Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Osttirol

Neueste Beiträge

Schmerzen im Bein treten auf. | Foto: underdogstudios - Fotolia.com

Schaufensterkrankheit macht Einkaufen zur Qual

Gemütlich durch die Stadt zu bummeln ist für Betroffene der Schaufensterkrankheit nicht ganz so einfach. Wenn es um schwierige Namen geht, macht man es sich in der Medizin gerne einfach. Die periphere arterielle Verschlusskrankheit etwa wird von Ärzten gerne als pAVK abgekürzt. Im Volksmund hingegen ist sie als Schaufensterkrankheit bekannt, die unseren Beinen einen Einkaufsbummel ordentlich vermiesen kann. Dabei handelt es sich um eine Durchblutungsstörung, bei der bereits eine leichte...

  • Michael Leitner
Anzeige
Der Stampferhof liegt direkt am Kärntner Weissensee, dem höchstgelegenen Badesee der Alpen. | Foto: Stampferhof
23 52 4

Alpenpokal: Gewinnen Sie ein verlängertes Wochenende für zwei am Weissensee!

Von 14. bis 15. Jänner 2017 findet am Kärntner Weissensee das Finale des Servus Alpenpokal statt. Mit meinbezirk.at und dem Stampferhof können Sie live mit dabei sein: Gemeinsam verlosen wir ein verlängertes Wochenende für zwei im Stampferhof! Ankommen, auspacken, die Seele baumeln lassen und sich wie zu Hause fühlen: Die Arbeit am Bauernhof erleben, zwischen dem See und der einmaligen Natur wohnen! Erholsame Tage am wunderschönen Weissensee, am höchstgelegenen Badesee der Alpen. Genießen Sie...

  • Hermine Kramer

Israels Vorfahren als Flüchtlinge und Fremde

Am Freitag, 14 Oktober 2016 findet im Bildungshaus Osttirol ein Vortrag mit O. Uni.-Prof. Dr. Georg Fischer zum Thema "Israels Vorfahren als Flüchtlinge und Fremde" statt. Abraham, Jakob, Josef, Mose. Die großen Gestalten der Bibel waren lange Teile ihres Lebens auf der Wanderschaft und andauernd auf "fremdem Boden". In dieser Zeit haben sie Erfahrungen gemacht, die den Glauben an Gott wachsen ließen. Im Blick auf die heute drängenden Probleme unzähliger Menschen auf der Flucht und einer nicht...

Direktor Andreas Weiskopf (li.) und Karl Zabernig mit einer Schülerin bei der Übergabe der Treppenraupe. | Foto: Zabernig

Treppenraupe als unterstützende Maßnahme für die Sonderschule Lienz

Die Sonderschule Lienz ist dem Ziel der „Barrierefreiheit“ wieder ein Stück näher gekommen. Mit Hilfe der Stadt Lienz konnte eine Treppenraupe angeschafft werden, die nun neben dem bereits vorhandenen Lift, das ganze Gebäude für RollstuhlfahrerInnen befahr- und nutzbar macht. Das konstruktive Zusammenwirken der Mitglieder des Sozialausschusses unter der Leitung von Karl Zabernig und Schuldirektor Andreas Weiskopf machte die zufriedenstellende Problemlösung möglich und fasste sogar einen noch...

1

Harmonikaverein Lienzer Talboden

Harmonika und Musikantenreffen am Samstag in Althofen im schönen Kärnten. Toll wars und wir haben das Oschttirol würdig und zahlreich vertreten. Vergeltsgott an alle.

Alzheimer-Symptome sind oft subtil. | Foto: bilderstoeckchen - Fotolia.com
6

Warnzeichen für Alzheimer

Verschiedene Auffälligkeiten deuten auf eine Alzheimer-Erkrankung hin. Alzheimer ist die mit Abstand häufigste Demenz-Erkrankung, alleine in Österreich sind ungefähr 120.000 Menschen betroffen. Da unsere Gesellschaft immer älter wird, gehen Experten davon aus, dass die Zahl der Krankheitsfälle stark ansteigen wird. Die ersten Anzeichen der Erkrankung sind meistens gar nicht so leicht zu erkennen, wie man vielleicht glauben würde. Meistens sind es vor allem enge Angehörige, die schon früh...

