Ortsreportage Oberpullendorf
Bedeutende Bauten und ihre Geschichte
Die Stadt Oberpullendorf ist nicht nur geschichtsträchtig, sondern auch reich an kulturellen und architektonischen Schätzen, die die bewegte Vergangenheit lebendig halten. MeinBezirk stellt hier die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichte vor.
OBERPULLENDORF. Die Franziskuskirche, erbaut im Jahr 1707 nach den Plänen von Ádám Ujj, ist das älteste Bauwerk der Stadt. Ihr barocker Stil, ergänzt durch eine umfassende Renovierung im Jahr 2004, macht sie zu einem kulturellen Juwel. Besondere Schätze der Kirche sind der kunstvolle Altar von Imre Madász (1736), eine Muttergottesstatue aus dem Jahr 1767 sowie das Gemälde "Christus am Kreuz" aus dem 16. Jahrhundert. Die Kirche ist nicht nur ein architektonisches Kunstwerk, sondern auch ein Zentrum lebendiger Traditionen. Jedes Jahr am vierten Oktober wird hier zu Ehren des Heiligen Franziskus der Dreitanz gefeiert, ein Fest, bei dem die unagrische Volksgruppe – Ungarn – ihre Tänze und Musiktraditionen präsentieren.
Pfarrkirchen und Schloss
Die 1935 errichtete römisch-katholische Pfarrkirche symbolisiert den Aufstieg Oberpullendorfs im 20. Jahrhundert. Mit ihrer schlichten Eleganz steht sie im Kontrast zur barocken Franziskuskirche. Ein weiteres historisches Bauwerk, ist das Schloss Rohonczy, das von der Adelsfamilie Rohonczy gebaut wurde und die Geschichtsträchtigkeit des Ortes in Erinnerung hält.
Die Pfarrkirche von Mitterpullendorf aus dem 14. Jahrhundert spiegelt die lange religiöse Tradition der Region wider. Sie ist ein weiteres Zeugnis des historischen Erbes, das Oberpullendorf und seine Umgebung prägt.
Tradition und Vielfalt
Der kulturelle Reichtum Oberpullendorfs zeigt sich nicht nur in seinen Bauwerken, sondern auch in lebendigen Traditionen. Mit seinen geschichtsträchtigen Bauwerken, lebendigen Bräuchen und einer modernen Infrastruktur schlägt Oberpullendorf eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Stadt hat ihr kulturelles Erbe bewahrt und entwickelt sich gleichzeitig als zentraler Punkt im Mittelburgenland weiter.
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.