Welten von gestern

- Samantha Steppan bei den Proben zu »Welten von gestern«
- Foto: Barbara Pálffy
- hochgeladen von Andreas Huber
Menschenbilder aus dem Großen Krieg - von Stefan Zweig
»Die Welt von gestern« in einer anderen Form hätte Stefan Zweigs (1881-1942) unvollendeter Roman »Clarissa« werden sollen. Geplant war ein zeitlicher Bogen von 1902 bis in die 1930er Jahre aus der Sicht einer Frau. Ausführen konnte Zweig vor allem die Zeit um den Ersten Weltkrieg. Von 24. April bis 24. Mai 2014 bringt das Theater Spielraum den Stoff auf die Bühne und weitet ihn anhand zusätzlicher Erzählungen des Schriftstellers zu einem Zeitpanorama. Im Mittelpunkt stehen aber nicht die Ereignisse an der Front, sondern menschliche Beziehungen und der Traum von einem friedlichen Europa.
In »Welten von gestern« begegnen dem Publikum außergewöhnliche Einzelschicksale: die österreichische Offizierstochter Clarissa, die sich im Sommer 1914 in der Schweiz in einen Franzosen verliebt, der plötzlich als Feind gilt; ein schon für untauglich erklärter Soldat, der sich einer neuerlichen Musterung stellen soll, und ein russischer Flüchtling, der nur nach Hause will.
In der Bühnenfassung und Inszenierung von Nicole Metzger spielen Samantha Steppan, Peter Buchta, Matthias Messner, Peter Pausz und Klaus Uhlich.
Zeit:
24. April (Premiere) bis 24. Mai 2014
jeweils Dienstag bis Samstag, 20 Uhr (außer Samstag, 17. Mai 2014)
Ort:
Theater Spielraum, Kaiserstraße 46, 1070 Wien
Kartenreservierungen:
Tel.: +43-(0)1-713 04 60 60
http://www.theaterspielraum.at/karten
Info:
http://www.theaterspielraum.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.