Reichenau an der Rax
Naturfreunde Hirschwang-Reichenau feierten das 110-Jährige

- Die Natufreunde Hirschwang-Reichenau ehrten Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit. Am Bild einige der Geehrten mit Ehrengast Andreas Schieder, Bundesvorsitzender der Naturfreunde. Von links: Hubert Prigl, Ewald Putz, Andreas Schieder, Siegrid Perschon, Anna Olt, Gerald Wolf, Heribert Schieraus, Johann Sittsam und Werner Blauensteiner
- Foto: Naturfreunde/Ilona Matusch
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1912 gründeten Hirschwanger ihre Ortsstelle des Naturfreundevereins. Nun stand der 110. Vereinsgeburtstag vor der Tür.
Eine kleine Leistungsbilanz
In den Pandemie-Ausnahmejahren fanden 18 Sitzungen statt, zwei davon als Videokonferenz. Die Naturfreunde organisierten außerdem zwei Podiumsdiskussionen zu den Themen öffentliche Mobilität und sauberen Tourismus. "Sechs Wanderungen konnten 2021 durchgeführt werden, die erste 2022er-Vereinswanderung zählte stolze 23 Teilnehmende", so Regina Hrbek von den Naturfreunden.
Wandern in Matrei
Die Wanderwoche nach Matrei wird für 2023 angepeilt. Bei der Feier im Gasthaus Kobald wurden langjährige Mitglieder geehrt. Unter anderem Heribert Schieraus und Ewald Putz für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit; für 50 Jahre Vereinstreue Siegrid Perschon, Gerald Wolf und Johann "Mucho" Sittsam. Alle geehrten Mitglieder sind auf Naturfreunde Hirschwang-Reichenau verewigt: hirschwang-reichenau.naturfreunde.at
"Einer der aktivsten Vereine in Reichenau"
Bürgermeister Johann Döller gratulierte im Namen der Gemeinde einem der "aktivsten Vereine in Reichenau".
Historischer Rückblick
Einen historischen und aktuellen Einblick ins Vereinsleben gaben die Referenten Ewald Putz (Bergsteigen), Sandra Hofer (Vorsitzender-Stellvertreterin und Hüttenwartin), und Regina Hrbek (Vorsitzender-Stellvertreterin und Naturfreunde Österreich Abteilungsleiterin für Natur-, Umweltschutz, Hütten und Wegerecht). Heute wissen viele nicht mehr, dass die Hirschwanger Naturfreund*innen sportlich vor allem in der Nordischen Vierer-Kombination sehr aktiv waren.
Schispringer auf Hirschwanger Schanze
Oder dass in Hirschwang auf der vereinseigenen Schanze Schi gesprungen wurde. Ein Foto erinnerte auch an den Eisstock-Sport bei der Bergstation der Raxseilbahn. Die beiden Schutzhütten der Naturfreunde Wien, das Ausbildungs- und Kletterzentrum Weichtalhaus und das Naturfreundehaus Knofeleben feiern heuer ihren 100. Geburtstag.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.