Eine Gemeinde macht mobil

DEUTSCHKREUTZ (EP). Grund genug für die Bürger selbst aktiv zu werden. Eine Gruppe von elf Personen patrouilliert regelmäßig, auch nachts und an den Wochenenden, durch die Straßen und Gassen der Rotweingemeinde. Reinhold Klepeisz ist einer der Männer, die in ihrer Freizeit, freiwillig und ohne Entschädigung, "Dienst" machen. „Das ist eine lose Zusammenkunft von Bürgern, die einfach Verantwortung übernehmen wollen. Es ist notwendig, dass wir durch die Straßen gehen. Die Bevölkerung fühlt sich verunsichert." Klepeisz ist im Brotberuf Polizist und spaziert mit anderen Freiwilligen bis zu dreimal die Woche durch die Gemeinde. Wir reden uns zusammen, wer wann, wo unterwegs ist." Etwa eine Stunde sei man zu zweit unterwegs, ausgerüstet mit Handy und Taschenlampe. Wichtig sei, dass jene Leute in jenen Gassen unterwegs sind, in denen sie wohnen. "Denn dadurch können sie Autos mit ausländischen Kennzeichen besser zuordnen."

Mangelnde Polizeipräsenz
Die Bevölkerung stehe dem Ganzen positiv gegenüber, so Klepeisz. "Es ist klar, dass die Polizei nicht überall sein kann. Wir leihen ihnen quasi unser Ohr. Wenn uns etwas auffällt, geben wir das sofort der Exekutive weiter." Bürgermeister Manfred Kölly (LBL) kritisiert auch die mangelnde Polizeipräsenz an den Abenden und Wochenenden in der Gemeinde. "Der Posten Deutschkreutz hat genug Polizisten, aber wir schaffen es nicht, dass er in der Nacht besetzt ist. Wir spazieren ja keineswegs aus Jux und Tollerei durch die Straßen, aber viele Leute kommen zu mir, weil sie sich nicht sicher fühlen." Die seit kurzem initiierte Aktion des Dorfpolizisten findet Kölly an und für sich gut, aber: "Ich denke, es wäre besser, wenn die Polizisten nicht nur tagsüber und an Werktagen durch die Gemeinden gehen. Besser wären sporadische Fußstreifen, die auch an den Wochenenden durchgeführt werden. Unsere ausländischen Freunde und Nachbarn sind ja nicht blöd." SPÖ Vizebürgermeisterin Claudia Pingitzer:"Dass die von Bürgermeister Kölly eingeführte "Bürgerwehr" wieder ihren "Dienst" versieht, war den Medienberichten zu entnehmen." Die Einführung der Dorfpolizisten sei hingegen eine ausgezeichnete Idee. "Durch deren Anwesenheit wird das subjektive Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung gestärkt. Das ist vor allem bei uns in Deutschkreutz aufgrund unserer Grenznähe besonders wichtig."

Alleingang
Auch ÖVP Ortsparteiobmann Andreas Katcsits findet den Weg des Dorfpolizisten als den effizienteren: "Die Aktion der Privat-Patrouillie war ein Alleingang des Bürgermeisters und nicht im Gemeinderat abgesprochen. Die Polizei kann im Notfall auch agieren."Bezirkspolizeikommandant Emmerich Schedl: "Wir sind über jeden Hinweis aus der Bevölkerung dankbar – egal von wem er kommt."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Wahrzeichen des Ortes. | Foto: Otto Krcal
2

Lackendorf
Ein Ort, bekannt für Wasser und Sand

Die riesige Milchkanne und die Kühe im Ortszentrum sind ein neueres Wahrzeichen der Gemeinde Lackendorf. LACKENDORF. Ansässige Bauern haben sich in den letzten 20 Jahren auf Milchwirtschaft und Selbstvermarktung spezialisiert. Ein breites Angebot an Lebensmitteln und anderen Produkten aus der Region gibt es in dem Geschäft „Hiesiges“ zu kaufen sowie bei verschiedenen ab-Hof Verkaufseinrichtungen. Zwischen Wasser und SandDas größte Grundwasservorkommen des Bezirkes Oberpullendorf auf dem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Anzeige
Das Schloss Deutschkreutz. | Foto: Otto Krcal
2

Ein Juwel am Ortsrand
Das Schloss Deutschkreutz und seine Geschichte

Am Ortsrand von Deutschkreutz, umgeben von einer Grünanlage, steht das Baujuwel Schloss Deutschkreutz. DEUTSCHKREUTZ. 1625 von Graf Paul Nadasdy im Stil der italienischen Renaissance erbaut, repräsentiert es die für seine Lage typische Kombination aus Herrensitz, Kastell und Wirtschaftshof. Die Anlage besteht aus vier zweigeschossigen Flügeln um einen rechteckigen Arkadenhof mit vier niedrigen Ecktürmen – ehemals von einem Wassergraben umgeben. Die reich verzierte, aber teilweise noch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juli 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.