Arbeitsmarkt in Oberpullendorf
Rückgang der Arbeitslosigkeit um 3,2 Prozent

- Die aktuellen Zahlen des AMS Oberpullendorf zeigen im Jänner 2025 einen Rückgang der Arbeitslosen im Bezirk.
- Foto: Plank
- hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald
Der Arbeitsmarkt im Bezirk Oberpullendorf zeigt sich zu Jahresbeginn 2025 stabil. Während in anderen Regionen des Burgenlands die Arbeitslosigkeit teils deutlich ansteigt – etwa in Mattersburg (+2,8 Prozent) oder in der Arbeitsmarktregion Stegersbach/Jennersdorf (+2,2 Prozent) – verzeichnet Oberpullendorf eine positive Entwicklung mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
OBERPULLENDORF. Die Zahlen verdeutlichen, dass sich die wirtschaftliche Lage innerhalb des Burgenlands sehr unterschiedlich entwickelt. Besonders betroffen von steigender Arbeitslosigkeit sind derzeit vor allem der Bau- und Handelssektor, während in Oberpullendorf offenbar eine stabilere Beschäftigungslage herrscht.
Die landesweiten Herausforderungen, darunter die steigende Zahl an Lehrstellensuchenden (+57 Prozent) und die steigende Zahl offener Lehrstellen (+33,6 Prozent), spielen auch in der Region eine Rolle. Dennoch zeigt sich, dass sich der Bezirk Oberpullendorf im burgenländischen Vergleich robust hält.

- AMS Geschäftsstellenleiterin Jutta Mohl.
- Foto: AMS/Maria Holunder
- hochgeladen von Franz Tscheinig
Ausblick für die kommenden Monate
Die Prognosen für das Burgenland insgesamt zeigen, dass die Zahl der Beschäftigten weiterhin leicht steigen wird (+0,7 Prozent), was sich auch positiv auf die regionale Entwicklung auswirken könnte. Ob sich der Trend des sinkenden Arbeitslosenstands in Oberpullendorf fortsetzt, bleibt jedoch abzuwarten.
Die aktuellen Zahlen lassen darauf schließen, dass die wirtschaftliche Lage im Bezirk besser als in anderen Teilen des Burgenlands ist. Dennoch bleibt die Herausforderung bestehen, langfristig stabile Arbeitsplätze zu schaffen und regionale Unternehmen in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Das könnte dich auch interessieren:


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.