4 junge Kalser Berg- & Skiführer lassen mit Ihren Vorträgen den Adrenalinspiegel hoch gehen.

2Bilder

Wann?: Am Samstag, 5. Februar ab 19:30 Uhr
Wo?: Im wettergeschützten Kalser Musikpavillon
Wozu?: Die Kalser Berg- und Skiführer und die Kalser Bergretter errichten das seit dem Sommer 2010 fehlende Gipfelkreuz am Glödis 3.206m, dem "Matterhorn der Ostalpen" im Sommer 2011 neu.
Der gesamte Erlös aus freiwilligen Spenden und Konsumation an diesem Abend dient diesem Projekt.
Vortragende und Inhalt der Vorträge:
Michael Amraser: "URLAUB VERTIKAL" Bigwall Klettern im Yosemite Valley
Peter Wurzer: "SHIVA SKI" Freerieden und Skibergsteigen in Indien
Messini Vittorio: "NORDWÄNDE DER ALPEN" Eiger, Grandes Jorrasses, Les Droites
Matthias Wurzer: "LOCO PATAGONIA" Klettern in Patagonien, Cerro Torre, Exupery, Fiz Roy

Die Veranstalter sind die Kalser Berg- & Skiführer, die Kalser Bergretter und die vier Vortragenden. Sie laden alle Freunde, Bekannten und Berg- und Sport Interessierte zu Veranstaltung ein. Der Eintritt ist frei.

Wann: 05.02.2011 19:30:00
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.