Osttirol - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Nein zu Hormonfleisch, Chlorhuhn und Genmais sagt Tirols Agrarreferent LHStv Josef Geisler. | Foto: Die Fotografen

Landwirtschaft erteilt TTIP Absage

Bei einer außerordentlichen Sitzung erteilten heute, Dienstag, Bundesminister Andrä Rupprechter und die AgrarreferentInnen der Bundesländer dem Freihandelsabkommen TTIP eine klare Absage. TIROL. „Wir sagen nein zu Hormonfleisch, Chlorhühnern und Genmais in unseren Regalen. Konsumentenschutz, Lebensmittelsicherheit und Tierwohl sind nicht verhandelbar“, so Tirols LHStv Josef Geisler zum heutigen Beschluss. Österreichische Landwirtschaft spricht sich klar gegen TTIP aus Neben der Einfuhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
1 23

"Projekt Europa ist in Gefahr"

Tiroler EU-Abgeordnete berichtet über globale und regionale Herausforderungen der Europäischen Union. BRÜSSEL/TIROL (mel). Beim Gedanken an das Europäische Parlament kommen einem meist unweigerlich Gurkenkrümmung, Bürokratie und Glühbirnennormen in den Sinn. Abseits von "europäischen Lösungen" werden dort aber auch lokale Probleme an der Wurzel gepackt. "Ob sektorales Fahrverbot oder Brennergrenze – die EU ist überall, auch in Tirol", erklärt die Tiroler EU-Mandatarin Karoline Graswander-Hainz....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: SPÖ Tirol/Matt
3

Maikundgebung der SPÖ Tirol: SPÖ braucht neue Positionen und Ausrichtungen

Zum Tag der Arbeit luden SPÖ und FSG zur politischen Maikundgebung. Themen waren die Neupositionierung der SPÖ, Bildung, Arbeitsmarkt, Einkommensschere, gerechte Entlohnung und Besteuerung. TIROL. Am 1. Mai - zum Tag der Arbeit - luden die Tiroler SPÖ und Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) zur politischen Maikundgebung. Änderungen in der Politik der SPÖ ist notwendig Die SPÖ nützte den Tag um dem Tag der Arbeit eine politische Ausrichtung zu geben. „In Erinnerungen an die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Der Söldener BGM Ernst Schöpf wurde fast einstimmig als Präsident wiedergewählt. | Foto: Tiroler Volkspartei
12

Telfs: Ernst Schöpf als Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes wiedergewählt

Beim Tiroler Gemeindetag im Rathaussaal in Telfs wurde der aktuelle Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes Ernst Schöpf fast einstimmig wiedergewählt. Einigkeit herrschte bei den Rednern darüber, wie wichtig Gemeinden in der heutigen Zeit sind. TELFS. Traditionell eingeleitet wurde der Gemeindetag um 9:30 Uhr mit dem Landesüblichen Empfang am Wallnöferplatz, um 10:00 Uhr eröffnete anschließend der amtierende Präsident Ernst Schöpf (seit Juni 2009 Präsident) den offiziellen Teil. Zahlreiche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Ingo Mayr, Tiroler SPÖ-Chef | Foto: Archiv

SPÖ Tirol-Chef entschuldigt sich für Nazi-Vergleich

Mayr: „Meldung unpassend. Entschuldige mich bei allen, die sich angegriffen gefühlt haben.“ SPÖ Tirol-Chef Ingo Mayr entschuldigt sich dafür, Norbert Hofer, den FPÖ-Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten, via Facebook indirekt als Nazi bezeichnet zu haben: „Die Meldung war unpassend. Ich entschuldige mich bei Norbert Hofer und allen, die sich durch meine Aussage angegriffen gefühlt haben.“

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Kinderbetreuungsgeldkonto bringt mehr Partnerschaftlichkeit und Papamonat. | Foto: Markus Aspalter/Regionaut

Ministerrat beschloss Kinderbetreuungsgeldkonto

Kinderbetreuungsgeldkonto bringt mehr Partnerschaftlichkeit und Papamonat Kinderbetreuungsgeldkonto wurde beschlossen „Das Kinderbetreuungsgeldkonto bringt uns ein Stück weiter in Richtung eines zeitgemäßen Familienbildes.", freut sich die Tiroler Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim über den heutigen Beschluss im Ministerrat. Der Beschluss zum Kinderbetreuungsgeldkonto wird Vereinfachungen und Verbesserungen. Gleichzeitig soll dieses Gesetz der partnerschaftlichen Aufteilung mehr Gewicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
LR Johannes Tratter gratuliert Claudia Baur zur Bestellung. Mit ihr freuen sich Peter Hollmann (ganz re), Vorstand Bau- u. Raumordnungsrecht, sowie Reinhard Huber, GF des Tiroler Bodenfonds (ganz li.) | Foto: Land Tirol

