Signa-Deal
Lamarr-Kauf kostet Wiener Investor Stumpf 100,5 Millionen Euro

Die Gruppe von Investor Georg Stumpf erwarb die Baustelle rund um das geplante Kaufhaus Lamarr. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3Bilder
  • Die Gruppe von Investor Georg Stumpf erwarb die Baustelle rund um das geplante Kaufhaus Lamarr.
  • Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Der Wiener Investor Georg Stumpf zahlt Berichten zufolge 100,5 Millionen Euro für das noch unvollendete Kaufhaus Lamarr auf der Mariahilfer Straße, das aus der Signa-Insolvenz stammt. Der Kauf wurde bereits vom Handelsgericht genehmigt.

Aktualisiert am 23. Oktober um 6.45 Uhr.

WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass der Wiener Investor Georg Stumpf das unfertige Kaufhaus Lamarr auf der Mariahilfer Straße erwirbt. Dabei handelt es sich um eines der einst größten Prestigeprojekte im Portfolio der mittlerweile insolventen Signa-Gruppe. Jetzt wurde auch bekannt, wie viel die Gruppe von Stumpf dafür zahlt.

Laut einem Bericht des "Kurier" von Montagabend soll Stumpf das Objekt für 100,5 Millionen Euro erworben haben. Gegenüber MeinBezirk wollte Stefan Zöser, Geschäftsführer der Stumpf Development GmbH, den Kaufpreis weder bestätigen noch dementieren. "Weiterführende Informationen können wir erst zu gegebenem Zeitpunkt bekannt geben", so Zöser. Eine Anfrage zur Bestätigung des Kaufpreises seitens des zuständigen Signa-Masseverwalters Clemens Richter blieb am Dienstagnachmittag unbeantwortet. 

Genehmigung durch Handelsgericht

Ehemaligen Signa-Managern zufolge sollen bisher 290 Millionen Euro in den Rohbau investiert worden sein, während weitere 200 Millionen Euro zur Fertigstellung benötigt werden. Der Kauf durch Stumpfs "MH 10-18 Liegenschaft GmbH" wurde am vergangenen Freitag vom Handelsgericht Wien genehmigt. Die Baustelle ist mit Pfandrechten in Höhe von 390 Millionen Euro belastet, die bei der Bank Austria (295 Millionen Euro) und der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (95 Millionen Euro) hinterlegt sind. Der Kaufpreis dürfte zur Tilgung dieser Schulden verwendet werden, da ein Käufer bestehende Verbindlichkeiten übernehmen muss.

So hätte das Signa-Kaufhaus Lamarr auf der Mariahilfer Straße nach Fertigstellung aussehen sollen. | Foto: Visualisuerung: K 18
  • So hätte das Signa-Kaufhaus Lamarr auf der Mariahilfer Straße nach Fertigstellung aussehen sollen.
  • Foto: Visualisuerung: K 18
  • hochgeladen von Kevin Chi

Ob Georg Stumpf die ursprünglichen Kaufhauspläne weiterverfolgt, bleibt offiziell noch offen, da er sich bislang nicht zur Zukunft des Projekts geäußert hat. Vom Bezirksvorsteher Mariahilfs, Markus Reiter (SPÖ), hieß es nach einem Gespräch mit dem Investor jedenfalls: "Es ist davon auszugehen, dass das Einkaufszentrum im Rahmen der bestehenden Baugenehmigung von Georg Stumpf weiterentwickelt und -gebaut wird."

Vor zwei Wochen nannte die Stumpf Development GmbH als Gründe für den Erwerb: "Der gute Standort, die etablierte Lage in der Mariahilferstraße sowie die Nähe zur Innenstadt waren wesentliche Entscheidungsträger für den Ankauf."

Das könnte dich auch interessieren:

Investor Georg Stumpf erwirbt Signas Lamarr-Kaufhaus

Pädagogische Hochschule Wien erhält Hedy-Lamarr-Saal
Die Gruppe von Investor Georg Stumpf erwarb die Baustelle rund um das geplante Kaufhaus Lamarr. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
So hätte das Signa-Kaufhaus Lamarr auf der Mariahilfer Straße nach Fertigstellung aussehen sollen. | Foto: Visualisuerung: K 18
Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.