Angebot am Neubau
So werden Wiener fit für die berufliche Zukunft

- Das Future Film Festival 2025 findet im April im Museumsquartier statt.
- Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Der Waff lädt zum Future Fit Festival ins Museumsquartier. Hier erhalten interessierte Wienerinnen und Wiener Einblicke in die verschiedenen Berufe, die die Arbeitswelt anzubieten hat. Auch am Neubau gibt es ein spannendes Programm.
WIEN/NEUBAU. Wie sehen die Jobs der Zukunft aus, und welche Fähigkeiten werden künftig besonders gefragt sein? Genau darum geht es beim Future Fit Festival 2025 des Wiener Arbeitnehmer Förderungsfonds (Waff). Dieses findet von Dienstag, 22. April, bis Dienstag, 10. Juni, in ganz Wien statt und macht dabei auch am Neubau Station.
Das Festival richtet sich an alle Wienerinnen und Wiener zwischen 14 und 65 Jahren und bietet mehr als 200 Veranstaltungen, die sich rund um die Themen Soziales und Gesundheit, Klima und Nachhaltigkeit sowie Technik und Digitalisierung drehen.
Probleme am Arbeitsmarkt
Am Neubau macht die Infoveranstaltung "Job Plus Ausbildung – Deine Chance auf einen Neustart" den Auftakt. Diese findet am Montag, 28. April, von 10 bis 12 Uhr statt. Hier erfährt man, wie man mit kostenloser Ausbildung, finanzieller Unterstützung und Jobgarantie in Bereichen wie IT, Handwerk, Pflege oder Pädagogik neu durchstarten kann.
Am Dienstag, 29. April, geht es mit zwei Highlights weiter: Um 9.30 Uhr lädt das MuseumsQuartier zur Führung „Klimagärtnerinnen – Urbane Grünmacherinnen“, bei der man lernt, welche Skills für urbane Stadtbegrünung gefragt sind.
Von 18 bis 19 Uhr steht Diversität im Fokus: Die Filmvorführung und Podiumsdiskussion „Das Kopftuch als Projektionsfläche“ zeigen eindrucksvoll, welchen Herausforderungen junge Frauen mit Kopftuch am österreichischen Arbeitsmarkt begegnen. Alle Veranstaltungen finden im Museumsquartier statt. Anmeldung und Programm: www.futurefitfestival.at
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.