Claudia Baur ist stelltvertrende Geschäftsführerin des Tiroler Bodenfonds

Auf Antrag von LR Johannes Tratter hat die Tiroler Landesregierung Claudia Baur für die Dauer von fünf Jahren als stellvertretende Geschäftsführerin des Tiroler Bodenfonds bestellt. TIROL. „Ich freue mich, dass mit Claudia Baur eine ebenso tüchtige wie kompetente Mitarbeiterin diese wichtige Position ausüben wird“, gratuliert LR Johannes Tratter. Claudia Baur ist für die nächsten fünf Jahre stellvertretende Geschäftsführerin des Tiroler Bodenfonds. Geschäftsführer ist Reinhard Huber. Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
VP-Jugendorganisationen in allen Tiroler Landesteilen wollen die landesübergreifende Freiwilligenarbeit gemeinsam stärken. | Foto: Pixabay

Landesübergreifende Freiwilligenarbeit soll gestärkt werden

Antrag im Dreierlandtag schafft Basis für die Zukunft der gemeinsamen Freiwilligenarbeit in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. TIROL. Der Dreierlandtag hat einen Antrag beschlossen, der die landesübergreifende Freiwilligenarbeit in der Europaregion in den Fokus rückt. Antrag im Dreierlandtag zur landesübergreifenden Freiwilligenarbeit Die Jugendorganisationen der Tiroler Volkspartei (Junge Volkspartei Tirol), der Südtiroler Volkspartei (Junge Generation in der SVP) und der Partito...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Franz Hörl ist neuer Obmann des Wirtschaftsbundes Tirol.
3

Revolution im Wirtschaftsbund: Hörl fegt Bodenseer aus dem Amt

Knalleffekt im Wirtschaftsbund: Bodenseer wurde als Obmann gestürzt. Franz Hörl übernimmt. Schockstarre! Damit hatten nicht viele gerechnet. Es war eine Demontage erster Güte. Jürgen Bodenseer – als Kolumnist auch unter dem Synonym "der Rabe" bekannt – hat seine Machtbasis verloren. In einer Kampfabstimmung im Congresspark Igls unterlag er gegen seinen Herausforderer Franz Hörl (WB-Obmann aus dem Bezirk Schwaz). Deutliche Entscheidung Hinzu kommt, dass die Wahl alles andere als knapp ausging....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in Osttirol

Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016/

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse aus Tirol

Khol kein Zugpferd, Hofer siegte, Van der Bellen Zweiter. Innsbruck ist Grün. Khol legt alle politischen Ämter zurück. Ergebnisse aus Tirol: Auch in Tirol liegt Alexander van der Bellen als klarer Zweiter nach Norbert Hofer. Und Khol konnte sich – entgegen dem Bundestrend – mit 12,9 Prozent von Hundstorfer mit 6,1 Prozent absetzen. Die Spannung, ob Griss oder Van der Bellen gegen Norbert Hofer in die Stichwahl kommt, ist draußen. Van der Bellen wird fix in die Stichwahl kommen. Eines bleibt...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Wahlberechtigte können rechtzeitig zur Bundespräsidentenwahl eine Wahlkarte beantragen. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Rund 40.000 Wahlkarten wurden in Tirol ausgestellt

Laut Landeswahlbehörde wurden für die Bundespräsidentenwahl am 24. April für Tirol 39.283 Wahlkarten ausgestellt. TIROL. Die Landeswahlbehörde hat für den ersten Wahlgang bei der Bundespräsidentenwahl insgesamt 39.283 ausgestellt. Im Vergleich dazu wurden bei der Nationalratswahl 2013 insgesamt 43.539 Wahlkarten ausgestellt. Wer kann eine Wahlkarte beantragen Die Wahlkarte ermöglicht all jenen Personen ihre Stimme abzugeben, die am Wahltag - 24. April 2016 - nicht persönlich ins Wahllokal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Elisabeth Greiderer übergab das Amt nach 11 Jahren an Eva Wilhelmer. | Foto: VP-Frauen

