Schandorf
"ArcheON"-Interreg-Projekt mit Führung am 1. Mai gestartet

Markus zeigt, wie die Schmiede früher Pfeilspitzen herstellten. | Foto: Michael Strini
35Bilder
  • Markus zeigt, wie die Schmiede früher Pfeilspitzen herstellten.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Manuela Thurner führte Interessierte zu Hügelgrab und in die Geschichte von Schandorf.

SCHANDORF. In Schandorf liegt das größte früheisenzeitliche Hügelgräberfeld Mitteleuropas. Die rund 300 früheisenzeitlichen Hügelgräbern wurde bis heute archäologisch kaum erforscht. Anhand der Funde aus der Höhensiedlung von Burg, dem Wohnort der in Schandorf bestatteten Personen und den Funden aus dem Hügelgräberfeld lässt sich internationaler Handel und der Reichtum der Bewohner nachweisen.
Nun wird ein Hügelgrab mittels "Blockbergung" im Rahmen des Interreg Projekts "ArcheON" geöffnet und erforscht. Am 1. Mai gab es eine Führung durch Manuela Thurner, die für die Öffentlichkeitsarbeit des Projekts zuständig ist. Dazu gab es eine Schmiedevorführung, wie die Menschen aus Eisen Pfeile herstellten.

Vor 8.000 Jahren besiedelt

Die frühe Eisenzeit ("Hallstatt-Zeit") wird von 800 bis 400 v.Chr. datiert. "Die Region um Burg und Schandorf war bereits vor 8.000 Jahren besiedelt. Eine große Besonderheit waren die Kupfer- und Eisenvorkommen. Es gab auch Bornit. Das war ein großer Vorteil für die Bewohner, die vermutlich durch Handel gut situiert waren. Grabbeigaben und auch Größe der Hügelgräber geben Hinweise auf den Status des Bestatteten. Ein "Fürst" war gesünder und erhielt mehr und wertvollere Grabbeigaben", berichtet Thurner.
Später kam auch noch die günstige Lage an der "Bernsteinstraße" hinzu. Auch modisch können die Archäologen schon einiges sagen. "In der früheren Eisenzeit waren naturfarben kariert gefragt. Die Damen hatten großteils Zöpfe, die Männer Bärte", so Thurner.

Ein Hügelgrab erklommen | Foto: Michael Strini
  • Ein Hügelgrab erklommen
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Führungen

Interessierte Besucher haben noch bis 11. Juni die Möglichkeit - nur mit Voranmeldung - jeden Freitag von 10 bis 12 Uhr mit der Archäologin die Grabungsarbeiten zu besichtigen und kostenlose Führungen mitzumachen.
Sondertermine gibt es am 13. und 24. Mai, sowie am 3. und 7. Juni. Treffpunkt ist jeweils beim Gemeindeamt Schandorf. Eine Anmeldung zur Führung unter 03364 2327 ist aufgrund der Covid-19-Vorschriften unbedingt notwendig!
Weitere Informationen und Bilder gibt es unter www.suedburgenland.info

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Kinder und das Lehrpersonal sowie auch der Bürgermeister freuen über die neue moderne Heizung von Kindergarten und Volksschule. | Foto: Michael Strini
12

Hannersdorf
Neue Wärmepumpen-Heizung für Kindergarten und Volksschule

Die Gemeinde Hannersdorf investierte in ein modernes Heizungssystem mit Photovoltaikanlage und Luft-Wärmepumpe im Gebäude der Volksschule und des Kindergartens. HANNERSDORF. Um Kosten einzusparen und nachhaltig zu heizen, investierte die Gemeinde Hannersdorf in eine neue Heizungsanlage im Gebäude von Kindergarten und Volksschule. "Früher hatten wir eine Ölheizung, jetzt sorgt eine moderne Luft-Wärmepumpe für wohlige Wärme im Gebäude", berichtet Bürgermeister Gerhard Klepits. Das Gesamtprojekt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Februar 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.