Sieg und Niederlage für Oberwart

Im ersten Spiel nach dem Wiederaufstieg wusste man auf Seiten des UTC Sportstadt Oberwart, dass ein Sieg nur über die ersten 4 Einzel möglich wäre. Deswegen traten die Oberwarter in der Aufstellung Capkovic, Schranz, Svarc, Prutsch, Hofstädter und Rommer an.
Der ehemalige Davis-Cup-Spieler Wolfgang Schranz gab sich im Spiel der Nummer 2 gegen den ehemaligen ungarischen ATP Profi Kornel Bardoczky keine Blöße und siegte sicher mit 6:3 6:3.
An Nummer 3 hatte Ladislav Svarc gegen den Norweger Soma Kesthely zwei Sätze hart zu kämpfen, ehe er schließlich mit 6:3 3:6 und 6:1 erfolgreich blieb.
Im Spiel der Nummer 4 Christopher Prutsch gegen Florian Farnleitner gab es einen Kampf auf Biegen und Brechen. Christopher Prutsch gelang dabei das entscheidende Break zum 6:4 im dritten Satz und siegte mit 6:2 3:6 und 6:4.
Damit waren die Weichen schon auf Sieg gestellt. Denn im Spiel der Nummer 1 Kamil Capkovic gegen Daniel Geib zeigte sich der Oberwarter Capkovic von seiner besten Seite und siegte sicher 6:1 und 6:1.
Aufgrund der Abwesenheit von Clemens Weinhandl gab es wie erwartet in den Einzeln 5 und 6 nichts zu holen. Die Salzburger Kollmann und Jelinek gewannen jeweils ganz klar mit 6:1 und 6:0 gegen Uwe Hofstädter und Alois Rommer.
Bei Oberwart ging man im Doppel auf Nummer sicher und bot mit Capkovic/Schranz und Svarc/Prutsch zwei starke Doppel auf. Diese gewannen auch sicher gegen Geib/Jelinek 6:2 6:4 und gegen Farnleitner/Kesthely 6:3 6:4. Im abschließenden Doppel mussten sich Hofstädter/Rommer Kollmann/Bardoczky 0:6 1:6 geschlagen geben, womit der 6:3 Heimsieg des UTC Sportstadt Oberwart besiegelt war.
Der sportliche Leiter der Oberwarter, Klaus Kojnek, war mit dem Ergebnis sehr zufrieden: „Nachdem Christopher Prutsch das entscheidende Einzel für sich entscheiden konnte, wussten wir, dass wir in den Doppeln den Sack zu machen würden. Das ist für uns ein Saisonauftakt nach Maß. Nun können wir ruhig in das zweite Spiel gegen den Titelfavoriten aus Spittal gehen.“

Niederlage gegen Spittal
Die Ausgangslage vor dem Spiel UTC Sportstadt Oberwart gegen den Titelaspiranten SGS Spittal/Drau war klar. Oberwart müsste eine Glanzleistung bieten, um die Kärntner ernsthaft gefährden zu können. Auf Seite von Spittal wollte man auf Nummer sicher gehen und trat daher in Bestbesetzung gegen Oberwart an. Die Aufstellungen der beiden Mannschaften Capkovic, Schranz, Svarc, Prutsch, Weinhandl, Kojnek für Oberwart und Trevisan, Di Meo, Stancik, Azzaro, Treu, Cepka für Spittal versprachen hochklassige Spiele.
Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse wurde das Spiel in die Halle nach Bad Waltersdorf verlegt.
Im Spiel der Nummer 2 konnte sich der ehemalige Davis-Cup-Spieler Wolfgang Schranz gegen den Italiener Gulio Di Meo in zwei Sätzen mit 6:3 und 7:6 durchsetzen und auf 1:0 für Oberwart stellen.
An Nummer 3 spielte Ladislav Svarc gegen seinen Landsmann Jan Stancik zum gefühlten 100sten Mal. Dabei konnte sich Stancik nach Abwehr eines Satzballes im 2. Satz mit 6:3 und 7:5 durchsetzen.
Im Spiel der Nummer 4 Christopher Prutsch gegen den Italiener Leonardo Azzaro gab es einen harten Kampf, in dem jeweils nur 1 Break pro Satz den Ausschlag gab. Schließlich behielt Azzaro für Spital mit 6:4 im dritten Satz die Oberhand und stellte auf 2:1 für Spittal.
Aus Oberwarter Sicht waren die Spiele von Svarc und Prutsch schon vorentscheidend, denn im 2. Durchgang der Nummern 1, 5 und 6 galten die Kärntner als Favoriten und durfte man auf Oberwarter Seite nur mehr mit 1 Sieg spekulieren.
Diesen Sieg holte schließlich auch der Oberwarter Capkovic in einer hochklassigen Partie gegen den starken Italiener Trevisan mit 6:4 und 6:4.
Der erst am Vortag nach einer 40stündigen Odyssee aus den USA zurückgekehrte Clemens Weinhandl (3:6 4:6 gegen den Kärntner Altmeister Walter Treu) musste sich ebenso wie Klaus Kojnek (4:6 0:6 gegen Adam Cepka) nicht unerwartet geschlagen geben.
Damit stand es 4:2 für Spittal nach den Einzeln. Wie schon gegen Bergheim ging Oberwart mit dem Doppel Capkovic/Schranz auf Nummer sicher, um wenigstens einen Punkt zu holen. Dies gelang auch.
Die beiden weiteren Doppel gingen an Spittal, womit der 6:3 Sieg der SGS Spittal/Drau feststand.
Clemens Weinhandl hatte nach seiner Rückkehr in die Mannschaft gemischte Gefühle: „Nachdem Spittal in voller Stärke angereist ist, wussten wir, dass es sehr schwierig werden würde, einen Punkt zu machen. Gott sei Dank hat Kamil den 2. Punkt im Einzel und mit Wolfgang den 3. Punkt im Doppel geholt, sodass wir wenigstens 1 Punkt für die Tabelle mitnehmen können.“
Klaus Kojnek: „Wir haben gesehen, dass wir mit Spittal großteils mithalten können. Die Dichte der Mannschaft aus Spittal hat den Ausschlag gegeben. Leider haben wir heute die entscheidenden Spiele 3 und 4 verloren. Dort hätten wir uns mehr ausgerechnet. In Summe gesehen sind wir mit dem Punkt und dem ersten Bundesliga-Wochenende aber zu frieden.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neuen Räumlichkeiten der Kinderkrippe Grafenschachen bieten den Unter-Drei-Jährigen viel Platz zum Spielen und Toben.  | Foto: Elisabeth Kloiber
12