Neue Stadtobfrau bei den VP-Frauen

LIENZ (red). Nach 11 Jahren als VP-Frauen-Stadtobfrau übergab Elisabeth Greiderer das Amt an die junge Gemeinderätin Eva Wilhelmer. "Ich freue mich sehr, dass eine so engagierte junge Gemeinderätin sich für die Anliegen der VP-Frauen in der Stadtgruppe Lienz engagieren wird. Als VP-Frauen-Bezirksobfrau stehe ich weiterhin mit Rat und Tat zur Seite", erklärte Elisabeth Greiderer. Eva Wilhelmer möchte in ihrer Funktion die Frauen stärker einbinden und dazu ermutigen, Funktionen in politischen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Im Jugendzentrum Z6 tauschten sich BMin Sophie Karmasin und LRin Beate Palfrader mit Mitgliedern der Plattform für Offene Jugendarbeit in Tirol (POJAT) aus. | Foto: Land Tirol/Pidner
2

2016 ist das Jahr der Jugendarbeit

Im Jahr der Jugendarbeit soll die außerschulische Jugendarbeit in den Blick der Öffentlichkeit gerückt werden. Rund 90 Einrichtungen widmen sich in Tirol der Jugendarbeit. Jahr der Jugendarbeit TIROL. Das Jahr 2016 ist das Jahr der Jugendarbeit. Dieses wurde von der Jugendministerin Sophie Karmesin und den JugendlandesrätInnen Österreichs ausgerufen. In diesem Jahr sollen die Leistungen der außerschulischen Jugendarbeit sichtbar gemacht werden. Die außerschulische - oder Offene und Mobile -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Tirol erreicht zum vierten Mal in Folge ein Nulldefizit. | Foto: Pixabay

Nulldefizit zum vierten Mal in Folge erreicht

Zum vierten Mal in Folge erreichte das Land Tirol im Jahr 2015 das angestrebte Nulldefizit. TIROL. Tirol erreichte im Jahr 2015 das angestrebte Nulldefizit. „Und das trotz etlicher Herausforderungen, die wir im vergangenen Jahr meistern mussten“, freute sich Finanzreferent LH Günther Platter über das bisherige Ergebnis des Doppelbudgets 2015/16. Ausgeglichener Haushalt ermöglicht unerwartete Ausgaben In Tirol ist der Haushalt ausgeglichen und die Finanzen stabil. Auf dieser Grundlage waren das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
v.li. Florian Zulehner, Reform Martin GmbH, LRin Beate Palfrader, BMin Sophie Karmasin und WK-Präsident Jürgen Bodenseer. | Foto: Land Tirol/Pidner

Familienfreundlichkeit ist Wirtschaftsfaktor

TIROL. Am 18. April fand in Innsbruck eine Pressekonferenz zum Thema "Familienfreundlichkeit ist Wirtschaftsfaktor" statt. Mit dabei waren die Bundesministerin für Familien und Jugend Sophie Karmasin, die Tiroler Familienlandesrätin Beate Palfrader, der Präsident der Wirtschaftskammer Tirol Jürgen Bodenseer und der Bereichsleiter Vertrieb und Personal der Reform Martin GmbH Florian Zulehner. Familienfreundlichkeit wichtig für den Wirtschaftsstandort Einerseits spielt Familienfreundlichkeit eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die SPÖ-Frauen fragen Frauen, was ihnen in punkto Arbeitswelt wichtig ist und welche Veränderungen sie sich wünschen. Die Ergebnisse fließen in die politische Arbeit ein. | Foto: SPÖ/Hitthaler
2

SPÖ-Frauen regen Diskussionsprozess an

Rund um den 18.04.2016 finden in ganz Österreich Straßenaktionen der SPÖ-Frauen statt. Mit dieser Aktion soll der Frauendialog zum Thema „Arbeit und soziale Sicherheit“ vorangetrieben werden. Diskussionsprozess mit Frauen TIROL. Bis zum fünften Mai sammeln die SPÖ-Frauen bei verschiedenen Aktionen Ideen und Anregungen von Frauen zum Thema Arbeit und soziale Sicherheit. Diese Beiträge werden dann gesammelt und in Dialogforen diskutiert und im Anschluss nach ihrer Wichtigkeit bewertet. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf und Bayerns CSU-Fraktionsvorsitzendere Thomas Kreuzer. | Foto: Tiroler VP
2

