Spittelberg
Der etwas andere Teeklub hat eröffnet

- Jasper Hsueh (links) und Timon Aigner haben den Teeklub am Spittelberg eröffnet.
- Foto: Bacher
- hochgeladen von Lea Bacher
Ein Ort der Besinnlichkeit: Der Teeklub am Spittelberg ist alles andere als ein gewöhnliches Teehaus.
WIEN/NEUBAU. Ausgewählte Tees, Naturseifen und edle Mitbringsel: Im Teeklub werden alle fündig, die Wert auf qualitativ hochwertige Naturprodukte und originale Teesorten legen. Die Gründer Jasper Hsueh und Timon Aigner kommen aus unterschiedlichen Ländern, teilen aber unter anderem die Freude am Teetrinken. Auf Märkten waren sie mit ihren außergewöhnlichen Produkten schon seit 2020.
Im August 2021 war es dann soweit. Die beiden Studenten erfüllten sich ihren Traum eines eigenen Geschäfts. Ihr Ziel: "Eine Räumlichkeit zu schaffen, die unsere Visionen vom Leben, wie es wieder sein kann, repräsentieren sollte".
Aus Liebe zum Tee
"Die Tees kommen aus Taiwan, Japan und China. Die Teebauern kennen wir persönlich", erzählt der 26-jährige Jasper Hsueh, der als Taiwanese "mit der Teekultur aufgewachsen" ist. Die Möblierung des gemütlichen Teehauses ist Hsuehs gutem Stilgeschmack zu verdanken. Timon Aigner war für die Umsetzung verantwortlich. Er fährt mit der Hand über den Holztisch, auf dem die verschiedensten Teesorten, Teekannen aus Gußeisen und Ingwerzuckerl aufbereitet sind.

- An den verschiedenen Teesorten kann man auch riechen.
- Foto: alle Fotos: Lea Bacher
- hochgeladen von Lea Bacher
"Wir haben alles selber gemacht. Geschnitten, gebeizt und geschliffen. Die Kassa und den runden Tisch haben wir vom Schwarzen Kamel übernommen", erzählt er. Der gebürtige Linzer studiert Jus, steht aber trotzdem jeden Tag im Geschäft in der Spittelberggasse 11. Die urige Location mit der einzigartigen Fassade eignet sich perfekt als Teehaus - der Teeklub bildet eine kleine Ruheoase mitten in Neubau.
Auch Seifen und Zuckerl
Aigners Mutter betreibt den "Kräuterpaul" in Linz, ein Naturreformhaus in dritter Generation. Im Teeklub werden auch die Zuckerl und Seifen vom Kräuterpaul verkauft. Das Natur- und Qualitätsbewusstsein liegt in beiden Geschäften an erster Stelle. Der Teeklub am Spittelberg verkauft aber nicht nur Tee-Accessoires, ätherische Öle, japanisches Bier, selbstgemachte Schnäpse und Liköre, Seifen und Tees für Feinschmecker, sondern bietet auch jeden Samstag und auf Nachfrage Teezeremonien an.
Jeweils vier Personen können samstags um 16 oder 17 Uhr an der Teezeremonie teilnehmen. Dabei werden die selbst ausgewählten und importierten Tees gemeinsam verkostet. Die Zeremonie dauert zwischen vierzig und sechzig Minuten und kostet zehn Euro pro Person. Eine Anmeldung ist über Instagram oder telefonisch möglich.
Der Teeklub am Spittelberg ist auch samstags am Bio-Markt in der Lange Gasse anzutreffen. Die verschiedenen Teesorten können aber genauso im Online-Shop bestellt werden. Der Versand ist ab einem Einkaufswert von 20 Euro kostenlos.
Zur Sache:
Der Teeklub am Spittelberg
Spittelberggasse 11
1070 Wien
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 14-19.30 Uhr; Samstag: 10–15 Uhr
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.