  • Michael Leitner
Bürgermeister Matthias Scherer (h.l.) mit den Gruppensiegern Selina Schneider, Tobias Schneider, Tobias Ganner, Daniela Schneider, Renate Ganner (Vereinsmeisterin), Norbert Ganner (Vereinsmeister) und Florian Ganner | Foto: BCC

Bike Club Conny Alm ermittelte seine Vereinsmeister

OBERETILLIACH. Am 10. September 2016 gingen in Obertilliach zum dritten Mal die Vereinsmeisterschaften des Bike Club Conny Alm über die Bühne. 31 Teilnehmer radelten wieder vom Mühlboden bis zur Porzehütte. Die Schülerklassen starteten beim Klapfsee. Das Rennen wurde wie bereits in den letzten Jahren ohne Zeitmessung durchgeführt. Die Reihenfolge der Zielankünfte ergab schließlich das Ergebnis. Auf der langen Strecke übernahmen vom Beginn an die Favoriten das Kommando. Norbert Ganner war nach...

Diabetiker müssen den Blutzucker messen. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com

Diabetes-Vorstufe oft ohne Symptome

Prädiabetes entwickelt sich zu Typ 2 Diabetes, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden. Diabetes etabliert sich immer mehr als Volkskrankheit, daran sind auch moderne Ernährungsweisen schuld. Typ 2 Diabetes entsteht in der Regel durch eine ungesunde Lebensweise mit viel Zucker und wenig Sport. Als Prädiabetes bezeichnet man jene Phase, in der die Blutzuckerwerte noch nicht kritisch sind, aber bereits über dem Normalwert liegen. Gewichtsreduktion als Vorbeugung In dieser Phase haben Betroffene...

  • Michael Leitner
Die schnellsten Herren flankiert von Vertretern des SKO. | Foto: SKO

5. Debanttalsprint zur Säge mit Starterrekord

Der Sportklub Osttirol (SKO) veranstaltete zusammen mit der Toiflgruppe Debant am 17. September den mittlererweile 5. Debanttalsprint zur Säge. Dieses Rennen gehört mittlerweile für etliche Spitzen- und Hobbysportler zum Fixtermin. So konnten sich die Veranstalter heuer mit 120 TeilnehmerInnen über einen Starterrekord freuen. Am schnellsten bewältigte Thomas Zirknitzer vom RC Fitstore 24 die 5,3 km lange Strecke und überquerte die Ziellinie mit einer Zeit von 19:33 Minuten. Ihm an nächsten...

Kratzen bis die Finger abfallen. | Foto: ulianna19970 - Fotolia.com

Ruhe bewahren bei Lausbefall

Mit mangelnder Hygiene hat ein Lausbefall in der Regel nichts zu tun, es gibt also keinen Grund, sich zu schämen. Während Kinder meistens recht wenig von der Schule halten, sind Kopfläuse nahezu begeistert von der Lehreinrichtung. Denn hier können sich die kleinen Ungeziefer besonders gut verbreiten. Für Eltern wiederum bedeutet das oftmals ein regelrechtes Chaos, da jeder Schüler auf einen möglichen Befall untersucht werden muss. Shampoo und durchatmen Spezielle Shampoos sind im Normalfall das...

  • Michael Leitner
Foto: Brunner Images

Späte Treffer bescheren Ainet den Sieg gegen Nußdorf

2. Klasse A: Die Elf von Trainer Bernd Amoser kommt von Spiel zu Spiel besser in Schwung. Nach dem vorwöchigen 2:1 Heimsieg gegen die TSU Prägraten konnten die Aineter diesmal einen 2:0 Erfolg beim FC Nussdorf 1b bejubeln. Nach einer torlosen ersten Halbzeit entschieden die Gäste in den letzten 13 Minuten das Spiel für sich. Manuel Hertscheg avancierte dabei mit seinen Treffern in der 77. und 88. Minute zum Matchwinner für die Aineter. Mit dem 2:0 Sieg konnte man sich auf den vierten...

