Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der Gemeinderat beschloss mit Mehrheit die Bestellung von Hans Unger zum Nachfolger von Günter Toth.
OBERSCHÜTZEN. Der Gemeinderat der Großgemeinde wählte Hans Unger am 20. Oktober 2016 mit 17 von 20 Stimmen zum neuen Bürgermeister. Die breite Mehrheit über die Parteigrenzen hinweg, zeigt: Wenn es um Oberschützen geht, ziehen die Parteien an einem Strang.
„Ich möchte den überparteilichen Weg fortsetzen, den mein Vorgänger Günter Toth begonnen hat. Streit und Auseinandersetzung bringt uns nicht weiter. Davon gibt es in der Politik genug Beispiele. Ich habe mich in der Gemeindepolitik in Oberschützen begonnen zu engagieren, weil es bei uns anders ist. Es ist das Miteinander, das uns stark und erfolgreich macht. Für das gute Wahlergebnis möchte ich mich bedanken. Ich sehe es als Auftrag, den gemeinsamen, überparteilichen Weg weiterzugehen und dazu lade ich alle ein“, so Hans Unger.
Für Bürger greifbar
Der neue Bürgermeister will für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde greifbar sein. „Ich sehe mich als Praktiker, der den Hausverstand in der Politik neue Bedeutung geben möchte. Für mich ist der Hausverstand der neue Sachverstand. Ich möchte zuhören und eine Lösung anbieten, die der Sache dient“, so der neue Bürgermeister.
Dass Kommunalpolitik ein anderes Miteinander kennt, als Landes- und Bundespolitik, das hat der neue Ortschef am Tag der Wahl gezeigt. Hans Unger hat nach der Gemeinderatssitzung den Gemeinderat zum gemeinsamen Beisammensein ins örtliche Gasthaus eingeladen: „Nicht nur miteinander arbeiten, sondern auch miteinander reden und mit den Menschen zusammensein. Das gehört dazu. Ich möchte mit meinem Gemeinderat dort sein, wo die Menschen sind. Vielleicht unterscheidet das die Gemeindepolitik von anderen politischen Ebenen.“
Zur Person
Hans Unger ist am 23. Februar 1979 in Oberwart geboren, er hat die Volksschule und das Gymnasium Oberschützen besucht und im Anschluss die Landwirtschaftliche Fachschule in Hatzendorf abgeschlossen. Unger führt seit 1996 den elterlichen Betrieb in Oberschützen.
Um das Gemeindebudget bei Strom- und Heizkosten zu entlasten, setzt die Gemeinde Litzelsdorf auf einen Heizungstausch sowie die Installation einer Photovoltaikanlage. Außerdem feiert die Bücherei Litzelsdorf heuer ihr 15-jähriges Bestehen, und in der aktuellen Faschingszeit wird vor allem von der Jugend wieder einiges geboten. LITZELSDORF. Im vergangenen Herbst wurde daher die veraltete Gasheizung im Gemeindeamt auf Erdwärme umgestellt. "Für dessen Finanzierung haben wir Bundesfördermittel in...
Fasten ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil vieler Kulturen und Religionen. Dabei geht es nicht nur um den Verzicht auf bestimmte Lebensmittel, sondern auch um eine bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensstil. Nach den Wintermonaten, in denen wir oft reichhaltiger essen und uns weniger bewegen, ist der Körper dankbar für eine gezielte Unterstützung. Eine Detox-Kur kann helfen, das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen und neue Energie für den Frühling zu schöpfen....
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.