Auf den Spuren der Slowakei in Wien: Folklore trifft Discofieber

Michaela Hudecová Königshofer in ihrer Designerwerkstatt Schnittbogen.
4Bilder
  • Michaela Hudecová Königshofer in ihrer Designerwerkstatt Schnittbogen.
  • hochgeladen von Katharina Moser

WIEN. Die Slowaken sind die kleinste staatlich anerkannte Volksgruppe in Wien. Ihre Spuren muss man schon ein bisschen suchen. Die bz hat sich der Herausforderung gestellt und ist fündig geworden.

"Mein Name ist Mischa. Das heißt auf Slowakisch Mäuschen", stellt sich Michaela Hudecová Königshofer vor. Ein Mäuschen ist die extrovertierte Slowakin sicher nicht. Strahlend präsentiert die Unternehmerin ihre Arbeitswerkstätte für Designer namens "Schnittbogen", mit der sie nicht nur heimischen Modeschöpfern einen Arbeitsort bietet, sondern auch slowakischen Werkstätten den Einstieg in den österreichischen Markt erleichtert.

Slowakische Cola kosten

Den Bezug zur Heimat hat sie trotz 22 Jahren in Wien nicht verloren, schließlich sind Wien und Bratislava die zwei nächstgelegenen Hauptstädte Europas. Bei Gusto nach slowakischen Spezialitäten liegt es daher nahe, einfach eine Stunde nach Hause zu fahren. Tipps für einen slowakischen Tag in Wien hat sie dennoch genug. Am Brunnenmarkt findet man den beliebten salzigen Schafmilchkäse „Bryndza” und im sympathischen Restaurant Garage01 gibt es "Kofola" – eine Variante von Cola, die Hudecová Königshofers Augen zum Glänzen bringt: "Slowaken und Tschechen lieben Kofola. Aber sonst schmeckt es kaum jemandem."

Kultur für Groß und Klein

Für einen kulturellen Einblick in die Slowakei legt sie uns die Kindervolkstanzgruppe "Rozmarin" ans Herz. Geprobt wird jeden Mittwochnachmittag und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Die, laut Leiterin Helena Steiner, einzige Volkstanzgruppe für Kinder in Wien, ist sogar beim Life Ball aufgetreten. Die musikalische Begleitung kommt von Frau Steiners Sohn, der das Nationalinstrument "Fujara", eine große Schnabelflöte, spielen kann. "Ich liebe diesen besonderen Klang", schwärmt Hudecová Königshofer. Den Erwachsenen rät sie währenddessen einen Abstecher ins Slowakische Institut, wo es ab 12. April eine Ausstellung von Milan Laluha, einem der markantesten zeitgenössischen slowakischen Maler und Grafiker, gibt.

Teignockerl und Tanz

Bei der Auswahl fürs Abendessen tut sich die Schwierigkeit auf, was denn nun tschechisch und was slowakisch ist, schließlich vereint beide Länder die böhmische Küche. "Meiner Meinung nach ist ja gebackener Käse mit Sauce tartare das slowakische Nationalgericht", lacht Hudecová Königshofer. "Das hat schon mein Vater als Student gegessen und das gibt’s in jedem slowakischen Restaurant."
Ganz oben auf der Speisekarte steht offiziell natürlich etwas anderes. Im Restaurant Pressburg sind das ganz klassisch die "Bryndzové halušky", also Brimsennockerl aus Kartoffelteig. "Mit viel, viel Speck obendrauf!", betont Hudecová Königshofer. "Und zur Nachspeise unbedingt die Dolky probieren!", eine Art Germpalatschinken mit Powidlmarmelade.

Zum Kalorienabbau kann man sich abschließend ins Tanzcafe Räuberhöhle wagen, wo samstags auch zu slowakischer Musik getanzt wird. Michaela Hudecová Königshofer ist auf der Tanzfläche vorne dabei.

Auf einen Blick: Die Slowakei in Wien

Schnittbogen
6., Gumpendorfer Stadtbahnbogen 3–4
www.schnittbogen.at

Garage01
3., Radetzkyplatz
www.garage01.at

Rozmarin
Kinder- und Jugendfolkloretanzgruppe
jeden Mittwoch 16.30–19 Uhr
3., Sebastianplatz 3
www.rozmarin.at

Slowakisches Institut in Wien

ab 12. April Ausstellung von Milan Laluha
1., Wipplingerstraße 24–26
www.mzv.sk/web/sivieden-de

Restaurant Pressburg
11., Simmeringer Hauptstraße 96a
Mo.–Fr. 9–19 Uhr, Sa. 9–15 Uhr
Tel.: 01/743 31 81

Tanzcafe Räuberhöhle
10., Herzgasse 80
Mo.–Sa. 18–04 Uhr
Tel.: 01/908 15 85

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
3

Oppo Watch X2
Neue High-End-Smartwatch mit Google Wear OS vorgestellt

Das chinesische Technologieunternehmen Oppo hat seine neue Smartwatch X2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgestattet ist der digitale Zeitmesser mit einem 2.200 Nits hellen AMOLED-Display und einem hochwertigen Gehäuse. Zeitgleich mit der Vorstellung des Oppo Find 5 wurde auch die Oppo Watch X2 erstmals präsentiert. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um den Nachfolger der Oppo Watch X. Die High-End-Smartwatch besitzt ein Gehäuse, das bis zu 5 ATM wasserfest ist, eine Lünette aus Edelstahl...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
4

MSI GeForce RTX™ 5070 Ti-Serie
Neues Grafikkarten-Line-up vorgestellt

MSI erweitert sein Portfolio und präsentiert mit Vanguard, Gaming Trio, Inspire und Ventus seine neuen GeForce RTX™ 5070 Ti Grafikkarten. Ausgestattet mit der neuen NVIDIA Blackwell-Architektur, sollen die Modelle besonders effizient und leistungsstark sein. Erst im Januar präsentierte NVIDIA auf der CES in Las Vegas die neue GeForce-RTX-50-Serie, die auf der Blackwell-Architektur basiert und die Modelle RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 umfasst. Mit dieser Generation kommen neue...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
Foto: House of Strauss

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.