Foto: Brunner Images
7

Heimniederlage für Matrei

UL-West: Die Iseltaler unterliegen dem ASKÖ Dellach/Drau mit 2:3 (strope). Mit breiter Brust gingen die Iseltaler in das Spiel gegen den ASKÖ Dellach/Drau. Nachdem man aus den letzten vier Spielen gleich zehn Punkte einfahren konnte, wollte man auch gegen die Oberkärntner einen vollen Erfolg landen. Allerdings musste die Panzl Truppe in diesem Spiel auf Torjäger Rene Scheiber verzichten. Das Spiel begann für die Hausherren mit einer kalten Dusche. Thomas Schaunig brachte die Gäste aus dem...

FC-WR muss sich Rosegg geschlagen geben

Der Aufsteiger in die Unterliga West, der SV Rosegg, konnte sich im Spiel gegen den FC-WR Nußdorf-Debant bereits nach 15 Minuten über den Führungstreffer freuen. Gianluca Rabitsch brachte sein Team mit einem Schuss ins kurze Eck mit 1:0 in Front. Die Debanter ließen sich dadurch aber keineswegs entmutigen und spielten sehr gut mit. Lediglich im Abschluss fehlte es den Osttirolern am nötigen Nachdruck und an Präzision. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit hatten erneut die Heimischen Grund zum...

Foto: Symbolbild Brunner Images

Klare Niederlage für Rapid Lienz

(strope). Die Lienzer mussten an diesem Wochenende beim regierenden Meister der Kärntner Liga, dem ATUS Ferlach, antreten. Die Heimischen begannen stark und erspielten sich bereits in der Anfangsphase eine leichte Feldüberlegenheit. Kurz nachdem ein Treffer von Alexander Krainer wegen Abseits aberkannt wurde, schlug es nach 28 Minuten erstmals im Rapid Tor ein. Ernst Golautschnig verwertete ein Zuispiel von Abian Serrano zur 1:0 Führung für die Kärntner. Kurz darauf konnte sich Lienz Keeper...

Alle Klassensieger (stehend) und die Gewinner der Mittelzeit (hockend). | Foto: Kofler

118 Teilnehmer beim 5. Matreier Zuniglauf

Drei Bewerbe – ein Berg lautete das Motto am 17. September in Matrei. Der 5. Matreier Zuniglauf lockte wieder viele Hobby- und Freizeitsportler an, insgesamt waren 118 Teilnehmer am Start. Insbesondere der Nordic Walking Bewerb erfreut sich steigender Beliebtheit. Aber auch einige Spitzensportler nahmen die knapp 1000 Höhenmeter vom Sportplatz Bichl zur Zunigalm in Angriff. Neben den Zeitschnellsten gab es auch eine Mittelzeit – Wertung für Dreierteams mit je einem Mountainbiker, Bergläufer und...

Die Energieeffizienz eines Geschirrspülers hängt auch wesentlich davon ab, wie er genutzt wird. | Foto: Miele
2

Mit Geschirrspüler reinigen, ist sparsamer als mit der Hand abwaschen

Moderne Geschirrspülmaschinen der Energieklasse A+++ verbrauchen deutlich weniger Strom und Wasser als noch vor 20 Jahren. Ob sie auch tatsächlich sparsamer sind, hängt wesentlich davon ab, wie man sie nutzt. ÖSTERREICH. Geschirrspüler verbrauchen heute deutlich weniger Strom und Wasser als noch vor 20 Jahren. Dank der Weiterentwicklung der Technologien benötigen die energieeffizientesten Geräte der Klasse A+++ weniger als 50 Prozent der Energie, die 1990 noch üblich war, so die Initiative...

  • Linda Osusky
In Oberösterreich, Wien, dem Burgenland und der Steiermark werden noch TeilnehmerInnen für das Angebot "Familienkonferenz-Pflege" gesucht. | Foto: ACP prod/Fotolia.com
1

Auch Jugendliche und Kinder pflegen

Viele Jugendliche und Kinder unterstützen die Pflege ihrer Angehörigen. In Oberösterreich, Wien, dem Burgenland und in der Steiermark wird derzeit das Angebot „Familienkonferenz – Pflege“ in Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz kostenfrei angeboten. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Wien. In dessen Rahmen wurde die „Familienkonferenz – Pflege“ entwickelt. Ziel ist es, Familien mit pflegenden Kindern dabei zu unterstützen, ihre...

