Beschläge-Unternehmen übersiedelt
Neubauer Institution Schmidtschläger eröffnet Standort in Ottakring

- Klaus Schmidtschläger in seinem "neuen Reich" – auf 600 Quadratmetern im 16. Bezirk.
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
Schmidtschläger ist nach fast 40 Jahren in der Kaiserstraße in die Ottakringer Hippgasse übersiedelt.
NEUBAU. Eine Entscheidung gegen den Trend der Zeit: Das war der Beschluss, den Klaus Schmidtschläger in den 1980-ern mit seinem Vater und Firmengründer traf und vom Neubaugürtel, wo sich das Geschäft seit 1958 befand, in die Kaiserstraße übersiedelte.
"Alle wollten damals, schon aus Kostengründen, an den Stadtrand", erinnert er sich. Eine gut erreichbare innerstädtische Lage war auch jetzt Bedingung für den Umzug. Damit verbunden auch eine "eigentlich schon lange überfällige Neuaufstellung der Firma", sagt der Beschläge-Spezialist, der sogar Sicherheitstüren entwickelt, die von hauseigenen Experten installiert werden.
Nur ein Katzensprung
"Information, Beratung und übersichtliche, zeitgemäße Präsentation vor Ort war mir schon immer wichtig. In den alten 'Hinterhofräumlichkeiten' der Kaiserstraße war zwar viel Platz, aber wenig kreativer Spielraum", so Schmidtschläger.
So kam die Frage des neuen Hauseigentümers dort, einer Investmentgesellschaft, ob er sich vorstellen könnte, sich örtlich zu verändern, gerade recht. "Bedingung war ein gut erreichbarer Standort in der Nähe – schon wegen unserer vielen privaten und gewerblichen Stammkunden. Und ein Objekt, das man nach meinen Vorstellungen entwickeln konnte", sagt er. "In nur zwei Wochen wurde der gesamte Betrieb dann aus der Kaiserstraße in die Hippgasse 17 übersiedelt."
Trianon- und Koflerparkkino
Groß, hell, geräumig und übersichtlich präsentiert sich Schmidtschläger dort in einem adaptierten früheren Kinosaal aus der vorletzten Jahrhundertwende. "Hier war bis 1974 das Koflerparkkino und später das Trianonkino mit 500 Sitzplätzen, von 1986 bis 2016 eine Billa-Filiale."
Danach stand das Objekt leer. "Aber Lage und 600 Quadratmeter Platz waren ideal für uns. Wir haben die Zwischendecken entfernt, den Stuck freigelegt, Infrastruktur und die Böden erneuert, kundenfreundliche Beratungseinheiten und dahinter die Büros eingebaut. Videowalls erklären unsere Produkte und zeigen mit Bildern unserer alten Logos auch die Firmengeschichte seit 1958", freut sich Schmidtschläger über den gelungenen Umzug und Relaunch. 15 Mitarbeiter sind hier für die Kunden im Einsatz, darunter zwei Lehrlinge.
Dass zum Erfolg im 21. Jahrhundert auch ein Web-Shop gehört, gibt Schmidtschläger, der bei seinem Eintritt in das Unternehmen in den Achtzigerjahren EDV "überhaupt erst in der Firma eingeführt hat", zwar zu. Er relativiert aber: "Ich sehe unsere Produkte im Internet als wichtige Erstinformation oder Vorauswahl. Man muss sie dann aber auch analog sehen und begreifen. Beratung vor Ort ist extrem wichtig."
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.