Grüne Ottakring
30 Jahre Fairtrade in Österreich – ein Jahr in Ottakring

- Elisabeth Thaler (Grüne Bezirksrätin und Stv. Vorsitzende des Umweltausschusses), Simon Ziegler (Vertreter Handel & Fairtrade), Nicole Murlasits (Bezirksrätin SPÖ), Stefan Jagsch (Bezirksvertretung Ottakring, Klubvorsitzender SPÖ) und Roman-David Freihsl (Magistratsabteilung 22) (v.l.)
- Foto: Stefan Hackel
- hochgeladen von Michael Payer
Durch den langjährigen Einsatz der Grünen wurde Ottakring 2022 offizieller Fairtrade-Bezirk. Der Umweltausschuss des Bezirks hat es sich im vergangenen Jahr zur Aufgabe gemacht, diesen Titel mit Leben zu füllen.
WIEN/OTTAKRING. Um dem Titel "Fairtrade-Bezirk" gerecht zu werden, wurden zum „World Banana Day“ Fairtrade-Bananen verteilt und Betriebe, die faire Arbeitsbedingungen im Lebensmittelbereich fördern, besucht. Der heurige 30. Geburtstag von Fairtrade in Österreich überschneidet sich mit dem 1-Jahr-Jubiläum in Ottakring. Das wurde von SPÖ und Grüne genutzt, um sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen.

- Die Podiumsdiskussion fand im Bio- und Fair Trade-Hotel Schani in der Johann-Staud-Straße 32 statt.
- Foto: Stefan Hackel
- hochgeladen von Michael Payer
Bedeutung von Fairtrade
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion im Bio- und Fair Trade-Hotel Schani wurde unter dem Titel "30 Jahre Fairtrade in Österreich – 1 Jahr in Ottakring" über die Bedeutung und den Nutzen von Fairtrade für den Bezirk, und besonders für Ottakrings Schulen gesprochen.
Es diskutierten Hilde Komarek (Bio-Hotel Schani Wienblick), Stefan Jagsch (Bezirksvertretung Ottakring, SPÖ), Roman-David Freihsl (Magistratsabteilung 22), und Simon Ziegler (Vertreter Handel & Fairtrade), mit den Ottakringer Schulen und Mitgliedern des Ottakringer Bezirksrats. Anschließend wurde auf Einladung des Bezirks zu einem nachhaltigen Bio- und Fairtrade-Frühstück geladen, um den Austausch zu vertiefen.
Als erste Schule in Ottakring bemüht sich nun das BRG Schuhmeierplatz, Fairtrade-Schule zu werden. Elisabeth Thaler, langjährige Grüne Bezirksrätin und stellvertretende Vorsitzende des Umweltausschusses, ist dabei eine treibende Kraft: "Faire Arbeitsbedingungen und Entlohnung sind – gerade in Zeiten der Teuerung – wichtige Elemente einer gerechten Gesellschaft. Bei den Schulen anzufangen, hat daher besondere Bedeutung“."
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.