Bad Tatzmannsdorf
"Orange the World" Thementag im Rehab-Zentrum

- "Orange the World" im Reha-Zentrum der Pensionsversicherungsanstalt in Bad Tatzmannsdorf: Alexander Grohs, Eva Hamker, Jeanette Strametz-Juranek, Gerald Ringhofer, Sarah Höfler, Angelika Höfler-Petrus
- Foto: Ines Steiner
- hochgeladen von Michael Strini
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen fand eine "Orange the World" Veranstaltung mit verschiedenen Vorträgen und viel Information im Reha-Zentrum Bad Tatzmannsdorf der Pensionsversicherung statt.
BAD TATZMANNSDORF. Das Reha-Zentrum Bad Tatzmannsdorf der Pensionsversicherung (PV) veranstaltete am Montag einen Thementag mit zahlreichen Vorträgen renommierter Sprecherinnen und Sprecher, darunter Direktorin Angelika Höfler-Petrus (PV), Primaria Jeanette Strametz-Juranek (PV), Universitätsprofessorin Sarah Heinze (Medizinische Universität Graz/Gerichtliche Medizin), Karin Gölly (Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum Burgenland), Pflegedienstleiterin Ulrike Ringhofer und Gerald Ringhofer (Verwaltungsleiter Reha-Zentrum) sowie Alexander Grohs (Leiter Neustart Niederösterreich und Burgenland).
Um 16.15 Uhr fand eine Spray-Aktion vor dem Haupteingang statt, im Rahmen derer das „Orange the World“-Logo und Füße aufgesprüht werden. Im Anschluss folgten Vorträge zu Themen wie „Wie kann ich Gewalt erkennen und welche Möglichkeiten habe ich, diese zu melden?“, „Von Machismo zu Empathie – Hintergründe und Wege zur Überwindung von männlicher Gewalt“ oder „Ich habe das Recht auf ein Leben ohne Gewalt!“. Zudem konnten sich die Besucherinnen und Besucher beim Stand der Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle Oberwart sowie der Landespolizeidirektion Burgenland („Coffee with Cops“) informieren.

- Michaela Resetarics, Alexander Grohs, Karin Gölly, Sarah Heinze, Jeanette Strametz-Juranek, Angelika Höfler-Petrus, Sarah Höfler, Gerald Ringhofer
- Foto: Ines Steiner
- hochgeladen von Michael Strini
"Orange the World"
Michaela Resetarics (Präsidentin Soroptimist Internation Austria Südburgenland) und Eva Hamker (Programmdirektorin Soroptimist International Austria Südburgenland) stellten die "Orange the World Kampagne" im Rahmen der Veranstaltung vor.
"Orange the World“ ist eine internationale Initiative der Vereinten Nationen und findet seit dem Jahr 2015 jährlich zwischen dem 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, und dem 10. Dezember, dem „Internationalen Menschenrechtstag“, statt. Weltweit zeigen Organisationen, Unternehmen und Menschen durch die Farbe Orange ihre Solidarität und ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Auch eine Vielzahl an Gebäuden wird weltweit orange beleuchtet.
Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.