Elektro-Weihnachtsmarkt
Weihnachten einmal ganz anders

- Sebastian Giffey (3.v.l.), Saba Nadimi (r. hinten), Niklas Sperr (5.v.l.), Ali El Meligy (2.v.r. hinten) und Matthias Kulheku (6.v.l.) mit Helfern.
- Foto: Faouzi Mresch
- hochgeladen von Yvonne Brandstetter
Mit einem Elektro-Weihnachtsmarkt will das DJ-Kollektiv "festklub" die Jugend ansprechen.
NEUBAU. Party statt Ruhe, Beats statt besinnlicher Weihnachtsmusik: Das verspricht der Elektro-Weihnachtsmarkt auf der Terrasse des Lokals "Oben" am Urban-Loritz-Platz.
Die Idee stammt von einem fünfköpfigen DJ-Kollektiv. Sebastian Giffey, Saba Nadimi, Niklas Sperr, Ali El Meligy und Matthias Kulheku sind quasi fünf beste Freunde. "Wir haben uns, wie soll es anders sein, beim Feiern kennengelernt", lacht Nadimi.
Weihnachts- und Partystimmung
Bald war klar: Die Jungs möchten etwas Gemeinsames machen. "Wir sind immer in die gleichen Clubs gegangen und hörten dieselbe Musik. Wir wollten etwas Neues schaffen", so Nadimi weiter. Die Idee zu "festklub" war geboren. Was mit Afterhour-Partys begann, hat sich mittlerweile in der Wiener Clubszene etabliert. Dabei geht es dem Team vor allem um eines: Die Leute sollen sich wohlfühlen. "Wir achten auf alles, haben zum Beispiel auch eigene Securities", erzählt Nadimi. Jeder hat seine eigenen Aufgaben, der eine macht Social Media, der andere wiederum kümmert sich um die Gastro. El Meligy und Kulheku könnten sich sogar vorstellen, es später einmal hauptberuflich zu machen. Aber das steht heute noch in den Sternen.
Auf Profit sind die Jungs jedoch nicht aus – sie wollen Spaß haben und das auch ihren Zuhörern vermitteln. "Die Leute sollen feiern, so wie wir auch", sagt Nadimi. Einmal in der Woche gibt es ein Meeting, in dem Aktuelles besprochen wird. So kam es zu einem besonderen Einfall: Weg von den klassischen Weihnachtsmärkten wollte das Kollektiv etwas für die Jugend bieten: Weihnachts- und trotzdem Partystimmung.
Liebe statt Kommerz
Jeden Sonntag von 15 bis 22 Uhr steigt der Elektro-Markt – mit Bands, Wiener Top-DJs und natürlich ganz viel Punsch. "Wir haben uns da wirklich reingehängt und auf jedes Detail geachtet, damit sich die Leute wohlfühlen", erklärt El Meligy. "Bei uns gibt es preisgünstige Getränke, eine Kuschel-ecke, Kekse und andere kulinarische Köstlichkeiten, Werke von jungen Künstlern zu kaufen und eine Fotobox." Jeden Sonntag wird ein gemeinnütziger Verein auf einem Stand verkaufen und Spenden sammeln. "Ein richtiges 'Winter Wonderland'", meint El Meligy.
Alleine geht es natürlich nicht: Zahlreiche Helfer sehen zu, dass alles im Zeitplan bleibt. "Dafür sind wir sehr dankbar, ohne sie wäre das nicht möglich", sagt Nadimi. Alles wurde selbst organisiert, die Einrichtungsgegenstände wie Couches und Sessel selbst gebracht, ein Baum für die Deko zerlegt oder Kunstobjekte aufgehängt. Viel Arbeit - aber mit Liebe gemacht. Die Vision: Hier nimmt die Liebe dem Kommerz den Vortritt. "Und wer weiß", so El Meligy, "vielleicht geht es ja nächstes Jahr weiter."
Auch privat kann man "festklub" buchen einfach auf der offiziellen Facebook-Seite melden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.