  • Carmen Hiertz
Besonders im Alter sollte man auf die richtigen Nährstoffe achten. | Foto: pressmaster/Fotolia.com
1

Wichtige Ernährung im Alter

Ältere Menschen leiden oft an Appetit losigkeit, Mangelernährung sowie Unter- oder Übergewicht. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es in diesem Lebensabschnitt besonders wichtig, sich gesund zu ernähren. Im Alter sollte man darauf achten, dass die Speisen bekömmlich sind und Diätvorschriften (etwa bei Diabetes mellitus oder Leberstörungen) beherzigt werden. Allgemein gelten für betagte Personen die gleichen Empfehlungen wie für junge gesunde Menschen. Besonders wichtig für ältere Menschen sind...

  • Carmen Hiertz
Schwerkranke brauchen viel Zuwendung, professionelle Hilfe bietet das Palliativ-Team. | Foto: Sylvie Bouchard/Fotolia.com

Vom Umgang mit Schwerkranken

„Ein gutes Leben bis zuletzt“, das wünscht sich jeder Mensch. In vertrauter Umgebung und mit bestmöglicher Lebensqualität das Lebensende zu verbringen, ist ein großes Anliegen Schwerkranker und Sterbender. Wer in keine spezielle Einrichtung möchte, der kann die Hilfe eines mobilen Hospiz- und Palliativteams in Anspruch nehmen. Jenes arbeitet ergänzend zu einem bereits bestehenden Betreuungs- und Pflegesystem. Hospizbetreuung ist ein Besuchsdienst für schwerkranke und sterbende Menschen zuhause,...

  • Carmen Hiertz
Insgesamt waren am Wochenende in Abfaltersbach 160 Läuferinnen und Läufer am Start. | Foto: Bernd Bürgel
2

Draulauf: Tagessieg für Katja Engl und Michael Singer

Eine eindrucksvolle Laufveranstaltung war das neunte Rennen des „Raiffeisen Läufercups 2016“ am Samstag in Abfaltersbach. Die Laufgemeinschaft Hochpustertal richtete einen bestens organisierten Wettkampf für 160 Läuferinnen und Läufer aus. Klare Siegerin in den Frauenwertungen wurde die erst 17-jährige Katja Engl vom SSV Bruneck. Die Südtirolerin legte die zwei anspruchsvollen Runden über knapp vier Kilometer in genau 16 Minuten zurück. Auf Rang zwei im Zieleinlauf die Lokalfavoritin und...

Foto: Brunner Images
14

Thal/Assling bleibt Zuhause eine Macht

Die Schützlinge von Markus Hanser besiegten in der Theurl Arena die SG Defereggental mit 3:0. (strope). Nach dem 1:1 Unentschieden in Tristach wollten die Thaler diesmal wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Gegen den Aufsteiger aus dem Defereggental taten sich die Hausherren aber von Beginn an sehr schwer. Die Gäste, die derzeit am Tabellenende liegen, verkauften sich blendend und konnten den Favoriten voll fordern. Nach 25 Minuten erlöste Manuel Stocker Waldhuber mit seinem Treffer zur 1:0...

Foto: Börunner Images

Osttiroler Kickerinnen in Ferlach erfolgreich

(strope). Auch im vierten Auswärtsspiel in dieser Saison konnten Janina Cörstges & Co. einen vollen Erfolg feiern. Diesmal setzte sich die SG Rapid Lienz/TSU Prägraten gegen die Damen des ATUS Ferlach mit 2:0 durch. Von Beginn an nahmen die Gäste das Spiel in die Hand und Jessica de Zordo sorgte mit ihrem 11. Saisontreffer nach 15 Minuten für die 1:0 Führung. Bereits zuvor hatten die Osttirolerinnen bei einem Lattenschuss von Johanna Schatz nicht das Glück auf ihrer Seite. Beflügelt durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.