschen geht der Trend zu mehr Freizeit, Geld ist nicht mehr so wichtig. Ich habe außerdem den Eindruck, dass diese neue Lebenseinstellung viele verschiedene Branchen trifft. Man kann daher nicht sagen, dass es an den Jobangeboten, sei es die Bezahlung oder die Herausforderung, in der Gastronomie liegt.

Das könnte dich auch interessieren: 

Hier können Sportler Wiens grüne Lunge genießen

Sanierung der Wiener Westausfahrt abgeschlossen
Prilisauer musste die Rieglerhütte schließen. | Foto: Anja Gaugl
Ob die Hütte wieder aufsperrt, ist ungewiss. | Foto: Günter Nikles
Foto: Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.