Drei Gemeinden, ein Bildungsstandort in Dürnbach
Bildungscampus Pannonia

Mit dem Spatenstich am 9. Feber 2023 wurde der Baubeginn des Bildungscampus Pannonia offiziell gestartet.
66Bilder
  • Mit dem Spatenstich am 9. Feber 2023 wurde der Baubeginn des Bildungscampus Pannonia offiziell gestartet.
  • hochgeladen von Peter Seper

Bildung und Betreuung für Kinder im Alter von null bis zehn Jahren. Spatenstich für Gemeindeverband Bildungscampus Pannonia: Schachendorf, Schandorf und Markt Neuhodis errichten eine gemeinsame Bildungseinrichtung in Dürnbach.

SCHACHENDORF-SCHANDORF-MARKT NEUHODIS. Die drei Gemeinden Schachendorf, Schandorf und Markt Neuhodis errichten als Gemeindeverband „Bildungscampus Pannonia“ eine gemeinsame Bildungseinrichtung im Ortsteil Dürnbach. Mit dem zweisprachigen Bildungscampus – Deutsch und Kroatisch - wird den Kindern der drei Partnergemeinden eine pädagogische Betreuung im Alter von 0 bis 10 Jahren angeboten und unterstreicht gleichzeitig das Bekenntnis zu den Volksgruppen. Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule an einem Campus vereinen Bildung und Betreuung für die Kleinsten in den jeweiligen Dörfern. Mit dem Spatenstich fiel am Donnerstag Vormittag, den 9. Feber 2023, der Startschuss zum Bau des Bildungscampus Pannonia, der von Beginn an von LH Hans Peter Doskozil unterstützt und mitgetragen wurde.

Beim Spatenstich zum Bildungscampus Pannonia (v.l.): Vizebürgermeister Ronald Muhr, Markt Neuhodis, Bürgermeister Joachim Radics, Markt Neuhodis, Vizebürgermeister Werner Gabriel, Schandorf, Bürgermeister Robert Marlovits, Schachendorf, LH Hans Peter Doskozil, Bürgermeister Bernhard Herics, Schandorf, und Vizebürgermeister Thomas Stefanits, Schachendorf
  • Beim Spatenstich zum Bildungscampus Pannonia (v.l.): Vizebürgermeister Ronald Muhr, Markt Neuhodis, Bürgermeister Joachim Radics, Markt Neuhodis, Vizebürgermeister Werner Gabriel, Schandorf, Bürgermeister Robert Marlovits, Schachendorf, LH Hans Peter Doskozil, Bürgermeister Bernhard Herics, Schandorf, und Vizebürgermeister Thomas Stefanits, Schachendorf
  • hochgeladen von Peter Seper

Von der Idee zur Umsetzung

Schachendorfs Bürgermeister Robert Marlovits skizzierte den Weg von der ursprünglichen Idee bis zum heutigen Spatenstich als einen stetig wachsenden Prozess, der letztendlich vom politischen Willen positiv entschieden wurde. Marlovits traf seinen Bürgermeisterkollegen Joachim Radics 2021 bei einem Fußballspiel in Markt Neuhodis und man unterhielt sich über das leidige Thema Bildungseinrichtungen: „Der Kindergarten Schachendorf ist im ehemaligen Pfarrhof untergebracht. Dieses alte, im Besitz der Diözese befindliche Gebäude ist nicht mehr zeitgemäß und zu klein für den Betreuungsbedarf. Die Volksschule Dürnbach wird schon seit fast 10 Jahren als Ganztagsschule mit getrennter Abfolge geführt. Da fast alle Kinder in der Nachmittagsbetreuung bleiben, wird der Platz für Mittagessen und Freizeitbetreuung immer knapper. Aber auch der Schulbetrieb fordert immer mehr an zusätzlichen Räumlichkeiten für den Unterricht in Kleingruppen. Zusätzlich wurde die Installierung einer Kinderkrippe notwendig, die ebenfalls neu gebaut werden hätte müssen. Auch die Kinder der Gemeinde Schandorf werden im Kindergarten Schachendorf bzw. der Volksschule Dürnbach betreut und unterrichtet. Und in Markt Neuhodis steht ein sanierungsbedürftiges Schul- und Kindergartengebäude aus dem Jahre 1970, das nur mehr befristete Genehmigungen für Kindergarten und Ganztagsbetreuung erhält“, so die beiden Bürgermeister Marlovits und Radics. An besagtem Sportplatzgespräch wurde die Idee geboren – ein gemeindeübergreifendes Projekt ins Auge zu fassen. Schandorfs Bürgermeister Werner Gabriel wurde in diese Idee eingebunden und rasch ein Termin beim Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vereinbart, denn der Zahn der Zeit hat an den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Markt Neuhodis, Schachendorf und Dürnbach deutliche Spuren hinterlassen und schreit förmlich nach Sanierung, Renovierung oder Neubau.

