Bauarbeiten in der Burggasse 55-65
Fallen am Neubau zehn Parkplätze für fünf Bäume weg?

Bauarbeiten in der Burggasse 55-65 ab 8. März: Hier soll der Gehsteig breiter werden; auch neue, große Bäume sollen gesetzt werden. | Foto: uko
2Bilder
  • Bauarbeiten in der Burggasse 55-65 ab 8. März: Hier soll der Gehsteig breiter werden; auch neue, große Bäume sollen gesetzt werden.
  • Foto: uko
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

Das nächste Bauprojekt im 7. Bezirk wirft seine Schatten voraus: In der Burggasse 55-65 sollen unter anderem neue Bäume gesetzt werden. Die Aufregung unter den Anrainerinnen und Anrainern ist groß – bis zu zehn Parkplätze sollen dafür gestanzt werden.

WIEN/NEUBAU. Die Wut im Bauch ist groß bei Neubauerin Nikola: Grund dafür ist ein Brief von Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne), der ihr ins Haus flatterte. Der Inhalt: eine Information über das Bauprojekt, das auf der Burggasse 55-65, also zwischen Neubaugasse und Stuckgasse, am 8. März startet.

Baumpflanzungen und breitere Gehsteige verspricht Reiter im Schreiben den Neubauerinnen und Neubauern. Für Nikola kein Grund für Freude – ganz im Gegenteil: "Bezirksvorsteher Reiter verspricht mir eine Verbesserung meiner Lebensqualität, wenn er den Gehsteig verbreitert und fünf Bäume für mich pflanzt. Meine Lebensqualität wird aber leider dadurch nicht verbessert, sondern eher verschlechtert", so Nikola. Der Knackpunkt an der Sache: Nikola, Mutter zweier kleiner Kinder, ist Autobesitzerin. "Ich gehe nicht davon aus, dass die ungefähr zehn Parkplätze in dem Bereich nach der Umgestaltung weiter vorhanden sein werden."

250 Parkplätze weniger durch U-Bahn-Bau

Einen Parkplatz im 7. Bezirk zu finden, ist angesichts der aktuellen U-Bahn-Baustelle ohnehin bereits eine Herausforderung. Alleine 250 Parkplätze fallen deswegen weg. „Ich nutze das Auto ja nicht täglich, etwa um in die Arbeit zu fahren, sondern für Ausflüge oder Einkäufe. Ich habe die Hoffnung aber ohnehin bereits aufgegeben, in relativer Gehweite einen Parkplatz zu finden. So muss ich meistens mit Kindern und Gepäck weite Strecken zurücklegen, um von und zu meinem Auto zu gelangen“, so Nikola weiter. "Es muss doch möglich sein, fünf Bäume zu pflanzen, ohne eine Parkplatz-Vernichtung anzustreben."

Fühlst du dich über Projekte am Neubau vom Bezirk gut informiert?

Hintergrund der Umgestaltung sind laut Brief der Tausch der Gas- und Wasserleitungen in der Parkspur und Stromleitungen im Gehsteigbereich. Bisher wurde nur provisorisch mit Asphalt verschlossen. "Ich habe daher die Chance genützt, um eine Begrünung in diesem Abschnitt zu realisieren", so Bezirkschef Reiter im Schreiben.

"Grätzlgespräch" in der Burggasse 59

Platz für fünf bereits größere, sprich acht Meter hohe, Ulmen oder Schnurbäume soll dann im Bereich zwischen Neubaugasse und Stuckgasse sein. Außerdem wird der Gehsteig verbreitert, entsiegelt und "hochwertig gepflastert – somit gibt es auch Platz für Sitzplätze", so Reiter weiter. Gleichzeitig soll es Platz für Halte- und Ladetätigkeiten geben. Was aber etwa mit den Schanigärten auf der Burggasse passiert, lässt Reiter offen – ebenso die Information über etwaige Parkplätze, die wegfallen.

"Rede und Antwort für die Anliegen" der Anrainer stehen will der Bezirkschef bei einem eigenen "Grätzlgespräch" am 1. März um 18 Uhr in der Burggasse 59. Der Baustart ist jedoch bereits für 8. März fixiert – da wirkt ersteres schon fast wie eine Pro-Forma-Aktion. Für eine Stellungnahme diesbezüglich war Markus Reiter nicht erreichbar.

Das könnte dich auch interessieren:

Neubau setzt Ruth Klüger ein Denkmal

"Parkplätze sind nicht das Thema im 7. Bezirk"
Bauarbeiten in der Burggasse 55-65 ab 8. März: Hier soll der Gehsteig breiter werden; auch neue, große Bäume sollen gesetzt werden. | Foto: uko
Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter will sich bei einem Grätzelgespräch am 1. März den Fragen der Anrainerinnen und Anrainer stellen. | Foto: Sabine Krammer
Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
2

Personelle Kürzungen bei Bioware
Wird "Mass Effect 5" noch veröffentlicht?

Wir hatten bereits darüber berichtet, dass "Dragon Age: The Veilguard" deutlich hinter den kommerziellen Erwartungen EAs geblieben ist. Laut Jason Schreier von Bloomberg hat dies nun personelle Auswirkungen auf das Team von Bioware. Manche Fans hatten schon vorab gemutmaßt, dass "Dragon Age: The Veilguard" kein Verkaufshit werden würde. Schon im ersten Teaser-Trailer hatten Fans sich über den grafischen Stil beschwert. Zu bunt, zu kindisch und zu wenig "Dragon Age," hieß es damals. Nun scheint...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.