Hauptbücherei am Gürtel
Frauen Leben Freiheit – Veranstaltung in Wien

- Jin Jinan Azadi - Frauen Leben Freiheit. Ein Slogan der kurdischen Arbeiterpartei, unter dem Proteste täglich von Frauen und Männern im Iran statt finden. Rechts auf Bild Masha (Jina) Amini, ihr Tod löste eine Welle an Protesten im Iran aus.
- Foto: Boris Roessler / dpa / picturedesk.com
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Am 27. April veranstaltet das VIDC ein Programm zu den Protestbewegungen im Iran und Afghanistan. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch zwischen 19 Uhr und 21 Uhr in der Wiener Hauptbücherei statt.
WIEN/NEUBAU. "Frauen Leben Freiheit, Afghanische und iranische Frauen kämpfen um ein Recht für Freiheit" - unter diesem Titel organisiert das Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC), am Donnerstag, 27. April, eine Veranstaltung in der Wiener Hauptbücherei.
Die Themen:
- Menschenrechte in den beiden Ländern
- Stärke der Frauenbewegungen, Unterstützung durch die Männer?
- Theologische und politische Gemeinsamkeiten des Taliban und Mullah-Regime
- Wichtigsten, an österreichische und europäische Verantwortliche gerichtete Forderungen zur Unterstützung der Protestbewegung
- Erörterung, wie "wir" die Bewegungen im Iran und Afghanistan unterstützen können

- Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch zwischen 19 Uhr und 21 Uhr in der Wiener Hauptbücherei statt.
- Foto: Alois Fischer
- hochgeladen von Alois Fischer
Vor Ort sitzen am Podium Mina Khani, eine iranische Künstlerin und Publizistin und Tahmina Salik aus dem "Danish Afghan Women Diaspora Forum". Zugeschaltet werden Parasto Hakim, Gründerin der Srak-Untergrundschulen in Afghanistan und Mozhgan Keshavarz, Frauenrechtsaktivist*in im Iran.
Für die Moderation ist Martin Staudinger, Leiter des "FALTER.morgen", zuständig. Die Eröffnung macht Michael Fanizadeh, von der veranstalteten Initiative VIDC und Schlussbemerkung Shoura Hashemi, eine Juristin im diplomatischen Dienst des Außenministerium in Wien.
Weitere Beiträge zu diesem Thema:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.