LH Hans Peter Doskozil lobt das Gesamtkonzept des Bildungscampus Pannonia.
  • LH Hans Peter Doskozil lobt das Gesamtkonzept des Bildungscampus Pannonia.
  • hochgeladen von Peter Seper

Doskozil zeigte sich sofort beeindruckt

Als die drei Bürgermeister Robert Marlovits, Joachim Radics und Werner Gabriel mit ihren Vizebürgermeistern bei Hans Peter Doskozil vorstellig wurden, um ihre Idee mit dem Landeshauptmann zu besprechen, wurde das Projekt sehr positiv bewertet und rasch auf Schiene gebracht. Heute, bei der Projektpräsentation sprach LH Hans Peter Doskozil über den Bildungscampus als Vorzeigeprojekt. „Es ist nicht selbstverständlich, dass drei Gemeinden über Parteigrenzen hinweg eine gemeinsame Bildungs- und Betreuungseinrichtung errichten. Das Land war in die Gespräche von Anfang an eingebunden und unterstützt das Projekt. Wichtig ist es, beste Rahmenbedingen für die Bildung und Betreuung unserer Kinder zu schaffen. Zugleich ist der mehrsprachige Bildungscampus Pannonia auch ein Bekenntnis zu unseren Volksgruppen. Wenn unsere Kinder gut aufgehoben sind und gut betreut sowie gebildet werden, dann sind wir zufrieden“, so Doskozil nach dem Spatenstich. Die Landesholding Burgenland unterstützt die Partnergemeinden bei der Finanzierung des Projektes, bei Vertragsverhandlungen und Ausschreibungen.

Gerald Guttmann plante diesen zeitgemäßen und modernen Campus in Dürnbach.
  • Gerald Guttmann plante diesen zeitgemäßen und modernen Campus in Dürnbach.
  • hochgeladen von Peter Seper

Guttmann plante einen zeitgemäßen, modernen Campus

Bgm. Bernhard Herics zeigte sich bei der Präsentation des Projektes erfreut, dass man mit Gerald Guttmann einen kompetenten Architekten ins Boot holen konnte, der bereits beim Bau des Bildungscampus in Neuberg alle Beteiligten, einschließlich LH Doskozil, restlos überzeugte.

Bgm. Joachim Radics Markt Neuhodis, Bgm. Bernhard Herics Schandorf, Bgm. Robert Marlovits Schachendorf, Architekt Gerald Guttmann und Holding GF Hans Peter Rucker.
  • Bgm. Joachim Radics Markt Neuhodis, Bgm. Bernhard Herics Schandorf, Bgm. Robert Marlovits Schachendorf, Architekt Gerald Guttmann und Holding GF Hans Peter Rucker.
  • hochgeladen von Peter Seper

„Der Bildungscampus Pannonia umfasst einen viergruppigen Kindergarten, bestehend aus zwei Kinderkrippe-Gruppen und zwei Kindergarten-Gruppen sowie einer fünfklassigen Volksschule mit angeschlossener Ganztagesbetreuung. Der Bildungscampus wird in Hybridbauweise nach modernsten ökologischen Standards errichtet. Der benötigte Strom wird mittels Photovoltaik-Anlage teils selbst erzeugt. Errichtet wird der Campus in Dürnbach, einem Ortsteil von Schachendorf, auf einer Grundfläche von rund 2.160 Quadratmetern. Die Gesamtkosten des Projekts betragen sechs Millionen Euro, die Bauarbeiten werden ausschließlich durch regionale Firmen erbracht. Fertigstellung und Eröffnung sind für Herbst 2024 geplant“, so Gerald Guttmann bei der Projektpräsentation.

Bgm. Bernhard Herics Schandorf, Bgm. Robert Marlovits Schachendorf und Bgm. Joachim Radics Markt Neuhodis setzen das Bildungsprojekt Pannonia um.
  • Bgm. Bernhard Herics Schandorf, Bgm. Robert Marlovits Schachendorf und Bgm. Joachim Radics Markt Neuhodis setzen das Bildungsprojekt Pannonia um.
  • hochgeladen von Peter Seper

Investition in die Zukunft

Der Spatenstich mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil war ein gelungenes Fest mit den Kindergarten- und Schulkindern der drei Partnergemeinden - es war eine wichtige und richtige Entscheidung, ein gemeinsames Projekt zu realisieren - waren sich die drei Bürgermeister Robert Marlovits, Bernhard Herics und Joachim Radics einig. Marlovits betonte, dass sich keiner der drei Bürgermeister ein Denkmal setzen möchte, sondern vielmehr die Notwendigkeit und Qualitätssteigerung für die Kleinsten in den drei Gemeinden im Vordergrund stehen muss. Kuriosität am Rande: Der Bildungscampus Pannonia wird auf Hodiser Hotter im Ortsgebiet von Dürnbach stehen.
Viel Lob und Dank gab es für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der von Beginn an diesem Projekt viel Positves abgewinnen konnte, immer hinter dem Projekt stand und sofort nach den Gemeinderatswahlen die Umsetzung mit den Bürgermeistern in Angriff nahm. Hans Peter Rucker, GF der Burgenland Holding unterstützt dieses Projekt bei Vertragsverhandlungen und Ausschreibungen und Archtiket Gerald Guttmann will das Projektziel - das bestmögliche Bildungsangebot für die Kinder der drei Partnergemeinden - unter Berücksichtigung des straffen Zeitplanes und der Kosteneinhaltung bis Frühjahr 2024 finalisieren.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Kinder und das Lehrpersonal sowie auch der Bürgermeister freuen über die neue moderne Heizung von Kindergarten und Volksschule. | Foto: Michael Strini
12

Hannersdorf
Neue Wärmepumpen-Heizung für Kindergarten und Volksschule

Die Gemeinde Hannersdorf investierte in ein modernes Heizungssystem mit Photovoltaikanlage und Luft-Wärmepumpe im Gebäude der Volksschule und des Kindergartens. HANNERSDORF. Um Kosten einzusparen und nachhaltig zu heizen, investierte die Gemeinde Hannersdorf in eine neue Heizungsanlage im Gebäude von Kindergarten und Volksschule. "Früher hatten wir eine Ölheizung, jetzt sorgt eine moderne Luft-Wärmepumpe für wohlige Wärme im Gebäude", berichtet Bürgermeister Gerhard Klepits. Das Gesamtprojekt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Februar 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.