Thaliastraße: 60 Jahre Warten auf den Lift

60 Jahre lang wurde gewartet:  Jetzt soll für die Bewohner der Thaliastraße 78 endlich eine Liftanlage gebaut werden. | Foto: Bunke
2Bilder
  • <f>60 Jahre lang wurde gewartet: </f> Jetzt soll für die Bewohner der Thaliastraße 78 endlich eine Liftanlage gebaut werden.
  • Foto: Bunke
  • hochgeladen von Christian Bunke

OTTAKRING. Sechs Stiegen, rund 90 Mietparteien – aber kein Lift. Das ist seit 60 Jahren der Zustand in der von der Sozialbau AG betriebenen Genossenschaft in der Thaliastraße 78.

Vor fünf Jahren organisierte der damals 85-jährige Pensionist Kurt Altpfart eine Unterschriftensammlung für den Bau eines Liftes. 81 von 84 Parteien unterschrieben damals. Der Lift sei bereits bei der Errichtung des Gebäudes versprochen worden, sagte er damals der bz. Inzwischen habe Alpfart ausziehen müssen, berichten ehemalige Nachbarn. Er konnte die 104 Stufen zu seiner Wohnung nicht mehr bewältigen.

Doch nicht nur alten Menschen macht die Situation zu schaffen. In dem Haus leben auch viele junge Familien mit kleinen Kindern. "Es gibt keine geeigneten Abstellplätze für Kinderwägen", sagt Mieter Andreas F. "Ich muss ihn jedes Mal über vier Stockwerke in meine Wohnung schleppen." Er fragt sich, ob nicht in einem der Ladenlokale im Erdgeschoß ein Abstellraum eingerichtet werden könnte. "So etwas fehlt hier bislang. Die Sachen müssen derzeit im Freien abgestellt werden – egal, ob es regnet oder schneit." Während sich die Wohnanlage im Genossenschaftseigentum befindet, gehören die Ladenlokale dem Verein Arbeiterheim Ottakring. "Schenken werden die uns ein Erdgeschoßlokal nicht so einfach", meint Hannes Nutz von der Sozialbau AG.

Lift kommt 2018

Davon abgesehen hat Nutz gute Nachrichten. Zum einen verspricht er Abhilfe bei den Kinderwägen, Fahrrädern und Co.: "Wir wollen im Innenhof Stellflächen schaffen. Sie sollen überdacht sein, damit sie vor der Witterung geschützt sind."

Die andere gute Nachricht betrifft die geforderte Liftanlage. Die Errichtung sei in den vergangenen Jahrzehnten an den fehlenden finanziellen Mitteln gescheitert. Seit 2010 suche die Sozialbau AG regelmäßig beim Wohnfonds Wien darum an. "Im März gab es eine Bauverhandlung zu dem Thema", so Nutz. Das Ergebnis: "Alle Stiegen sollen eine Liftanlage bekommen."

Da es sich dabei um recht aufwendige Baumaßnahmen handelt, soll erst die Zustimmung der Mieter eingeholt werden. "Wenn keine Einsprüche erhoben werden, kann es losgehen", sagt Nutz. Bis es so weit ist, wird aber noch mindestens ein Jahr vergehen. "Wenn alles super läuft, kann mit dem Bau im Frühjahr 2018 begonnen werden", sagt Nutz. Dann hätte diese Ottakringer Saga einen würdigen Abschluss gefunden.

60 Jahre lang wurde gewartet:  Jetzt soll für die Bewohner der Thaliastraße 78 endlich eine Liftanlage gebaut werden. | Foto: Bunke

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.