Erlebnisalm Mönichkirchen
82.156 Wintergäste in 103 Tagen +++ Start für E-Mountainbike-Verleih

- Tourismus-Landesrat Jochen Danninger (l.) und Gerald Gabauer zogen Bilanz über die abgelaufene Saison für die Erlebnisalm Mönichkirchen.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Erlebnisalm Mönichkirchen beendete am 20. März den Skibetrieb mit einem ordentlichen Ergebnis. Die Vorbereitungen für den Sommerbetrieb laufen.

- Gerald Gabauer, Erlebnisalm Mönichkirchen.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
"In der heurigen Wintersaison konnten die niederösterreichischen Skigebiete bisher rund 550.000 Besuche verzeichnen. Das ist angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen ein guter Wert. Im Vergleich zum Vorwinter konnten bereits wieder 12 Prozent mehr Gäste begrüßt werden, obwohl Großteils nur inländische Besucher auf den Pisten unterwegs waren. Seit Ende der Semesterferien sind rund 140.000 Gasteintritte dazugekommen", skizziert der Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger.
Corona-Regeln allgegenwärtig
Im Großteil der Wintersaison galt bei der Benützung der Seilbahnen die 2-G- bzw. 3-G-Regel. "Erst seit 5. März ist kein Nachweis mehr erforderlich", so Gerald Gabauer, Geschäftsführer der Erlebnisalm Mönichkirchen. Schulveranstaltungen wie Skitage oder Wintersportwochen sind erst seit 21. Februar 2022 wieder erlaubt.

- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Mit seinen 82.156 Ersteintritten und 883.601 Fahrten liegt die Erlebnisalm Mönichkirchen "ziemlich genau im Fünf-Jahresschnitt". Gabauer: "Dass ist ein sehr erfreuliches Ergebnis, da die abgelaufene Wintersaison sehr geprägt von den Covid-Maßnahmen war. Besonders erfolgreich war auch die Entwicklung der neuen Service- und Verleihstation, welche direkt neben der Talstation errichtet wurde. So konnten in der ersten Wintersaison bereits mehr als 8.000 Skisets und Snowboards verliehen werden."
Ski weg, Roller raus
Ab 30. April stellt die Erlebnisalm wieder auf Sommersaison um. Dann ist wieder der Schaukelweg geöffnet und Erlebnisalm-Touristen können mit Rollern und Mountaincarts talwärts fahren. Eine Novität erwartet heuer die Sommer-Gäste. Gabauer: "In der neuen Service- und Verleihstation stehen ab heuer nicht nur ein Shop, sondern mehr als 20 E-Mountainbikes zum Verleih zur Verfügung. Durch die bereits erfolgte Anbindung an die Wexeltrails können sportbegeisterte Radler gleich direkt neben der Talstation in das große Trail-Netz einsteigen."
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.