Sommerreifen
Reifenwechsel gesetzlich nicht notwendig

In Österreich gibt es keine Sommerreifenpflicht. Haben die Winterreifen genügend Profil, kann mit ihnen weitergefahren werden. | Foto: ÖAMTC
  • In Österreich gibt es keine Sommerreifenpflicht. Haben die Winterreifen genügend Profil, kann mit ihnen weitergefahren werden.
  • Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Hans Ebner

Die in Österreich geltende situative Winterausrüstungspflicht besagt, dass von 1. November bis 15. April an allen Rädern eines Kfz Winterreifen angebracht sein müssen. Beim ÖAMTC häufen sich nun die Anfragen wegen des bevorstehenden Endes.

"Wer sein Auto für notwendige Fahrten zur Arbeit oder zum Einkaufen nützt, braucht sich jetzt nicht stressen. Es gibt keine Sommerreifenpflicht. Ein Räderwechsel ist daher derzeit nicht notwendig, man kann ohne weiteres mit den montierten Reifen weiterfahren", beruhigt ÖAMTC-Techniker Friedrich Eppel.

Außerdem kann es im April und Mai noch empfindlich abkühlen, Winterreifen sind bei tiefen Temperaturen die bessere Wahl. Ist auch dann ein Umstecken aufgrund der Restriktionen nicht rasch möglich, sollte man beachten, dass Winterreifen bei höheren Temperaturen weicher als Sommerreifen sind und daher auf warmer Fahrbahn weniger Grip und so z. B. längere Bremswege haben.

Reifenwechsel in Eigenregie

Wer nun plant, die Räder in Eigenregie zu wechseln, sollte einige Punkte beachten. "Räder selbst wechseln sollte nur, wer darin Übung hat. Fehler können nämlich teuer zu stehen kommen", gibt Eppel zu bedenken. Auch wer's kann, sollte vor einem Wechsel alte Sommerreifen auf Schäden und Profiltiefe prüfen. "Für Sommerreifen ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm vorgeschrieben. Damit diese nicht kurz nach dem Umstecken unterschritten wird, muss bei der Montage natürlich deutlich mehr vorhanden sein", gibt der ÖAMTC-Techniker zu bedenken. Zu beachten ist außerdem:

* Schrauben richtig festziehen. "Für die richtige Montage der Schrauben bzw. Muttern sollte unbedingt ein Drehmomentschlüssel verwendet werden", erklärt Eppel. Ein zu festes Anziehen kann zu Schäden an Felgen, Radmuttern bzw. -schrauben und Gewinde führen. Sind die Schrauben oder Muttern zu locker angezogen, kann man schlimmstenfalls sogar während der Fahrt ein Rad verlieren.

* Montage am richtigen Platz. Bei vielen Reifenmodellen ist die Laufrichtung vorgegeben, sie müssen daher wieder an der gleichen Fahrzeugseite montiert werden. Wer weniger abgefahrene Reifen mit stärker abgenützten tauschen will sollte dies nur tun, wenn der Unterschied in der Profiltiefe nicht all zu groß ist. "Andernfalls gehören deutlich bessere Reifen an die Hinterachse. Sonst besteht die Gefahr, dass das Fahrzeug in kritischen Situationen ins Schleudern gerät", erklärt der ÖAMTC-Techniker.

* Reifendruckkontrollsystem (RDKS). Einiges an Fachwissen erfordert der Räderwechsel bei Autos mit Reifendruckkontrollsystem. "Das sollte man in Eigenregie nur machen, wenn man sich mit einer etwaig notwendigen Neukalibrierung des Systems auskennt", so Eppel abschließend

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.