Bayrische CSU zeigt Verständnis für Grenzkontrollen

Bei einem Treffen in München versicherte Thomas Kreuzer, dass die Bayrische CSU Verständnis für die Grenzkontrollen am Brenner habe. MÜNCHEN/TIROL. In München trafen sich eine ÖVP-Delegation, bestehend aus dem ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf, Außenminister Kurz und der designierte Innenminister Wolfgang Sobotka mit Thomas Kreuzer. Thomas Kreuzer ist Fraktionsvorsitzender der CSU im Bayrischen Landtag. Verständnis für die Kontrollen am Brenner Thomas Kreuzer von der CSU versicherte, dass die Bayrische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Familienministerin Sophie Karmasin und Jugendlandesrätin Beate Palfrader mit den JugendreferentInnen bei der jährlichen Tagung in Linz. | Foto: Land Oberösterreich

Deradikalisierung und interkulturelle Jugendarbeit waren die Themen in Linz

Bei der LandesjugendreferentInnenkonferenz am 15. April waren Deradikalisierung und interkulturelle Jugendarbeit die Schwerpunktthemen. LINZ/TIROL. Am 15.04.2016 fand in Linz die LandesjugendreferentInnenkonferenz in Linz statt. Auch Tirols Jugendlandesrätin Beate Palfrader war dabei. Die wichtigsten Themen waren Deradikalisierung von jungen Menschen und interkulturelle Jugendarbeit. Strategien zur Deradikalisierung „Vor allem junge Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil, Landesparteivorsitzender Ingo Mayr. | Foto: SPÖ / Hitthaler
5

SPÖ-Landesparteirat spricht sich klar gegen einen Zaun am Brenner aus.

Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil informierte beim Landesparteirat der SPÖ Tirol über Grenzmanagement am Brenner. Mayr: „Flüchtlingspolitik muss im Zeichen von Menschlichkeit und Ordnung stehen.“ TIROL. Beim Landesparteirat der SPÖ in Innsbruck war das Hauptthema die Flüchtlingspolitik. Hans Peter Doskozil beim Landesparteirat in Tirol Hans Peter Doskozil war beim Landesparteirat der SPÖ in Innsbruck. Er hat die Tiroler SPÖ direkt über die Maßnahmen informiert und mit ihnen darüber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
(v.li.) Fritz Staudigl (Amt der Tiroler Landesregierung - Abteilungsvorstand Außenbeziehungen), LH Günther Platter, Francis Ssekalegga, Josephine Lubyayi, Matthias Danninger (Projektreferent Ostafrika „Bruder und Schwester in Not“). | Foto: Land Tirol/ Steiner

Besuch aus Uganda und Tansania bei Platter

Die Euregio leistet Entwicklungshilfe in Uganda und Tansania. VertreterInnen aus der Region waren nun auf Besuch bei LH Günther Platter. TIROL. Die Länder der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino fördern seit mehreren Jahren ein Programm zur Unterstützung von kleinbäuerlichen Familien in Uganda und Tansania. Francis Ssekalegga und Josephine Lubyayi, die beiden ProjektpartnerInnen, waren bei LH Günther Platter zu Besuch. Erfolg des Partner-Projekts Mit den Geldern des Landes Tirols konnten in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Gemeinsam für Inklusion an Tirols Schulen: NR Franz-Joseph Huainigg und LRin Beate Palfrader. | Foto: Tiroler VP

Pädagogische Beratungszentren sollen die Inklusion fördern

Tirol plant den weiteren Ausbau der pädagogischen Beratungszentren. Mit diesen soll die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung weiter verbessert werden. Pädagogischen Beratungszentren TIROL. Tirols Bildungslandesrätin Beate Palfrader und der ÖVP-Nationalratsabgeordnete Franz-Joseph Huainigg besuchten kürzlich das Pädagogischen Beratungszentrum in Innsbruck. Diese Pädagogischen Beratungszentren unterstützen Lehrpersonen, die Kinder mit so genanntem sonderpädagogischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Landesregierung bekennt sich zur Mindestsicherung und schafft Freibetragsregelung. | Foto: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt  / pixelio.de

Tirol bekennt sich zur Mindestsicherung

In Tirol wird es keine Kürzung der Mindestsicherung geben. Wie bisher soll im Einzelfall geprüft werden, ob eine Kürzung notwendig ist. Eine befristete Freibetragsregelung soll die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt beschleunigen. TIROL. Die Tiroler Landesregierung fasst am 12.04.2016 einen Grundsatzbeschluss in dem die bisherige Regelung der Mindestsicherung gestärkt wird. Zusätzlich wurden weitere Integrationsmaßnahmen beschlossen. Tirol geht den Weg des gesellschaftlichen Miteinanders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.