Ortsreportage
Grafenschachen investiert in die Kinderbetreuung

Nachdem im vergangenen Jahr die Innenräumlichkeiten des Kindergartens zu einem modern ausgestatteten Kinderkrippenraum umgebaut wurden, folgt im Sommer der Zubau eines Schlafraumes. Insgesamt investiert die Gemeinde Grafenschachen rund 180.000 Euro in die Betreuung ihrer kleinsten Bürger.  GRAFENSCHACHEN. Kinderbetreuung ist ein wichtiger Faktor in der Gemeinde. Rund 55 Kinder besuchen derzeit den Kindergarten, der aus zwei Kindergartengruppen und einer Kinderkrippengruppe besteht. "Aufgrund...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
In der unterirdischen Schaltzentrale des neuen Hochbehälters: (v.l.) Betriebsleiter Wolfgang Handler, Viktoria Müllner vom Innendienst, Wassermeister Gerhard Daniel und Obmann Thomas Böhm. | Foto: Gernot Heigl
59

Wasserverband Stögersbachtal
Feierliche Eröffnung des neuen Hochbehälters in Markt Allhau

Die Segnung und Eröffnung war der feierliche Höhepunkt des neuen Hochbehälters vom Wasserverband Stögersbachtal, der in sechsmonatiger Bauzeit in Markt Allhau errichtet worden ist. MARKT ALLHAU. Statt der Sanierung eines bestehenden 400 m³ Speichers entschied man sich seitens der Wasserverbandes Stögersbachtal bereits 2022 für die Neuerrichtung eines 600 m³ großen Hochbehälters. Die Arbeiten mit Standort Markt Allhau begannen am 2. Mai 23, die Inbetriebnahme erfolgte am 15. November. Speisung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Anzeige
Die nachhaltige Nahwärme aus Hackgut und Waldhackgut stammt aus der Region und beträgt pro Jahr 10.000 Srm (Schüttmeter). Eine hauseigene Photovoltaik-Anlage sorgt künftig großteils für die Stromversorgung. | Foto: Hiertz
5

Bioenergie Lafnitztal
Neues Fernwärme-Heizwerk bereits in Betrieb

Stolz präsentiert die „Bioenergie Lafnitztal“ ihre neue Biomassekesselanlage in Wolfau. Das moderne Heizwerk mit ökologischem Kreislauf verwendet Hackgut aus der Region und verfügt über eine elektronische Rauchgasreinigung. WOLFAU. „Bereits versorgt wird das Gewerbegebiet Wolfau/Markt Allhau mit einer Leistung von 4.000 kW. Nächstes Jahr soll, bei Bedarf, das Ortsgebiet Wolfau erschlossen werden!“, schildert der ambitionierte geschäftsführende Gesellschafter, Baumeister Gerald Hiertz. Baubeginn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Anzeige
Das Team der BAWAG Oberwart kann seine Kunden bald in der rundum erneuerten Filiale am Hauptplatz 8 willkommen heißen. | Foto: Bawag
6

Mehr Service im neuen Design
BAWAG modernisiert ihre Filiale Oberwart

Die BAWAG modernisiert ihre Filiale am Hauptplatz 8. Der Umbau, der das gesamte Ober- und Erdgeschoß umfassen wird, startete Ende Mai und wird rund drei Monate dauern. OBERWART. Während der Umbauphase ist das BAWAG-Team in einer Ersatzfiliale im Atrium am Hauptplatz 11, Top 3A im Erdgeschoß, uneingeschränkt für die Kunden da. Mit dem Umbau möchte die BAWAG ein klares Bekenntnis zum Standort Oberwart abgeben. Versorgung im Ortskern Ziel der Investition in den Umbau ist es, besten Service und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juli 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.