Ortsreportage Oberpullendorf
Bedeutende Bauten und ihre Geschichte

Die "Bezirkshauptmannschaft" damals.  | Foto: Oskar Kogler In: Heimat Verlag 2011,
4Bilder
  • Die "Bezirkshauptmannschaft" damals.
  • Foto: Oskar Kogler In: Heimat Verlag 2011,
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Die Stadt Oberpullendorf ist nicht nur geschichtsträchtig, sondern auch reich an kulturellen und architektonischen Schätzen, die die bewegte Vergangenheit lebendig halten. MeinBezirk stellt hier die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichte vor. 

OBERPULLENDORF. Die Franziskuskirche, erbaut im Jahr 1707 nach den Plänen von Ádám Ujj, ist das älteste Bauwerk der Stadt. Ihr barocker Stil, ergänzt durch eine umfassende Renovierung im Jahr 2004, macht sie zu einem kulturellen Juwel. Besondere Schätze der Kirche sind der kunstvolle Altar von Imre Madász (1736), eine Muttergottesstatue aus dem Jahr 1767 sowie das Gemälde "Christus am Kreuz" aus dem 16. Jahrhundert. Die Kirche ist nicht nur ein architektonisches Kunstwerk, sondern auch ein Zentrum lebendiger Traditionen. Jedes Jahr am vierten Oktober wird hier zu Ehren des Heiligen Franziskus der Dreitanz gefeiert, ein Fest, bei dem die unagrische Volksgruppe – Ungarn – ihre Tänze und Musiktraditionen präsentieren.

Die Kirche Oberpullendorf im Herbst/Winter 1936. | Foto: Oskar Kogler In: Heimat Verlag 2011,
  • Die Kirche Oberpullendorf im Herbst/Winter 1936.
  • Foto: Oskar Kogler In: Heimat Verlag 2011,
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Pfarrkirchen und Schloss

Die 1935 errichtete römisch-katholische Pfarrkirche symbolisiert den Aufstieg Oberpullendorfs im 20. Jahrhundert. Mit ihrer schlichten Eleganz steht sie im Kontrast zur barocken Franziskuskirche. Ein weiteres historisches Bauwerk, ist das Schloss Rohonczy, das von der Adelsfamilie Rohonczy gebaut wurde und die Geschichtsträchtigkeit des Ortes in Erinnerung hält.

Die Pfarrkirche von Mitterpullendorf aus dem 14. Jahrhundert spiegelt die lange religiöse Tradition der Region wider. Sie ist ein weiteres Zeugnis des historischen Erbes, das Oberpullendorf und seine Umgebung prägt.

Die Franziskuskirche in Oberpullendorf. Hier im Jahr 1964. | Foto: Oskar Kogler In: Heimat Verlag 2011,
  • Die Franziskuskirche in Oberpullendorf. Hier im Jahr 1964.
  • Foto: Oskar Kogler In: Heimat Verlag 2011,
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Tradition und Vielfalt

Der kulturelle Reichtum Oberpullendorfs zeigt sich nicht nur in seinen Bauwerken, sondern auch in lebendigen Traditionen.  Mit seinen geschichtsträchtigen Bauwerken, lebendigen Bräuchen und einer modernen Infrastruktur schlägt Oberpullendorf eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Stadt hat ihr kulturelles Erbe bewahrt und entwickelt sich gleichzeitig als zentraler Punkt im Mittelburgenland weiter.

Das könnte dich auch interessieren:

Gedenkfeier bis Ausstellungen und Theater im OHO
Große Ehre für das Weingut Gsellmann
Burgenländische Klassiker begeistern Besucher

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

51

Alpen Adria Gymnasium beim TAINACHER

Walter Tomaschitz Mädchen der 2C-Klasse des Alpen-Adria-Gymnasiums mit Frau Professor Andrea Weinberger hatten sichtlich Spaß an ihrer Exkursion in der Turm-Galerie in Völkermarkt, wo der Tainacher Walter Tomaschitz derzeit seine Zeichnungen ausstellt.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franziska David

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Februar 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.