"Der Semmelweis Reflex" im 7. Bezirk
Off Theater widmet sich Schwurblern des 19. Jahrhunderts

- Mit "Der Semmelweis Reflex" setzt Ernst Kurt Weigel seine Schiene des "Tanz.Schau.Spiels" fort: Dabei verbinden sich Schauspiel, Tanz und Musik zu einem neuen Format.
- Foto: Mussil
- hochgeladen von Andrea Peetz
"Der Semmelweis Reflex" feiert Premiere im Off Theater im 7. Bezirk: Wenn Fakten zu Fake News werden.
WIEN/NEUBAU. Regisseur Ernst Kurt Weigel rückt in seiner aktuellen Arbeit Ignaz Semmelweis ins Zentrum des Off Theaters: Im Stück "Der Semmelweis Reflex" seziert Weigel das Leben des bekannten Chirurgen und offenbart das Phänomen der irrationalen Realitätsverweigerung mit fatalen Folgen.
Das ist zwar mehr als 150 Jahre her – aber dennoch sehr relevant: In ganz anderem Kontext, dafür umso virulenter begegnet uns auch aktuell eine vehemente Ablehnung von Fakten im Zuge der Pandemie.
Schauspiel und Indietronic im Off Theater
Mit "Der Semmelweis Reflex" setzt Weigel seine Schiene des "Tanz.Schau.Spiels" fort: Dabei verbinden sich Schauspiel, Tanz und Musik zu einem neuen Format. "Intensiviert wird das Erlebnis durch eine musikalische Live-Performance des Indietronic-Musiker und Komponisten b.fleischmann", so Weigel.

- Regisseur Ernst Kurt Weigel rückt in seiner aktuellen Arbeit Ignaz Semmelweis ins Zentrum: im Stück "Der Semmelweis Reflex".
- Foto: Mussil
- hochgeladen von Andrea Peetz
Worum es genau geht? Semmelweis entdeckte Mitte des 19. Jahrhunderts das Anitseptikum. Seine Bemühungen für das regelmäßige Desinfizieren stießen jedoch auf heftigen Gegenwind bei seinen Kollegen. Sie wurden sogar als grober Unfug abgetan, obwohl Semmelweis' vorgeschlagenen Hygienemaßnahmen nachweislich die Mortalität unter den Patienten reduzierte.
Dieser beharrliche Widerstand führte zur Entstehung eines eigenen Terminus, dem Semmelweis-Reflex: das Ablehnen einer Information oder wissenschaftlichen Entdeckung ohne weitere Überlegung oder Überprüfung des Sachverhaltes. Semmelweis starb im Alter von 47 Jahren unter nicht näher geklärten Umständen während eines zweiwöchigen Aufenthalts in einer Irrenanstalt.
Zur Sache: "Der Semmelweis Reflex"
- Off Theater, Kirchengasse 41, 1070 Wien
- Premiere: 8. März 2022, 20 Uhr
- Weitere Termine: 11., 12., 18., 19., 22., 25., 26. und 29. März sowie 1., 2., 5., 8. und 9. April, jeweils um 20 Uhr
- Karten unter: karten@off-theater.at, 0676/360 62 06 und auf www.off-theater.at
- Preise: 20 Euro, 15 Euro (ermäßigt), 10 Euro (Schülerinnen, Schüler, Studentinnen, Studenten)
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.