Weihnachten 2024
Alle Adventmärkte im Bezirk Neunkirchen auf einem Blick

- hochgeladen von Thomas Santrucek
Heißer Punsch, köstliche Feuerflecken und festliche Stimmung: In der Vorweihnachtszeit gibt es wieder eine Vielfalt an zauberhaften Weihnachtsmärkten im Bezirk Neunkirchen.
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die alljährlichen Christkindl- und Adventmärkte stimmen auf Weihnachten ein und verkürzen die Wartezeit aufs Christkind. Sie bieten traditionelle Spezialitäten, handgemachte Produkte, einzigartige Geschenkideen, Kunsthandwerk und vieles mehr.

- hochgeladen von Thomas Santrucek
Wo du so richtig in Weihnachtsstimmung kommst? MeinBezirk gibt einen Überblick über alle Termine im Bezirk Neunkirchen.
Aspang
Adventmarkt am Teich
13. Dezember, ab 15 Uhr
14. und 15. Dezember, ab 14 Uhr
Feistritz
Advent in Feistritz
30. November
Gloggnitz
Artvent
Schloss Gloggnitz
30. November bis 15. Dezember
Vernissage: 30.11., 19 Uhr
Finissage: 15.12., 18 Uhr
Schlossadvent jeden Samstag & Sonntag von 14-19 Uhr
Gloggnitzer Schlossadvent
30. November bis 15. Dezember
Samstag und Sonntag von 14 bis 19 Uhr
Kirchensteig 3
Grafenbach
7. Dezember, ab 16 Uhr
Glühweinstand der Freiwilligen Feuerwehr Grafenbach am Dorfplatz
Grimmenstein
Adventmarkt
8. Dezember, ab 9 Uhr
ab 14 Uhr: Haflinger-Express
16 Uhr: Turmblasen & Nikolausbesuch
Rathausplatz Grimmenstein
Grünbach am Schneeberg
Advent in Grünbach
30. November, ab 14 Uhr
1. Dezember, ab 13 Uhr
Parkplatz vor der Schule
Barbarahalle, Schulgasse 12
Hochegg
Hochegger Krampusumzug
1. Dezember, 16 bis 20 Uhr
Mehrzweckplatz Hochegg
Höflein/Hohe Wand
Höfleiner Adventmeile
13. bis 15. Dezember
Freitag ab 17 Uhr
Samstag & Sonntag ab 14 Uhr
Rund um die Wallfahrtskirche und entlang des Frauenbaches
Special: Sondergastspiel von Elisabeth "Lizzi“ Engstler und Band" mit ihrem Weihnachtsprogramm am Adventmeilensonntag
Kirchberg am Wechsel
Paradiesgart'l-Advent
7. und 8. Dezember, 15 bis 18 Uhr
14. und 15. Dezember, 15 bis 18 Uhr
Molzbachhof
Mönichkirchen
1. Dezember, ab 15 Uhr
Gemeindeamt Mönichkirchen
Mönichkirchen Nr. 18
Neunkirchen
Advent am Hauptplatz
29. November bis 22. Dezember, 16 bis 20 Uhr
24. Dezember, 9 bis 12 Uhr
31. Dezember, 9 bis 12 Uhr
Achtung: Der Advent am Hauptplatz findet immer an den Wochenenden statt!
Advent im Stadtpark
14. Dezember, 14 bis 21 Uhr
15. Dezember, 14 bis 20 Uhr
Advent in Peisching
30. November, ab 15 Uhr
Feuerwehrhaus Peisching
Christkindlmarkt in der Pfarre
30. November, 15 bis 20.30 Uhr
Pfarrgarten der Stadtpfarrkirche
Oberdanegg
Advent im Dorf
30. November, ab 17 Uhr
mit "Die Valis", dem Quartett der Musikkapelle St. Valentin-Landschach & MGV Oberdanegg
Der Reinerlös wird wohltätigen Zwecken zur Verfügung gestellt.
Payerbach
Weihnachtszauber
21. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025
Payerbacher Park
Pitten
Punschdorf der Freiwilligen Feuerwehr Pitten
23. November, ab 17 Uhr
beim Feuerwehrhaus Pitten
Puchberg/Schneeberg
Advent im Lichterpark
7. Dezember, 14 bis 20 Uhr
8. Dezember, 14 bis 18 Uhr
Reichenau/Rax
30. November bis 22. Dezember
Samstag und Sonntag ab 14 Uhr
Donnerstag, 5.12., ab 17 Uhr
Schloss Reichenau
Schloßplatz 9
Sankt Egyden
Winterzauber
7. Dezember, ab 15 Uhr
Gasthasu Karl-Wirt
Sautern
6. Dezember, ab 17 Uhr
Sauterner Punschstand
Der Erlös wird für Julia gespendet
Sauternerstraße 18
Scheiblingkirchen-Thernberg
Weihnachtsmarkt
29. November, 14 bis 19 Uhr
Pflege- und Betreuungszentrum
Altenheimstraße 99
Schwarzau am Steinfeld
23. November, 10 bis 17 Uhr
24. November, 9 bis 16 Uhr
Justizanstalt Schwarzau/Stfd.
Wechselbundesstraße 24
Schwarzau im Gebirge
Adventzauber im Naturpark Falkenstein
30. November, 16 bis 20 Uhr
1. Dezember, 11 bis 17 Uhr
Seebenstein
Adventmeile
30. November, ab 14 Uhr
1. Dezember, ab 13 Uhr
Arabella Kiesbauer liest Weihnachtsgeschichten beim Stadl: Samstag, 16.30 Uhr
Fackeltanz auf der Insel im Teich: Samstag, 18.30 Uhr & Sonntag, 17.30 Uhr
Entlang des Baches und im Park
Semmering
Adventstandl
29. und 30. November
7. und 14. Dezember
vor der ehemaligen Volksschule
Hochstraße 39
Adventmarkt "Atelier Zauberhaft"
1. Dezember, ab 16 Uhr
Hochstraße 5
Advent in der Pfarre
7. Dezember, 10 bis 16 Uhr
8. Dezember, 11 bis 17 Uhr

