Schandorf
Manuel Kolonovits neuer Obmann des Tamburizzaorchesters

Mit viel Humor und Schwung geht's mit neuem Vorstand in die Zukunft: Eva Fleischakker, Silke Kaszanits, Doris Wenischnigger, Manuel Kolonovits, Sindy Reindl, Eva Budal | Foto: TOČ
7Bilder
  • Mit viel Humor und Schwung geht's mit neuem Vorstand in die Zukunft: Eva Fleischakker, Silke Kaszanits, Doris Wenischnigger, Manuel Kolonovits, Sindy Reindl, Eva Budal
  • Foto: TOČ
  • hochgeladen von Michael Strini

Das Tamburizzaorchester und Chor Schandorf (TOČ) stellte die Weichen für die Zukunft und verjüngte sein Führungsteam. Manuel Kolonovits folgt als neugewählter Obmann Doris Wenischnigger.

SCHANDORF. Bei der kürzlich stattgefundenen Generalversammlung kam es beim Tamburizzaorchester und Chor Schandorf zu einer Verjüngung im Vorstand. Manuel Kolonovits wurde einstimmig als neuer Obmann gewählt. Er übernimmt das Amt von Doris Wenischnigger, die den Verein in den vergangenen sieben Jahren mit großem Einsatz und Herzblut geführt hat. Nach Marianna Herics, Gabriele Kolonovits, Martina Billisits und Doris Wenischnigger steht nun mit Manuel Kolonovits wieder ein Mann an der Spitze von TOČ.

"Ein besonderer Dank gebührt Daniel Muhr, der uns 25 Jahre lang mit unermüdlichem Engagement im Vorstand unterstützt hat, vor allem im Bereich Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. Ebenso möchten wir Gernot Mager für zehn Jahre gewissenhafte Tätigkeit als Kassier sowie Barbara Kramer für ihre wertvolle Arbeit, einige Jahre als Obfrau-Stellvertreterin, herzlich danken", so der neue Obmann Manuel Kolonovits.

Das Tamburizzaorchester und Chor Schandorf spielte auch beim Jubiläum "Schandorf 100 Jahre bei Österreich". | Foto: Michael Strini
  • Das Tamburizzaorchester und Chor Schandorf spielte auch beim Jubiläum "Schandorf 100 Jahre bei Österreich".
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Frische Ideen

"Unser neues Team blickt mit viel Enthusiasmus und Engagement auf die kommenden Aufgaben und freut sich darauf, unseren Verein mit frischen Ideen und Tatkraft weiter voranzubringen. Gemeinsam möchten wir neue Wege gehen und gleichzeitig die Traditionen und Werte bewahren, die unseren Verein so besonders machen", betont Doris Wenischnigger, nunmehrige Obmannstellvertreterin.

Die weiteren neugewählten Vorstandsmitgliederinnen und Mitglieder sind Eva Budal (Kassierin), Sindy Reindl (Schriftführerin), Eva Fleischakker (Kassierin-Stellvertreterin), Silke Kaszanits (Schriftführerin-Stellvertreterin) und Theo Kolonovits (Vertreter Nachwuchs). Der Verein hat aktuell rund 20 aktive Musikantinnen und Musikanten.

Die Tamburizza aus Schandorf begleitete mit einigen Stücken den Adventmarkt musikalisch. | Foto: Michael Strini
  • Die Tamburizza aus Schandorf begleitete mit einigen Stücken den Adventmarkt musikalisch.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Tamburizzaorchester und Chor Schandorf

1965 gründete der damalige Volksschuldirektor Karl Fabian die erste Tamburizzagruppe in Schandorf. Leider wurde der Spielbetrieb mangels Nachwuchs 1982 eingestellt. 1987 gründete der Ortspfarrer Josef Palkovits mit 19 Jugendlichen den jetzigen Verein.

Im Jahre 1994 konnte Professor Dragutin Matišić aus Kroatien als musikalischer Leiter gewonnen werden. Im selben Jahr nahm der Chor die Probearbeiten auf, in diesem Jahr folgte auch die Namensgebung TOČ (Tamburaški orkestar i zbor Čemba). Seit September 2017 hat Matija Moslavac, ein junger Musikprofessor aus Zagreb, die musikalische Leitung von TOČ über und bringt mit viel Begeisterung jugendlichen Schwung ins Orchester.

Mehr zum Thema

Seit 37 Jahren Kulturträger der Gemeinde
Besinnliche Musik, Adventstände und Kulinarik
Geburtstags- und Hochzeitsjubilare im Jahr 2024
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Kinder und das Lehrpersonal sowie auch der Bürgermeister freuen über die neue moderne Heizung von Kindergarten und Volksschule. | Foto: Michael Strini
12

Hannersdorf
Neue Wärmepumpen-Heizung für Kindergarten und Volksschule

Die Gemeinde Hannersdorf investierte in ein modernes Heizungssystem mit Photovoltaikanlage und Luft-Wärmepumpe im Gebäude der Volksschule und des Kindergartens. HANNERSDORF. Um Kosten einzusparen und nachhaltig zu heizen, investierte die Gemeinde Hannersdorf in eine neue Heizungsanlage im Gebäude von Kindergarten und Volksschule. "Früher hatten wir eine Ölheizung, jetzt sorgt eine moderne Luft-Wärmepumpe für wohlige Wärme im Gebäude", berichtet Bürgermeister Gerhard Klepits. Das Gesamtprojekt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Februar 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.