Burganlagen in Niederösterreich
Die Burg Kranichberg, ... zu Lande und aus der Luft, ein Lokalaugenschein 👀

- Auf den Ausläufern des sogenannten Eselbergs - Burg und Gemeinde Kranichberg.
- Foto: © Silvia Plischek
- hochgeladen von Silvia Plischek
Burg Kranichberg – ein Lokalaugenschein zu Lande und aus der Luft. ...
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach einer Wanderung zum Raachberg-Gipfel erblickt man beim Abstieg noch vor Sonnleiten auf der gegenüberliegenden Seite die auf den Ausläufern des sogenannten Eselbergs errichtete Burg Kranichberg. Die sehen wir uns heute einmal etwas genauer an. ...
Die Höhenburg Kranichberg und der gleichnamige, der Marktgemeinde Kirchberg a.W. zugeteilte Ort liegen in etwa 5 bis 6 km südöstlich von Gloggnitz. Die Burganlage besteht aus einer auf einem Geländeplateau errichteten, weitläufigen Vorburg, durch die die Straße von Gloggnitz über den Ramssattel nach Kirchberg führt, und aus der auf einer Felskuppe etwas höher gelegenen Hauptburg, die von einer mittelalterlichen Wehrmauer aus Bruchsteinen umgeben ist. Die ehemalige Wehrburg ist ein dreistöckiger Bau mit annähernd quadratischem Grundriss, in der Südostecke erhebt sich ein mächtiger, fünfgeschoßiger Bergfried.
Die Burg steht unter Denkmalschutz.
Sie entstand Anfang des 13. Jahrhunderts und wurde nach einem Brand, bei dem 1745 große Teile der Anlage - darunter Eingangsfront und Westtrakt - zerstört wurden, teilweise wiederaufgebaut. Aus Kostengründen wurde beim Wiederaufbau lediglich einer der drei Schlosstürme erneuert. Nach einem über die Jahrhunderte mehrfach erfolgten Eigentümerwechsel diente die Burg im Zweiten Weltkrieg (1939-1945) als Quartier für Auswanderer aus der Dobrudscha.
Zuletzt wurde die Anlage für gastgewerbliche Zwecke genutzt. Das in der Vorburg untergebrachte Hotel ist jedoch schon seit Jahren geschlossen. Die beabsichtigte Einrichtung eines Puppen- und Spielwarenmuseums sowie eines Begegnungszentrums für Kunst und Kultur steht augenscheinlich noch in der Planung.
Die Hochburg befindet sich in Privatbesitz und wird zeitweise bewohnt.
Zu Lande und aus der Luft! ...
Zum Abschluss gibt es noch eine Überraschung. 😊 ...
In meiner Bilddokumentation zeige ich einen Rundgang am Burgareal und präsentiere die Burg Kranichberg zu Lande. Zusätzlich ist jedoch ebenfalls eine Ansicht aus der Luft möglich, und zwar mit einem Drohnenflug von Christoph Winter. Für alle, die schon immer gerne über die Burg fliegen wollten, bietet sich damit die Gelegenheit, sie auch aus der Vogelperspektive zu betrachten.
Drohnenflug Burg Kranichberg
Christoph Winter auf YouTube
Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia
***)
Zusätzliches Leserservice:
Weitere interessante Detailinfos und Links stehen in den Beitragskommentaren zur Verfügung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.