- hochgeladen von Thomas Santrucek
Ternitz
Advent am Stadtplatz
29. November bis 1. Dezember
6. Dezember bis 8. Dezember
Freitag & Samstag, 15 bis 20 Uhr
Sonntag: 15 bis 18 Uhr
Am 30.11. trägt Bürgermeister Christian Samwald eine Weihnachtsgeschichte vor.
Adventmarkt
Haus der Möglichkeiten
23. November, 9 bis 17 Uhr
6. bis 8. Dezember, 9 bis 17 Uhr
Lobengasse 22
Trattenbach
Dorfadvent mit Punsch, Krippenausstellung & Adventverlosung
30. November, ab 15 Uhr
1. Dezember, ab 11 Uhr
Wartmannstetten
1. Dezember, ab 16 Uhr
Adventeinstimmung am Teich Ramplach
Warth
Haßbacher Advent
8. Dezember
Messe: 8 Uhr, Standln ab 13 Uhr
Willendorf
3. Willendorfer Advent
23. und 24. November, ab 14 Uhr
23. November, ab 18 Uhr mit Perchten
24. November, ab 16 Uhr mit dem Chor "Cantamus"
Hauptplatz
Wimpassing
Moccamio Christkindlmarkt
30. November, ab 15 Uhr
1. Dezember, ab 15 Uhr
Im Eduard-Gaderer-Park
Würflach
Advent in der Johannesbachklamm
5. bis 8. Dezember
täglich 14 bis mindestens 20 Uhr
Zöbern
Punschstand Volkspartei
30. November, ab 16 Uhr
1. Dezember, ab 8.30 Uhr
19. Jänner 2025, ab 8.30 Uhr
Kirchenparkplatz Zöbern
5. Dezember, 17 Uhr
Krampusshow
Sportplatz Zöbern
6./7. Dezember, 17 Uhr
Advent am Sportplatz
Bauernweihnacht
13./14. Dezember, 18 Uhr
15. Dezember, 14 Uhr
Redlhof
Punsch Stand
Jugendverein Zöbern
14. Dezember, 16 Uhr
Gasthaus Schuh
Die Liste wird laufend aktualisiert. Sollte eine Veranstaltung in unserer Terminübersicht fehlen, schreib uns eine Mail mit Name der Veranstaltung, Termin, Uhrzeit und Ort an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at
Natürlich stöbern auch viele bei den regionalen Adventmärkten nach schmucken Kunsthandwerkserzeugnissen. Bloß wie ist echte Handwerkskunst und Massenware für den Laien unterscheidbar?
Kunsthandwerk erkennen

- Bernhard Dissauer-Stanka, WKNÖ.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Bernhard Dissauer-Stanka von der WKNÖ: "Grundsätzlich wird man als Konsument entsprechend fragen müssen. In der Regel sollten die Aussteller einen Gewerbeschein besitzen, wenn sie am Markt verkaufen. Ein Anhaltspunkt ist: bin ich der Erzeuger der Gegenstände, dann hab ich in der Regel auch einen Gewerbeschein, beispielsweise für die Erzeugung kunstgewerblicher Gegenstände und dann stammen die Kunstwerke auch aus meiner Produktion."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.